Grund meiner Frage zur neuen Brawa BR 01 möglichst mit T 32 Nietentender . ( bei Brawa im web steht die BR 01 als bestellbar )
- ich möchte gerne wissen , wie der T 32 Nietentender ausschaut und wie er läuft ?
- Sind zwischen Lok und Tender Kabel-/Steckverbindungen für die diversen dig-Funktionen ?
- wenn ich die Explo-Zeichnungen von Brawa richtig deute , dann ist der Tender-Kohlekasten abnehmbar/abklipsbar ?
- wie kann man dann das restliche Tendergehäuse vom Fahrwerk abnehmen ? Auch durch aufklipsen oder geschraubt von oben oder unten ?
Ich habe keine Brawa Loks im H0-Betrieb, kenne mich also nicht mit deren Montage- und Gehäuse-Prizipien aus .
Doch der T32 Nietentender mit Kohlekasten Bauart 1934 , genauer sein Gehäuse, interessiert mich als Basis für Tenderumbauten neuerer Märklin BR 44. Leider hat MÄ seit Jahrzehnten keinen T32 Nieten-Tender im Angebot( mit Ausnahme des alten falschen 1980-90er Jahre Nietentenders bei BR 03 und/oder BR 41).
... und wenn ich richtig die Brawa Neuheiten lesen , dann kommt ja bald eine BR 44 mit dem richtigen T32 Nietentender mit Kohlebunker Bauart 1934 heraus . Diese hier im Link.
Danke für Infos , Gerhard