RE: Verbesserung der Spitzenbeleuchtung bei Delta-Loks

#1 von Langsamfahrer ( gelöscht ) , 21.04.2008 18:41

Hallo,

habe hier eine Lok (M-33723) mit Delta-Decoder (6603). Die Lok hat eine geschwindigkeitsabhängige Spitzenbeleuchtung, die mir so nicht gefällt. Habe nun die Spitzenbeleuchtung so modifiziert, dass sie bereits bei der kleinsten Fahrstufe ganz hell leuchtet - so wie es sich bei allen meinen anderen umgebauten Loks auch verhält. Die Glühbirnchen müssen wie üblich durch die 22V Version (610080) ersetzt werden.
Die Lok lässt sich nun super mit dem Delta-Pilot (6605) fahren, der ja leider keine Lichtfunktion hat - im Gegensatz zum Delta-Steuergerät (66045).

Dazu war eine kleine Schaltung erforderlich (die es zwei mal braucht):



Aufgebaut auf vier Reihen Lochraster mit Bauteilen in Durchstecktechnik und mit doppelseitigem
Spiegelklebeband am Decoder fixiert passt das locker in die Lok:



Beinahe vergessen: Die Schaltung benötigt die "echte" Masse des Decoders.
Die ist nicht herausgeführt, findet sich aber bei den Gleichrichterdioden (roter Kreis)

Gruss Günter


Langsamfahrer

RE: Verbesserung der Spitzenbeleuchtung bei Delta-Loks

#2 von klein.uhu , 22.04.2008 19:34

Moin Günther,

das ist mal ein erstklassiger Tipp, und sauber dokumentiert und beschrieben, kurz und klasse! Danke! So etwas suchte ich schon immer.

Hast Du auch noch einen Tipp, wie man auf ähnlich einfache Weise die Beleuchtung bei älteren Digital-Loks aktivieren kann, die im Analogbetrieb nicht funktioniert? Darauf warte ich auch schon lange, bisher habe ich nichts dazu gefunden.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.828
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Verbesserung der Spitzenbeleuchtung bei Delta-Loks

#3 von Michael K , 22.04.2008 19:50

Zitat von klein.uhu
Hast Du auch noch einen Tipp, wie man auf ähnlich einfache Weise die Beleuchtung bei älteren Digital-Loks aktivieren kann, die im Analogbetrieb nicht funktioniert? Darauf warte ich auch schon lange, bisher habe ich nichts dazu gefunden.

Gruß klein.uhu



Hallo klein.uhu,
ich heiß zwar nicht Günter, habe aber für Deltadecoder mal sowas ähnliches gebaut. Das sollte evtl. übertragbar sein. Im Analogbetrieb leuchtets halt spannungsabhängig.
hier entlang

Viele Grüße
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.739
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Verbesserung der Spitzenbeleuchtung bei Delta-Loks

#4 von Langsamfahrer ( gelöscht ) , 22.04.2008 23:44

Hallo klein.uhu und Michael,

dann gibt es selbst in Zeiten von mfx und xyz noch ein paar wenige, die auch noch die älteren Sachen fahren lassen ...

Muss gestehen, dass ich mich bei meinen Umbauten nicht mehr darum kümmere, ob das noch irgendwie analog läuft. Den Weg dorthin zurück gibt es für mich nicht mehr. Deswegen kann ich klein.uhu hier wenig weiterhelfen. Aber die Lösung von Michael geht schon mal in die richtige Richtung.

Die Digitalisierung ist eben auch historisch gewachsen: da gibt es Delta-Loks, bei denen brennt im Digitalbetrieb die Spitzenbeleuchtung ständig. Dann gibt es Delta-Loks, da brennt im Digitalbetrieb die Spitzenbeleuchtung geschwindigkeitsabhängig. Leider erfährt man das immer erst hinterher. Bei meinen umgebauten Loks ist das Licht (schaltbar) entweder an oder aus, wie z.B. beim aktuellen Delta-Decoder (66032). Und das Geflacker muss natürlich auch weg. Das gehört für mich zum digitalen Fahren einfach als Basis mit dazu.

Da ich eine Menge Bauteile und das ganze drumrum hier liegen habe und mir das Basteln eigentlich wichtiger ist als das fahren selbst, wird es halt immer wieder so kleine "Spässchen" geben - anstatt das Sach wegzuwerfen, oder für'n Appel und 'n Ei bei 3-2-1 zu verticken ...

Gruss Günter


Langsamfahrer

RE: Verbesserung der Spitzenbeleuchtung bei Delta-Loks

#5 von Michael K , 23.04.2008 11:44

Zitat von Langsamfahrer

Da ich eine Menge Bauteile und das ganze drumrum hier liegen habe und mir das Basteln eigentlich wichtiger ist als das fahren selbst, wird es halt immer wieder so kleine "Spässchen" geben - anstatt das Sach wegzuwerfen, oder für'n Appel und 'n Ei bei 3-2-1 zu verticken ...

Gruss Günter



Hallo Günter,
Du sprichst mir aus der Seele!

Viele Grüße
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.739
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz