Signal 76495-76497 Vorsignal adresse?

#1 von Lasse , 04.05.2025 21:28

Hallo Experte,

Ich bin relativ neu im Märklin Digital und ganz neu hier im Forum. Ich ein paar Signale 76495 und 76497 mit Vorsignal am selben Mast gekauft. Die Anlage ist ein großes "8" (also ein Kreis). Alle Signale sind konfiguriert mit erste Adresse am 11, die nächste Signal am 12, 13 usw. Alles mit MM-Konfiguration.
Jetzt, die Frage für Eure Experten wo ich brauche Eure Hilfe:

Am letzten Signal im Kreis (mit Adresse 23-24 für die Einfahrsignal (76497) vor dem Bahnhof) muß die Vorsignal Adresse nicht 25 sein wie Standard MM-Konfig, aber 11 sein (= die erste Signal im Kreis und die Ausfahrsignal am Bahnhof).
When ich die Signal im DCC Programmierung-Modus (DIP switch 10=On), und die CS3 zur DCC Protokol für Signal 23 ändern, kann ich im CV-Werte 46 (=Typ des Vorsignals; konfiguriert als 2 wie im Märklin Manual beschrieben) und im CV-Werte 55 (=Adresse des Vorsignals) konfiguriert als 11), und dann wieder das DCC-Programmierung-Modus zum MM setzen (DIP switch 10=Off), dann passiert etwas merkwürdiges:
1) Die Haupteinfahrsignal am 76497 schaltet korrekt: Rot-Grün-Grün/Gelb
2) Die Vorsignal schaltet nicht - und bleibt am Gelb/Gelb stehen - egal was die folgende Hauptsignal 11 (76495) zeigt - also auch bei Grün am Hauptsignal 11
3) Wenn ich die DCC-Modus wieder einschaltet für BEIDE Signale (also Signal 11 und 23 im DCC-modus bringt), dann funktioniert alles einwandfrei - und die Vorsignal am Signal 23 zeight denn die korrekte Signalbilder von Signal 11.

Dann die Frage für die Experten in Forum:
a) Was mache ich falsch im Konfiguration von der Einfahrsignal 23 (76497) wenn es NICHT im MM-Konfiguration/Schaltung funktioniert?
b) Warum funktioniert es nur mit DCC? Ist dieses ein Fehler von Märklin im Signaldekoder?
c) Muß ich denn ALLE Signale umkonfigurieren zu DCC-Modus?
d) Ich habe auch 5 "alte" 76395 (die mit der kleine Papier-Klemme am Dekoder um sie zu programmieren) - Sie funktionieren alle einwandfrei and hier gibt es keine Probleme um die Vorsignal Adresse zu einer niedriger Adresse zu einordnen (alle sind im MM-Konfiguration).

Die CS3 (60226) hat die neueste SW 2.5.2 (6), HW vers. 03.04 und GPF3 version ist 12.62. Meine erste Gedanke was eine Fehler im CS3-software and dafür habe ich die SW auf der neueste Version gebracht; aber es has nicht das Problem gelöst.

Mit freundlichen Grüßen aus Dänemark - und Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
/ Lasse


Lasse  
Lasse
Beiträge: 2
Registriert am: 04.05.2025
Ort: Zeeland, Copenhagen
Gleise H0: C-Gleis Z: Märklin K-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Signal 76495-76497 Vorsignal adresse?

#2 von Minexfan , 04.05.2025 22:20

Hallo,

im MM Modus wird als Adresse für das folgende Hauptsignal immer die nächsthöhere MM Adresse angenommen. Eine freie Wahl der Adresse ist nur unter DCC möglich. Da das Format für Haupt- und die Adresse für das daran montierte Vorsignal immer das gleiche Format nutzen müssen, wirst Du also vom MM Signal auf DCC wechseln müssen.

Gruß

MINEXfan


X2000 hat sich bedankt!
Minexfan  
Minexfan
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 27.05.2021
Gleise Märklin C- und K-Gleis, Märklin Spur 1 Gleis
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Signal 76495-76497 Vorsignal adresse?

#3 von Lasse , 04.05.2025 22:56

Hallo Minexfan,

Danke für deine schnelle Antwort.
Eine Folgefrage: Wenn ich alle Signale zu DCC bringen, muß ich denn auch alle Weichen zu DCC umstellen (und alle M83/M84 Dekoders), so daß alle Magnetartikeln gemeinsam mit DCC betrieben sind?
Und kann die "alte" 76395 V2.0 auch DCC "verstehen" ?

Noch einmal - vielen Dank für die Antwort.

MfG /Lasse


Lasse  
Lasse
Beiträge: 2
Registriert am: 04.05.2025
Ort: Zeeland, Copenhagen
Gleise H0: C-Gleis Z: Märklin K-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.05.2025 | Top

RE: Signal 76495-76497 Vorsignal adresse?

#4 von Minexfan , 04.05.2025 23:54

Hallo,

nein, dies ist nicht notwendig. Die sonstigen Decoder können gerne unverändert weitergenutzt werden. Bei der CS3 kann man für jeden Decoder individuell entscheiden, über welches Format er angesprochen werden soll.

Die 763xx Signale sind nicht DCC fähig. V 2.0 ist nicht die letzte Softwareversion für diese Signale. V 2.0 hat Probleme, wenn DCC gesendet wird. Ein Update dieser Signale konnte nur bei Märklin erfolgen, ist dort heute aber meines Wissens nicht mehr möglich.

Gruß

MINEXfan


Minexfan  
Minexfan
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 27.05.2021
Gleise Märklin C- und K-Gleis, Märklin Spur 1 Gleis
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.05.2025 | Top

   

Rotes Rücklicht
Einzelne F Tasten abstellen bei Trix/Märklin Decoder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz