C Gleis und M Gleis

#1 von Martin 62 , 03.05.2025 08:06

Ich stelle hier mal eine ganz banale Frage, die auch sicher schon öfter gestellt wurde.
Kann man behaupten, dass das C Gleis in Vergleich zum M Gleis grundsätzlich wesentlich bessere Eigenschaften aufweist in puncto Entgleisungssicherheit, ruhigeres Fahren der Loks und Wagen etc.?
Gruß Martin


Martin 62  
Martin 62
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 23.12.2024
Ort: Bayreuth
Gleise M Gleis
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#2 von Michael Knop , 03.05.2025 08:10

Zitat von Martin 62 im Beitrag #1
Ich stelle hier mal eine ganz banale Frage, die auch sicher schon öfter gestellt wurde.
Kann man behaupten, dass das C Gleis in Vergleich zum M Gleis grundsätzlich wesentlich bessere Eigenschaften aufweist in puncto Entgleisungssicherheit, ruhigeres Fahren der Loks und Wagen etc.?
Gruß Martin



Hi Martin,

Definitiv!

Etwas übertrieben kann man das m- Gleis (im heute üblichen, oft verschlissenen, Zustand) als Feldweg bezeichnen - das c-Gleis dagegen ist eine frisch freigegebene Autobahn!



Viele Grüße, Michael


hks77, X2000, aadmgs, Stephan Tuerk und norbert1 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.325
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: C Gleis und M Gleis

#3 von vikr , 03.05.2025 08:29

Hallo Martin,

Zitat von Martin 62 im Beitrag #1
Kann man behaupten, dass das C Gleis in Vergleich zum M Gleis grundsätzlich wesentlich bessere Eigenschaften aufweist in puncto Entgleisungssicherheit, ruhigeres Fahren der Loks und Wagen etc.?
ja, falls man fahrendes Marerial verwendet, dass von Märklin und definitiv nicht älter als vierzig Jahre ist. Ansonsten muss man differenzieren.

Insbesondere wenn M-Schienen einmal verbogen waren, sind sie nur mit großer Sorgfalt zu richten, während alten C-Gleisen - nach vergleichbar intensiver Nutzung - die Unbrauchbarkeit meistens sofort anzusehen ist.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.430
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#4 von floete100 , 03.05.2025 08:43

Hallo Martin,

ich kann zum C-Gleis nichts beitragen. Aber in Sachen Entgleisungssicherheit kann das C-Gleis nicht besser sein als das M-Gleis: Ich habe auf meiner Anlage etwa 80, 85 % M-Gleis, Rest K-Gleis. Und ich habe keinerlei Entgleisungsprobleme. Weniger als 0 geht nicht .

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


klca hat sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.367
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: C Gleis und M Gleis

#5 von X2000 , 03.05.2025 09:22

Zitat von floete100 im Beitrag #4
Hallo Martin,

ich kann zum C-Gleis nichts beitragen. Aber in Sachen Entgleisungssicherheit kann das C-Gleis nicht besser sein als das M-Gleis: Ich habe auf meiner Anlage etwa 80, 85 % M-Gleis, Rest K-Gleis. Und ich habe keinerlei Entgleisungsprobleme. Weniger als 0 geht nicht .

Gruß Rainer


Bespieltes M Gleis mit entsprechenden Verformungen ist das, was man gebraucht in der Regel findet. C Gleis dagegen verformt sich nicht und ist, sofern nach 2003 hergestellt und mit ASA Stempel versehen, praktisch unverwüstbar. Tischbahning in der Form, wie es einige hier betreiben, wäre mit M Gleis nicht machbar. Irgendetwas wird sich immer verbiegen. C wird übrigens demnächst 30. Ob man da mal etwas bringt, was das Gleis noch attraktiver macht?


Gruß

Martin


Michael Knop, silz_essen und klca haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.119
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#6 von floete100 , 03.05.2025 12:08

Alles gut und schön. Und ich will jetzt auch keine Endlosdiskussion lostreten.

Die Frage war, ob C-Gleis entgleisungssicherer ist als M-Gleis. Und meine Anlage beweist, dass das nicht der Fall ist. Von beschädigten oder verbogenen Gleisen, Tischbahning etc. pp. war hier keine Rede!

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


klca hat sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.367
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#7 von X2000 , 03.05.2025 12:35

Ja, es ist sicherer im Bereich von DKW und Weichen, weil die Maße und die Verarbeitung präziser sind. Es holpert weniger. Merkt man besonders bei geschobenen Zügen. Bei M hat man immer kleinere Sprünge, was zum Entkuppeln von Fahrzeugen mit Relexkupplung führen kann, je nach Geschwindigkeit. Bei C passiert das nie.


Gruß

Martin


Michael Knop hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.119
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#8 von Beardiepoldi , 03.05.2025 12:37

Es kommt drauf an, wie alt das M'Gleis ist. Bei den Weichen mit silbernem Mittelleiter sind die Laternen so groß, dass einige Modelle beim Abbiegen entgleisen.
Klaus


 
Beardiepoldi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.536
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#9 von Varg , 03.05.2025 14:14

Man kann die Eingangsfrage auch einfach damit beantworten :

"Das läßt sich so pauschal vereinfacht nicht sagen, da es von mehreren Faktoren abhängig ist"

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Beardiepoldi, floete100, hks77 und klca haben sich bedankt!
 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#10 von Martin 62 , 04.05.2025 15:03

Danke für eure Einschätzungen. Ich dachte mir das in etwa schon. Für mich hört sich das schon so an, als ob das C Gleis besser abschneidet.
Tatsächlich, auch wenn jetzt nicht explizit die Rede davon war, denke ich dass es beim Teppichbahnen vorzuziehen ist.
Ich selbst verwende aus Retrogründen das M Gleis und baue bislang auf dem Teppich auf. Genau da ergaben sich dann schon gewisse Probleme bei manchen Weichen und auch wenn die Gleise nicht schön zusammengesteckt waren, z.b. durch Höhenunterschiede der Schienen etc..
Natürlich lässt sich das irgendwie lösen. Kann eben aber auch mal etwas nervig werden.
VG Martin


Martin 62  
Martin 62
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 23.12.2024
Ort: Bayreuth
Gleise M Gleis
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#11 von Varg , 04.05.2025 17:53

Zitat von Martin 62 im Beitrag #10
Genau da ergaben sich dann schon gewisse Probleme bei manchen Weichen und auch wenn die Gleise nicht schön zusammengesteckt waren, z.b. durch Höhenunterschiede der Schienen etc..



Ich schätze mal, bei solchen "Unsauberkeiten" dürfte es Probleme mit allen Gleisarten geben.


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#12 von Thinkle , 05.05.2025 12:43

Zitat von Varg im Beitrag #11
Zitat von Martin 62 im Beitrag #10
Genau da ergaben sich dann schon gewisse Probleme bei manchen Weichen und auch wenn die Gleise nicht schön zusammengesteckt waren, z.b. durch Höhenunterschiede der Schienen etc..



Ich schätze mal, bei solchen "Unsauberkeiten" dürfte es Probleme mit allen Gleisarten geben.



Wie will man denn das C Gleis unsauber zusammen stecken?

@Martin 62 Das es um fliegende Aufbauten geht, wäre natürlich eine gescheite Hintergrundinfo gewesen! Dann kann man ganz klar sagen, dass das C Gleis deutlich entgleisungssicherer ist.
Das C ist das Teppichbahninggleis schlechthin und alles andere stinkt dagegen einfach komplett ab, dafür ist es auf festen Anlagen ein ziemlich schlechter Kompromiss...

Das M Gleis hängt es aber auch noch auf anderen Gebieten ab, zum Beispiel bei der Auswahl der Radien...


Michael Knop und hks77 haben sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.056
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C Gleis und M Gleis

#13 von Quox , 05.05.2025 14:37

Die Antwort ist einfach. "Es kommt daruf an".
Läßt man einen Zug in einen große Oval mit großen Radien ohne Weichen fahren geht es wahrscheinlich mit beiden Gleisen gleich gut.
Aber das sieht halt bei langen Zügen mit engen Kupplungen, stromführenden Kupplungen und zig Achsen über hintereinanderliegenden DKWs und engen Radien schon anders aus.Da kommt auch C Gleis an seine Grenzen, besonders mit engen Bogenweichen.
Exakt wagrechte Verlegung ist da auch bei C Gleis wichtig.
Ruhiges Fahren würde ich auf C Gleis eher besser beurteilen, da es präsiser ist und die Verbindung beim C Gleis, auch bei mehrfacher Trennung, sehr exakt immer funktioniert.
In Bezug auf Lautstärke ist das C Gleis sowieso ruhiger. Vorteile bei Digitalautomatik gibts bei Blocksteuerung mit C Gleis auch.
Also es kommt auf viele Variable an die Deine Hobby Anforderungen betreffen.
Aber ein echter M Gleis Fahrer läßt sich nicht schrecken. Die lieben ihr M Gleis und deutlich billiger ist es auch.
Einfach halt selbst testen oder bei Freunden probefahren die das passende Gleis haben.

Grüße peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


klca hat sich bedankt!
 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 780
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: C Gleis und M Gleis

#14 von vikr , 05.05.2025 16:48

Hallo Peter,

Zitat von Quox im Beitrag #13
Aber ein echter M Gleis Fahrer läßt sich nicht schrecken. Die lieben ihr M Gleis und deutlich billiger ist es auch.
wer mit dem Geräusch von Schienstößen bei nächtlichen Bahnfahrten eingenickt ist, wird wohl solche Geräusche auch auf der Modellbahn mögen.
https://dimo.vgbahn.de/2024Heft1/zZ21/WD...ppen-02-WPk.mp4
Allerdings gab es in unserer Neubau-Mietwohnung - in den späten Fünfzigern - ab etwa 9 Uhr abends immer Moba-Fahrverbote. Mit einer solch geräuschvollen Technik wird man - zumindest heute - wohl dauerhaft in den Keller verbannt.. .

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


RC-Flieger hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.430
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#15 von Varg , 05.05.2025 18:40

Zitat von vikr im Beitrag #14
....wer mit dem Geräusch von Schienstößen bei nächtlichen Bahnfahrten eingenickt ist, wird wohl solche Geräusche auch auf der Modellbahn mögen.



So ist es !
DAS ist noch vorbildgerecht im Sinne des Wortes.

Gußlokomotiven und Metallwagen auf M-Gleis, das ist für mich der einzig wahre Sound auf der Modellbahn


Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Martin 62, klca und RC-Flieger haben sich bedankt!
 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#16 von Thinkle , 05.05.2025 18:43

Zitat von Quox im Beitrag #13
Die Antwort ist einfach. "Es kommt daruf an".
Läßt man einen Zug in einen große Oval mit großen Radien ohne Weichen fahren geht es wahrscheinlich mit beiden Gleisen gleich gut.
Aber das sieht halt bei langen Zügen mit engen Kupplungen, stromführenden Kupplungen und zig Achsen über hintereinanderliegenden DKWs und engen Radien schon anders aus.Da kommt auch C Gleis an seine Grenzen, besonders mit engen Bogenweichen.
Exakt wagrechte Verlegung ist da auch bei C Gleis wichtig.
Ruhiges Fahren würde ich auf C Gleis eher besser beurteilen, da es präsiser ist und die Verbindung beim C Gleis, auch bei mehrfacher Trennung, sehr exakt immer funktioniert.
In Bezug auf Lautstärke ist das C Gleis sowieso ruhiger. Vorteile bei Digitalautomatik gibts bei Blocksteuerung mit C Gleis auch.
Also es kommt auf viele Variable an die Deine Hobby Anforderungen betreffen.
Aber ein echter M Gleis Fahrer läßt sich nicht schrecken. Die lieben ihr M Gleis und deutlich billiger ist es auch.
Einfach halt selbst testen oder bei Freunden probefahren die das passende Gleis haben.

Grüße peter


Das "es" auf das es hier ankommt, ist in diesem Fall ja Teppichbahning, hätte @Martin 62 vielleicht etwas früher erwähnen können :D

Von welchen "großen" Radien beim M Gleis sprechen wir hier? Das M Gleis endet bei 437mm, für manche Konstruktion das absolute Minimum...
Wenn man handwerklich sauber arbeitet, also sowohl beim Untergrund als auch beim Gleisverlegen, dann sollte auch auf M Gleis alles problemlos laufen, was auf M Gleis laufen kann.

Beim Teppichbahning hat man nicht immer den Luxus, da ist der Untergrund immer schön und glatt und dann braucht es ein paar Qualitäten im Gleissystem, das in diesem Fall des Teppichbahnings, um den es hier geht, hilft.
Das M Gleis hilft da nicht wirklich!


Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.056
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C Gleis und M Gleis

#17 von Beardiepoldi , 05.05.2025 21:30

Ich möchte nochmals erwähnen, warum ich mich für das C-Gleis entschied:
Den größten Anteil beim M-Gleis hatten bei mir die Teile mit der silbernen Mittelschiene. Da sind dann die Weichen ein Problem, weil lange Wagen an den Laternen hängen bleiben. Bei einer Anlage mit dem Punkt-Kontakt-M-Gleis hat man dieses Problem, denke ich, wohl nicht mehr?
Klaus


 
Beardiepoldi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.536
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#18 von Stahlblauberlin , 05.05.2025 23:51

Mein bisschen Märklin fahre ich auf M-Gleisen, entweder als NOS-Ware gekauft oder sorgfältig gerichtet. Dann geht's. C-Gleis mit seiner starren Bettung und den massiven Schienenprofilen sowie deutlich präzisieren Weichen ist eine ganz andere Klasse. Wenn man mehr macht als Märklin als vollanaloges nostalgisches Spielzeug zu nutzen dringend empfohlen, auch und gerade wenn modernere Modelle oder AC-Versionen von DC-Modellen zum Einsatz kommen. Erst recht wenn DC-Modelle ohne Austausch der Radsätze (Spurkränze und Breite der Lauffläche) fahren sollen ist man mit dem C-Gleis besser dran.


Beardiepoldi hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.587
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#19 von Martin 62 , 06.05.2025 17:58

Ja, ich hätte zu Beginn erwähnen können, dass es erstmal um Teppichbahning (scheußliches Wort) geht.
Momentan ist das bei mir so, aber im nächsten Herbst werden die M Gleisen auf eine Platte geschraubt.
Die Fertigungstoleranzen sind beim M Gleis sicher grösser und so muss man halt u.U. manche Gleisstücke oder Weichen gegen andere gleiche Teile austauschen und schon kann es behoben sein. Es sind oft winzige Kleinigkeiten warum ein Zug entgleist. Manchmal liegt's ja auch an den Loks und nicht am Gleis, z.b. an einem ungünstig sitzenden Schleifer etc. etc.
Wenn ich nochmal Jugendlicher wäre, würde ich klar zum C Gleis greifen, das M Gleis gibt es ja außerdem eh nicht mehr neu.
Meine Züge lasse ich auch gerne recht schnell fahren und das erhöht natürlich das Risiko, wenn es mit etlichen Wagen z.b. über eine Bogenweiche geht.
Tatsächlich gehöre ich der Analog-Retro-Fraktion an.
Der Sound des M Gleises mit Loks vorzugsweise aus Gusseisen und Blechwagen hinten dran hat für mich Suchtcharakter 😅.


Varg, klca und RC-Flieger haben sich bedankt!
Martin 62  
Martin 62
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 23.12.2024
Ort: Bayreuth
Gleise M Gleis
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#20 von X2000 , 06.05.2025 18:12

Zitat von Martin 62 im Beitrag #19
Ja, ich hätte zu Beginn erwähnen können,
Der Sound des M Gleises mit Loks vorzugsweise aus Gusseisen und Blechwagen hinten dran hat für mich Suchtcharakter 😅.


Es gibt keine Loks aus Gusseisen.


Gruß

Martin


Thinkle und Michael Knop haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.119
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#21 von Thinkle , 06.05.2025 18:28

Also war die Frage quasi völlig umsonst und das Ergebnis stand schon vorher fest?


Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.056
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C Gleis und M Gleis

#22 von Varg , 06.05.2025 18:29

Zitat von X2000 im Beitrag #20
Zitat von Martin 62 im Beitrag #19
Ja, ich hätte zu Beginn erwähnen können,
Der Sound des M Gleises mit Loks vorzugsweise aus Gusseisen und Blechwagen hinten dran hat für mich Suchtcharakter 😅.


Es gibt keine Loks aus Gusseisen.




Ach komm schon, sei doch nicht so streng, weis doch jeder, was gemeint ist
und
Recht hat er, das ist der echte und wahre MoBa Sound für Nostalgie Fans !


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: C Gleis und M Gleis

#23 von Martin 62 , 06.05.2025 18:33

Nein war es nicht. Es kam doch bei den Beiträgen klar heraus, dass das C Gleis sicherer ist, auf dem Teppich besonders und ansonsten, so hatte ich den Eindruck, auch
Das war mir zumindest nicht so ganz klar und ich hab auch noch nie ein C Gleis zusammen gesteckt.


Martin 62  
Martin 62
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 23.12.2024
Ort: Bayreuth
Gleise M Gleis
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#24 von Martin 62 , 06.05.2025 18:38

OK...dann sind die Lokgehäuse halt aus Zink. 🙂


Martin 62  
Martin 62
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 68
Registriert am: 23.12.2024
Ort: Bayreuth
Gleise M Gleis
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: C Gleis und M Gleis

#25 von Michael Knop , 06.05.2025 19:06

Hi zusammen,

Vielleicht noch mal ein Hinweis zur Betriebssicherheit von Fahrzeugen auf Märklin C-Gleis „aus dem Betrieb“:

Auf unserem Tischbahning zu Ostern habe ich Nachts mehrfach Züge durchlaufen lassen - auf einer Anlage mit einer Streckenlänge von etwa 140 Metern und ca. 150 verbauten Weichen/Kreuzungen (natürlich nicht alle im Fahrweg des Zuges) fuhr der Zug absolut Entgleisungsfrei jeweils etwa 8 Stunden lang unbeaufsichtigt - die Fahrzeit am Abend und morgens (4 Stunden und ein bis 2 Stunden) unter Aufsicht, alles am Stück, kommen noch dazu.

Die Geschwindigkeit lag dabei im Bereich von 120 bis 140 km/h Vorbildgeschwindigkeit.



Ich habe als Kind/Jugendlicher lange genug fest aufgebaute Anlagen aus (gutem/neuwertigem) M-Gleis gehabt, und weiß daher, dass solche entgleisungsfreie Dauerfahrten mit M-Gleis kaum möglich sind. Es gibt immer mal wieder sporadische Entgleisungen, nicht reproduzierbar an verschiedenen Stellen der Anlage.



Viele Grüße, Michael


Martin 62 und Thinkle haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.325
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

   

Märklin BR 65 Artikel 39650 raucht nicht mehr
Märklin 37990 Big Boy

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz