Hallo Stummis,+
ich habe gebaucht eine Märklin 39025 (BR 18.3) erstanden (Artikelnummer 39025).
Nach etwas Pflege läuft sie nun auch rund :-)
Die Funktionen sind übersichtlich, Licht und Dampf.
Um den Dampfgenerator zu nutzen, habe ich nun den Dampfgenerator nachgerüstet.
Wenn die Lok nun fährt und ich die Funktion für den Dampfgenerator einschalte stoppt der Motor, schalte ich die Funktion ab, fährt sie ohne (Anfahrt-)Verzögerung weiter. Das verhalten ist auf der Strecke und auf dem Rollenprüfstand das gleiche.
Ich vermute der Vorbesitzer hatte nie den Dampfgenerator nachgerüstet und daher dazu auch nie Probleme / Gedanken,
Also auf zur Fehlersuche:
Decoder über CS3 auslesen.; das bricht ab und die Lok wird neu angemeldet, mehrfach. Decoder Reset bringt mich zum neuen auslesen...
Dann mal ein wenig die auslesebaren Parameter geprüft: Decoder CV 18 = 151, CV 7 = 26
Nach ein wenig Recherche deutet CV 18 = 151 auf Esu. Lok aufgeschraubt - aber am Decoder ist leider kein Hersteller erkennbar. CV7 bringt mich leider nicht weiter.
Jetzt brauch ich mal ein paar Ideen, wie ich das Problem weiter angehe bzw. eingrenze. Bisher habe ich nur mir den Märklin Decodern aktiv (ändernd) gearbeitet.
Danke Euch!
Grüße Lars
--
Specs: Märklin H0 Digital, CS3, iTrain, > 15 Loks