MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#1 von Robert Hoffmann , 06.05.2025 08:24

Liebe Modellbahnfreunde,
so wie es im Märklinvideo erläutert wird, habe ich mein MacBook mit meiner Zentralstation CS3 verbunden, also mit Hilfe eines VNC-Viewers. Die Verbindung funktioniert zuverlässig, jedoch lassen sich nicht alle Funktionen der CS3 nutzen:
In der erweiterten Ereignissteuerung können leider Ereignisse nicht bearbeitet werden und auch das Gleisbild nicht. Mit einem Windowscomputer funktioniert es offensichtlich.
Deshalb freue ich mich, wenn jemand schreibt, wie ich das MacBook besser mit der CS3 verbinden kann.


 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#2 von vikr , 06.05.2025 08:53

Hallo Robert,

Zitat von Robert Hoffmann im Beitrag #1
In der erweiterten Ereignissteuerung können leider Ereignisse nicht bearbeitet werden und auch das Gleisbild nicht. Mit einem Windowscomputer funktioniert es offensichtlich.
kannst Du bitte konkrete Beispiele nennen, was bei Dir per VNC-Client sowohl von Deinem Apple- als auch vom Windows-Gerät problemlos klappt und was nur vom Windowsrechner aus und mit welchem VNC-Client.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Robert Hoffmann hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.430
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#3 von Robert Hoffmann , 06.05.2025 10:01

Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde deine Frage beantworten um Hilfe zu erhalten:
Per VNC-Viewer funktioniert die Verbindung zum Bildschirm des MacBook Pro, so wie ich beschrieben habe. Die Ereignisse lassen sich steuern wie gewünscht.
Nur die Bearbeitung des Gleisplans kann ich nicht aktivieren, und Ereignisse in der erweiterten Ereignissteuerung lassen sich nicht bearbeiten.
Zur Erläuterung zwei Anmerkungen: Der Bildschirm der Zentralstatio CS3 ist mittlerweile etwas klein für meinen Gleisplan, so dass sich manche Symbole bzw. Schalter nur noch per Maus treffen lassen. Ich habe mehrere Pendelstrecken programmiert und per Makros Abläufe eingerichtet. Deshalb möchte ich am Bildschirm des Computers arbeiten.
Einen PC habe ich nicht, ich weiß von anderen, dass sie einen solchen nutzen.


 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#4 von vikr , 06.05.2025 16:46

Hallo Robert,

Zitat von Robert Hoffmann im Beitrag #3
Deshalb möchte ich am Bildschirm des Computers arbeiten.
Einen PC habe ich nicht, ich weiß von anderen, dass sie einen solchen nutzen.
Deine Motivation ist klar, aber mir ist nicht klar, was da konkret anders sein könnte als bei einem Windowscomputer. Welchen VNC-Client setzt Du ein
https://kofler.info/vnc-clients-fuer-mac-os-x/
und wie hast Du den konfiguriert?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.430
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.05.2025 | Top

RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#5 von Robert Hoffmann , 07.05.2025 13:01

Das Programm heißt wahrscheinlich RealVNC. Ich werde nun den von dir gesendeten Bildschirmbetrachter probieren bis es klappt.
Du fragst, was nicht funktioniert: Das Menü um Ereignisse zu bearbeiten klappt nicht auf. Gleisbild auch nicht. Viele Grüße, ich arbeite daran!


 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#6 von vikr , 07.05.2025 16:09

Hallo Robert,

Zitat von Robert Hoffmann im Beitrag #5
Das Programm heißt wahrscheinlich RealVNC
das ist eigentlich das von Märklin auch empfohlene Programm. Du hast den Client auf Dein Macbook geladen? Es gibt es einen Konfigurationsdialog.
Stell doch hier mal einen Screenshot mit dem geöffneten Client mit Sicht auf das CS3-Gleisbild ein.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.430
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#7 von Robert Hoffmann , 08.05.2025 17:53

Auf dem Bildschirmfoto sieht man, dass ich die Fenster Bearbeiten und Ereignisse nicht richtig anzeigen und öffnen kann.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bildschirmfoto 2025-05-08 um 17.36.39.png  

vikr hat sich bedankt!
 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#8 von vikr , 08.05.2025 21:59

Hallo Robert,

Zitat von Robert Hoffmann im Beitrag #7
Auf dem Bildschirmfoto sieht man, dass ich die Fenster Bearbeiten und Ereignisse nicht richtig anzeigen und öffnen kann.
Du bist im Browser, nicht im VNC-Client.

Du hast auf dem Mac den Safari-Browser geöffnet und bist damit auf dem Web-Server der CS3, CS WebApp v2. 5.2(6).
Mit dem Web-Server klappen das von Dir beschriebene Bearbeiten des Gleisbildes und der erweiterten Ereignisse nicht.
Du musst daa Programm REAL-VNC (den Client) in den MAC laden und damit auf den - in der CS3 eingebauten - VNC-Server zugreifen.
Dazu musst Du im VNC-Client eine Verbindung mit der IP-Adresse der CS3, gefolgt von der Portnummer ":5900" eingeben.
Also z.B. "192.168.2.198:5900"

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Robert Hoffmann und DiegoGarcia haben sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.430
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.05.2025 | Top

RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#9 von Robert Hoffmann , 09.05.2025 09:12

Bewundernswert, dass du es so gut erkannt hast! Ich danke dir dafür.
Leider kann ich jedoch die CS3 so nicht mit dem MacBook verbinden, denn mein kostenloses RealVNC ist abgelaufen. Das hatte ich nicht beachtet. Kaufen möchte ich das Programm jedoch nicht. Ich arbeite daran.


vikr hat sich bedankt!
 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#10 von hcl , 09.05.2025 10:01

TigerVNC ist eine frei erhältliche Alternative.


Grüße, Clemens


Robert Hoffmann und DiegoGarcia haben sich bedankt!
hcl  
hcl
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 29.12.2023
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung Märklin CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#11 von StefanS30 , 09.05.2025 10:47

Hallo Robert,

beim nächsten Update für die CS3 sollte es angeblich funktionieren, vielleicht hast du ja ein paar Wochen noch Zeit.

Gruß

Stefan


Robert Hoffmann hat sich bedankt!
StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#12 von Robert Hoffmann , 10.05.2025 18:05

Für die fachkundige und freundliche Hilfe möchte ich mich nun herzlich auch im Namen der kleinen Züge und im Auftrag aller magnetischen Schaltwunder und Kontaktmöglichkeiten bedanken. Es lässt sich beim Lesen dieser Zeilen vermuten: Das hat wohl geholfen, mit Betonung auf wohl.
Nachdem ich mich an die Anregungen gehalten habe, musste ich nur noch den Bildschirmserver der Zentralstation starten, den ich im Systemmenü fand.


 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#13 von Robert Hoffmann , 10.05.2025 18:39

Die mangelhaften Verbindung wurde also nicht vom Computer verursacht und nicht durch das Programm RealVNC.


 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#14 von vikr , 11.05.2025 16:21

Hallo Robert,

Zitat von Robert Hoffmann im Beitrag #13
Die mangelhaften Verbindung wurde also nicht vom Computer verursacht und nicht durch das Programm RealVNC.
ein Screenshot sagt eben mehr als tausend Worte.
Hauptsache es klappt jetzt und Du hast es, so wie von in der CS3 vorgesehen und in der Anleitung zugesichert, auch hinbekommen und kannst Deine erweiterte Ereignisse konfigurieren und nicht nur Gleisbilder sondern auch Stellpulte nutzen....

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.430
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: MacBook mit Märklin CS3 verbinden

#15 von Robert Hoffmann , 13.05.2025 18:54

Dafür danke ich dir!
Die kostenlose Version des RealVNC lässt die Verbindung weiterhin zu. Nach deren Ablauf sehe ich mich nach einer neuen Möglichkeit um.


 
Robert Hoffmann
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 17.09.2024
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentralstation CS3
Stromart AC, Digital


   

Electrotren Wagen entgleist dauernd
Gibt es ein Werkzeug,wie man entgleiste Loks und Wagen bergen kann?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz