Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#1 von kurtbroer , 03.05.2025 14:51

Hallo ins Rund,

derzeit ist in der "Bucht" eine Märklin E 03 39573 mit Zinkdruckgussgehäuse zu finden, deren Aufbau offensichtlich extrem durch "Zinkpest" zersetzt ist (dort einfach "Märklin 39573 Zinkpest" in das Suchfeld eingeben, ich verlinke bewusst nicht).
Das dortige Angebot ist ausreichend bebildert, der Schaden ist gut zu erkennen auf den Fotos und auch beschrieben.
Nach meinen Recherchen stammt das Modell 39573 aus den Katalogjahren 2000/2001, ist also rund 25 Jahre alt.

Hier im Forum bin ich auf Probleme bei Märklin/Zinkpest spontan auf die Köf, das Seetal-Krokodil und Drehgestelle des ET 420 gestoßen.
Ich bitte um Nachsicht, sollte ich etwas übersehen haben...

Meine Frage: Gibt es Erfahrunsgwerte bezüglich Zinkpest an Märklin-Modellen ab ca. Baujahr Mitte 1990er Jahre bis heute?
Der Zustand der besagten 39573 hat mich doch schon etwas schockiert und ist schließlich auch der Anlass meiner Frage.

Grüße


kurtbroer  
kurtbroer
InterCity (IC)
Beiträge: 651
Registriert am: 14.01.2012


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#2 von X2000 , 03.05.2025 18:29

Ja, gibt es. Nur bei der war mir das neu. Meine ist wie neu; möge sie so bleiben.

Das sieht pöse aus.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#3 von digitalo , 03.05.2025 19:09

Moin

Uppps ... sofortkauf über 180 € ... das ist mal üppig für einen Total-Schaden

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


klein.uhu hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.379
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#4 von blauer klaus , 03.05.2025 19:46

Moin zusammen,
daß "Zinkpest" heutzutage noch ein Thema ist wundert mich schon ... und im Besonderen bei einer renommierten Firma wie Märklin.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.248
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#5 von X2000 , 03.05.2025 19:53

Zitat von digitalo im Beitrag #3
Moin

Uppps ... sofortkauf über 180 € ... das ist mal üppig für einen Total-Schaden

Bis dahin


Üppig? Dreist.


Gruß

Martin


klein.uhu hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#6 von Varg , 03.05.2025 20:10

Zitat von blauer klaus im Beitrag #4
Moin zusammen,
daß "Zinkpest" heutzutage noch ein Thema ist wundert mich schon ... und im Besonderen bei einer renommierten Firma wie Märklin.


"Heutzutage" ist in diesem Fall jetzt, also nach 25 Jahren, vielleicht etwas übertrieben....


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Beschwa, Weltenbummler, hks77, Djian und Dampfalex haben sich bedankt!
 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#7 von Bigboy2 , 03.05.2025 20:33

Zitat von X2000 im Beitrag #5
Uppps ... sofortkauf über 180 € ... das ist mal üppig für einen Total-SchadenBis dahinÜppig? Dreist.


... naja - wie heisst es so schön: jeden Tag steht ein Dummer auf ... niemand muss das ja kaufen, es gibt auch andere Sachen - z.B. Autos - die sind völlig überteuert, Nutzwert faktisch 0, sehen auch noch sche.... aus - aber wenn es jemand kaufen will, dann darf er das. Von dem Angebot sind ja höchstens die Drehgestelle noch brauchbar, und dafür ist es definitv zu teuer ...


Bigboy2  
Bigboy2
InterCity (IC)
Beiträge: 542
Registriert am: 02.08.2020


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#8 von X2000 , 03.05.2025 23:03

Das Fahrgestell scheint nicht betroffen zu sein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#9 von Triebkopf , 03.05.2025 23:33

Hallo,

folgendes ist mir bei den amerikanischen Modellen von Märklin bekannt:
Da betrifft es überwiegend das Jahr 2005.
Die Güterwagen-Sets 45650, 45651, 54652 und die Güterwagen der Startpackungen 29570, 29571, 29575 (aus 2006).
Einen Ausreißer (Caboose) aus der Premium-Startpackung gibt es noch von 2002 - 2004.

Viele Grüße
Bojan


 
Triebkopf
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#10 von vikr , 04.05.2025 08:08

Hallo,

Zitat von X2000 im Beitrag #5
Zitat von digitalo im Beitrag #3
Moin

Uppps ... sofortkauf über 180 € ... das ist mal üppig für einen Total-Schaden

Bis dahin


Üppig? Dreist.
na ja, nur etwaa für echte Märklin-Sammler, die besinderen Wert auf Authentizität legen. Jedenfalls keine gute Investition für Betriebsbahner, sondern eher für die Vitrine... .

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.435
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#11 von dampflok3027 , 04.05.2025 10:57

Soweit bekannt, war dafür eine vesrheimlichte China-Produtkion von Märklin verantwortlich: Die Firma kam unter Druck bei schrumpfenden Umsätzen und suchte nach "guter Manager-Art" und BWL-"Leere" eben den bekannten Ausweg..
Wären da nicht auch auch das Seetal - Krokodil und die China-Köf zu nennen ?
Der Henschel-Wegmann-Zug war ja hauptsächlch aus - Plastik.
Dampflok3027


dampflok3027  
dampflok3027
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 02.07.2024


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#12 von Lokpaint , 04.05.2025 12:24

Ich glaube nicht das die 39573 aus China kommt. Noch glaube ich dass es ein Serienproblem bei dieser Lok gibt. Die ebay Lok war womöglich die erste die an diesem Tag gegossen wurde (kalte Form?) , und das Gehäuse ist versehentlich nicht wieder neu eingeschmolzen worden.

Bart


MMX hat sich bedankt!
 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.443
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#13 von Dölerich Hirnfiedler , 04.05.2025 12:31

Zitat von Lokpaint im Beitrag #12
Ich glaube nicht das die 39573 aus China kommt. Noch glaube ich dass es ein Serienproblem bei dieser Lok gibt. Die ebay Lok war womöglich die erste die an diesem Tag gegossen wurde (kalte Form?) , und das Gehäuse ist versehentlich nicht wieder neu eingeschmolzen worden.





Hallo Bart,

Nein, man kann so keine Zinkpest erzeugen. Zinkpest ist immer ein Ergebnis einer verschmutzten Legierung. Regelmäßig ist Bleieintrag die Ursache.

Noch nicht genannt sind frühe 48450. Diese kamen von KLEIN MODELLBAHN. Beispiel: https://trainstore-and-more.de/Maerklin-...73-4-076-4-DB_1

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


MMX hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.530
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.05.2025 | Top

RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#14 von martinklassen , 04.05.2025 13:18

Jetzt habe ich meine 39573 erstmal unter der Lupe betrachtet.
Puh...keinerlei Anzeichen gefunden. Sieht aus wie fabrikneu.
Einer meiner Lieblingsloks.
Grüße
Martin


martinklassen  
martinklassen
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 01.11.2013


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#15 von Markus Schwandt , 04.05.2025 13:48

Hallo,

nur kurz als Hinweis:
39573 war ein mhi-Modell. Es ist eines der wenigen (?) Modelle, von denen aufgrund der hohen Nachfrage damals „ausnahmsweise“ eine 2. Serie aufgelegt wurde. Wahrscheinlich sind Modelle einer Serie / Charge davon betroffen. Mit China hat das nichts zutun.

Edit: Anm.: Ich habe ein Modell der zweiten Serie, die scheinbar nicht von Zinkpest betroffen ist. Ein sehr schönes Modell!
Hinweis: Seriennummer in der EBay-Auktion S1xxxx / bei mir: S2xxxx

Viele Grüße,
Markus


MMX hat sich bedankt!
Markus Schwandt  
Markus Schwandt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 29.04.2005

zuletzt bearbeitet 04.05.2025 | Top

RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#16 von Peter Fischer , 04.05.2025 17:52

moin ,
So am rande , nicht nur Tante M hatte ein problem
mit Zinkfraß .
Meine Viessmann Lupenleuchte hat das auch .
Die Drehmöglichkeit der Leuchte .
Das dingen war noch Verpackt , angebaut , gedreht
Knack .
Vllt war das wirklich ein Zulieferungs Problem .
Peter


Peter Fischer  
Peter Fischer
InterCity (IC)
Beiträge: 503
Registriert am: 16.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#17 von fapeter , 04.05.2025 18:28

Hallo miteinander,

meine 39573 mit Seriennummer S1xxxx sieht gut aus - keine Zinkpest.

Grüße Peter


fapeter  
fapeter
Beiträge: 3
Registriert am: 03.12.2019
Ort: Stuttgart
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS 1
Stromart Digital


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#18 von para , 05.05.2025 09:00

hoffe das trifft nicht auf die baugleiche 3054 auch zu..aber anscheinend wirklich nur bei "neueren" modellen.


 
para
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 20.02.2025
Ort: Österreich
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#19 von Dölerich Hirnfiedler , 05.05.2025 09:08

Zitat von para im Beitrag #18
hoffe das trifft nicht auf die baugleiche 3054 auch zu..aber anscheinend wirklich nur bei "neueren" modellen.


Hallo,

das Gehäuse der 3054 ist aus Kunststoff.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


X2000 und para haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.530
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#20 von X2000 , 05.05.2025 09:19

BTW, eine intakte Lok gab es gestern für ca.180,-€.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#21 von 8erberg , 05.05.2025 09:32

Hallo,

das Schlimme ist das Zinkpest erst nach Jahrzehnten ausbrechen kann. Eigentlich war das Thema bei den deutschen Herstellern schon seit den 60er Jahren durch, aber dadurch das viel Produktion mit nicht so ganz viel Wissen verlagert wurde traten diese Dinge auch in anderen Bereichen wieder auf.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.890
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#22 von Volldampf , 05.05.2025 09:35

Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #19
Zitat von para im Beitrag #18
hoffe das trifft nicht auf die baugleiche 3054 auch zu..aber anscheinend wirklich nur bei "neueren" modellen.


Hallo,

das Gehäuse der 3054 ist aus Kunststoff.

mfg

D.



Und der Kunststoff war schwarz, sodass eine Lok durch Lackabplatzer schwarz wird.


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.982
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#23 von Dölerich Hirnfiedler , 05.05.2025 09:40

Zitat von 8erberg im Beitrag #21
Hallo,

das Schlimme ist das Zinkpest erst nach Jahrzehnten ausbrechen kann.





Hallo,

Nein, das tut sie nicht. Wenn ein Objekt nach mehr als zehn Jahren keine Probleme hat, gibt es auch keine Probleme mehr. Dem Sammlerlatein von den angeblich nach Jahrzehnten zerfallenden Modellen hat Herr Koll neben anderem Quatsch über die Zinkpest mal öffentliche Verbreitung verschafft. Es gibt aber keine Fälle in denen zuvor unauffällige Modelle nach Jahrzehnten plötzlich zerfallen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.530
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.05.2025 | Top

RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#24 von Lokpaint , 05.05.2025 10:55

Trotzdem; meine 39573 machte auch Probleme.
Nicht wegen Zinkpest, aber bei einer neu Lackierung.
Das Gehäuse habe ich dreimal neu Lackieren müssen weil immer Blasen hervortraten beim Lack aufbringen.
Zuerst dachte ich es sei Fett, aber es ist anscheinend irgendwas an Veruntreinigung in der Legierung.
Erst den Wechsel zu einer anderen Lackfirma brachte erfolg. Seitdem ist die Lok problemlos.

Das Problemkind:


Bart


Rirarunkel wieder da und Harald haben sich bedankt!
 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.443
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.05.2025 | Top

RE: Märklin Modelle ab Mitte 1990er Jahre: "Zinkpest"

#25 von Nicowo6785 , 05.05.2025 14:10

Meine Märklin BR012 Artikelnummer 3710 hatte auch am Gehäuse Zinkpest (oben am Schornstein) aber glücklicherweise nur am Gehäuse und nicht am Rahmen.
Ich werde mal ein bild angängen, habe glücklicherweise noch ein ersatzgehäuse welches unbenutzt war bekommen. Das alte Gehäuse hatte eh ein Falsches Führerhaus montiert. Meine Märklin 3710 ist von 1993. Da bei dem Modell die ersten zwei Zahlen das Baujahr waren in der Seriennummer, die befindet sich vorn unter der vorlaufachse. Das Bild wurde gemacht bevor ich das Teil getauscht habe

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20241105-WA0005.jpg  

Nicowo6785  
Nicowo6785
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 23.04.2024
Ort: Region Braunschweig
Gleise Märklin C-Gleis, Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Digital control unit (wird auf CS3 plus umgebaut)
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.05.2025 | Top

   

Mä 37143 - Decoder Totalschaden?
BR 218 153-5

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz