Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

#1 von BR44Bahner , 07.05.2025 12:37

Grund meiner Frage zur neuen Brawa BR 01 möglichst mit T 32 Nietentender . ( bei Brawa im web steht die BR 01 als bestellbar )

  • https://www.brawa.de/produkte/spur-h0/lokomotiven/dampflokomotiven/40968-schnellzuglok-br-01-drg


  • - ich möchte gerne wissen , wie der T 32 Nietentender ausschaut und wie er läuft ?
    - Sind zwischen Lok und Tender Kabel-/Steckverbindungen für die diversen dig-Funktionen ?
    - wenn ich die Explo-Zeichnungen von Brawa richtig deute , dann ist der Tender-Kohlekasten abnehmbar/abklipsbar ?
    - wie kann man dann das restliche Tendergehäuse vom Fahrwerk abnehmen ? Auch durch aufklipsen oder geschraubt von oben oder unten ?

    Ich habe keine Brawa Loks im H0-Betrieb, kenne mich also nicht mit deren Montage- und Gehäuse-Prizipien aus .

    Doch der T32 Nietentender mit Kohlekasten Bauart 1934 , genauer sein Gehäuse, interessiert mich als Basis für Tenderumbauten neuerer Märklin BR 44. Leider hat MÄ seit Jahrzehnten keinen T32 Nieten-Tender im Angebot( mit Ausnahme des alten falschen 1980-90er Jahre Nietentenders bei BR 03 und/oder BR 41).

    ... und wenn ich richtig die Brawa Neuheiten lesen , dann kommt ja bald eine BR 44 mit dem richtigen T32 Nietentender mit Kohlebunker Bauart 1934 heraus . Diese hier im Link.

  • https://www.brawa.de/produkte/spur-h0/lokomotiven/dampflokomotiven/70036-gueterzuglok-br-44-der-drg


  • Danke für Infos , Gerhard


    Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


    BR44Bahner  
    BR44Bahner
    Regionalbahn (RB)
    Beiträge: 40
    Registriert am: 27.02.2024
    Ort: OWL
    Spurweite H0
    Stromart AC, Digital, Analog

    zuletzt bearbeitet 07.05.2025 | Top

    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #2 von UP4001 , 07.05.2025 18:25

    Moin,

    Zitat von BR44Bahner im Beitrag #1
    Doch der T32 Nietentender mit Kohlekasten Bauart 1934 , genauer sein Gehäuse, interessiert mich als Basis für Tenderumbauten neuerer Märklin BR 44.

    Du hast Dir anhand des BRAWA-Ersatzteilblattes Deine Fragen quasi selbst beantwortet. Viel wichtiger sehe ich die völlig unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien, die einem einfachen Umbau entgegen stehen.
    Da Märklin den Antrieb in der Lok hat, müsstest Du den Antrieb aus dem Brawa Tender entfernen. Damit sind die motorisierten Laufeigenschaften des Tenders irrelevant.
    Lok-Tender sind über einen Stecker gekuppelt, der mit einer Kulisse geführt wird. Weder passt Brawa in Märklin noch passen die Stecker zueinander. Somit ist die Verbindung komplett neu zu konstruieren...

    Letztendlich wäre es zielführender, lediglich das Tendergehäuse auf das Märklin-Tendergestell draufzubasteln, womit sich Deine 4 Fragen erübrigt hätten. Ggf. wäre da sogar der Tender der Revell 01 brauchbar (Ein Bekannter, der sich auf hohem Level Loks z.T. selbst baut hat mehrere Revel Tender auf selbstgebauten angetriebenen Fahrwerken im Einsatz)

    Abhängig von Deinem Gleissystem wäre IMO die Anschaffung der zukünftgen Brawa 44 zu überlegen (hast sie ja schon gefunden):
    Zitat von BR44Bahner im Beitrag #1
    ... und wenn ich richtig die Brawa Neuheiten lesen , dann kommt ja bald eine BR 44 mit dem richtigen T32 Nietentender mit Kohlebunker Bauart 1934 heraus . Diese hier im Link.

    [li]https://www.brawa.de/produkte/spur-h0/lokomotiven/dampflokomotiven/70036-gueterzuglok-br-44-der-drg[/li]

    Die Brawa 01 läuft bei 4 Bekannten völlig Problemlos. Das sind jedoch Modellbahner mit hohem Anspruch (Radien >1000 mm, Weinert- oder Selbstbau-Weichen, 80% Glockenanker-Umbauten usw.). Aber auch auf meiner Roco-Line-Anlage (Rmin=450 mm) läuft die 01 prima und eine 44 ist bestellt. Wie Brawa auf C-, K- oder gar M-Gleis läuft, kann ich hingegen nicht beurteilen. Immerhin sollen mit BRAWAs 01ern sogar 360 mm möglich sein...


    LG

    Horst

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


    BR44Bahner hat sich bedankt!
     
    UP4001
    InterCityExpress (ICE)
    Beiträge: 2.132
    Registriert am: 17.11.2010
    Ort: zu Hause
    Gleise ROCO-Line - mit und ohne
    Spurweite H0
    Stromart DC, Digital


    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #3 von BR44Bahner , 07.05.2025 19:44

    @ UP4001

    eventuell habe ich mich undeutlich ausgedrückt .

    Ich will auch von Brawa nur das Tendergehäuse T32 Niete , den Kohlekasten Bauart 1934 und die Leiter/Steckkteile für den Umbau verwenden . Die Teile würde ich , wenn´s passt , bei Brawa alls ET bestellen .
    Als Tender-Chassis soll weiterhin das Märklin Fahrwerk des T34 Schweißtenders dienen . Genügend Märklin BR 44 Loks habe ich hier . Bei 1-2 dieser Märklin BR 44 möchte ich die T34 Tenderhaube von Märklin runter nehmen und idealerweise die Brawa T32 Tenderhaube aufbauen .
    Deshalb meine Fragen ,
    - ob das Brawa Tendergehäuse nur unten geklips wird auf das Fahrwerk oder ggf. von oben eingeschraubt wird.
    - und wie die Tenderfront zur Lok hin wegen Kabel und Stecker ggf. geöffnet ist und ggf dort für den Aufbau auf das Märklin Fahrwerk modifiziert werden müsste.
    So würde er ausschauen , der gewünschte Tender-Umbau.
    Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-

    Bild entfernt. Bild- und Urheberrechte beachten!! -Moderation-

    PS . Die preiswerten T32 Nietentender-Gehäuse aus den Revell Bausätzen habe ich geprüft . Das sind leider Bausätze , die die ersten Versionen des T32 Nietentenders mit langem flachen Kohlebunker bis Bauart 1926 wiedergeben . Passt leider nicht zu BR 44 Vorbildern/Modellen

    VG , Gerhard

    PS 2: auch bei Roco gibt es die T32 Nietentender mit Kohlekasten Bauart 1934 bei einigen BR 01 und BR 44 wie oben in den beiden Bildern. Aber leider sind diese Tender ETs bei Roco und Vertrags-Werkstätten seit längerer Zeit nicht mehr liefer-/bestellbar.


    Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


    BR44Bahner  
    BR44Bahner
    Regionalbahn (RB)
    Beiträge: 40
    Registriert am: 27.02.2024
    Ort: OWL
    Spurweite H0
    Stromart AC, Digital, Analog

    zuletzt bearbeitet 08.05.2025 | Top

    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #4 von UP4001 , 07.05.2025 21:27

    OK, dann hilft das vielleicht:

    das Gehäuse lässt sich spreizen und dann nach oben abziehen (Gehäuse sitzt stramm auf dem Fahrgestell). Am Besten mit Zahnstocherm die sehr biegsamen Seitenwände spreizen, am Fahrgestell und oberer Tenderkante greifen und Fahrgestell mit sanfter Gewalt "heraushebeln"


    Die Gehäuseteile:


    darin versteckt sich ein kompakter Antriebsblock:


    Tendergehaeuse Innen (hier erkennst Du Möglichkeiten zur Montage auf dem Märklin Fahrgestell):


    Kohleaufsatz mit Kohleneinsatz und Haltenasen


    Kohleaufsatz


    Lok-Tender Kupplung


    LG

    Horst

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


    Settebello, Harald und Muggel haben sich bedankt!
     
    UP4001
    InterCityExpress (ICE)
    Beiträge: 2.132
    Registriert am: 17.11.2010
    Ort: zu Hause
    Gleise ROCO-Line - mit und ohne
    Spurweite H0
    Stromart DC, Digital


    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #5 von BR44Bahner , 07.05.2025 23:05

    Perfekt , danke für die Montage Bilder des Tendergehäuses von innen.
    Das hilft mir sehr , ich denke , das Gehäuse wird mit der ein oder anderen Anpassung auf das Märklin Tenderfahrgestell passen .
    Die Decoder-, Soundplatine und die Lautsprecherkapsel haben in etwa die gleiche Dimension wie die Brawa Antriebseinheit .

    Sobald die Brawa BR 44 in den nächsten Wochen ausgeliefert worden ist, werde ich versuchen, die T32 Tenderteile zu bestellen.

    Danke , Gerhard


    Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


    BR44Bahner  
    BR44Bahner
    Regionalbahn (RB)
    Beiträge: 40
    Registriert am: 27.02.2024
    Ort: OWL
    Spurweite H0
    Stromart AC, Digital, Analog


    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #6 von Bügeleisenmann , 10.05.2025 08:35

    Moin!

    Alternativ könntest Du auch bei Adler gucken. Die haben einen 32er Nietentender, vom Preis herdürfte sich das mit einem Braw-Ersatzteil nicht viel nehmen. Da muß man löten, sauber löten aber das Ergebnis ist schon klasse.

    Andreas


    BR44Bahner hat sich bedankt!
     
    Bügeleisenmann
    InterCity (IC)
    Beiträge: 758
    Registriert am: 20.04.2007
    Homepage: Link
    Ort: Cynikea, Regnum Teutonicorum
    Gleise Code75 Wellerweichen
    Spurweite H0
    Steuerung DCC, FRED, Rest analog
    Stromart Digital


    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #7 von BR44Bahner , 12.05.2025 13:04

    Zitat von Bügeleisenmann im Beitrag #6
    Moin!

    Alternativ könntest Du auch bei Adler gucken. Die haben einen 32er Nietentender, vom Preis herdürfte sich das mit einem Braw-Ersatzteil nicht viel nehmen. Da muß man löten, sauber löten aber das Ergebnis ist schon klasse.

    Andreas


    Hallo Andreas , Danke für den Tipp mit Adler Modellbau und einen T32 Tender dort .

    ich habe nun mehrfach versucht , eine Adler Modellbahnmanufaktur Webseite zu öffnen , um mir sein Angebot und den gefragten Tender T32 möglichst anzuschauen.
    Funktioniert aber nicht . Man wird immer nur umgeleitet zu einem Adler Ebay Shop , bei dem genau ein Artikel als Lok-Läutewerk sichtbar ist . Oder bei Facebook gibt es auch eine Seite , aber ohne Angebote , nur alte Bilder etc.

    Mache ich etwas falsch ? Einen direkten Web-Zugang zu Adler Bausätzen habe ich nicht gefunden . Es scheint , dass dort eventuell seit 2023 nichts mehr läuft ??

    VG , Gerhard


    Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


    Hamsterrad hat sich bedankt!
    BR44Bahner  
    BR44Bahner
    Regionalbahn (RB)
    Beiträge: 40
    Registriert am: 27.02.2024
    Ort: OWL
    Spurweite H0
    Stromart AC, Digital, Analog

    zuletzt bearbeitet 12.05.2025 | Top

    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #8 von Hamsterrad , 13.05.2025 21:26

    Zitat von BR44Bahner im Beitrag #7
    Zitat von Bügeleisenmann im Beitrag #6
    Moin!

    Alternativ könntest Du auch bei Adler gucken. Die haben einen 32er Nietentender, vom Preis herdürfte sich das mit einem Braw-Ersatzteil nicht viel nehmen. Da muß man löten, sauber löten aber das Ergebnis ist schon klasse.

    Andreas


    Hallo Andreas , Danke für den Tipp mit Adler Modellbau und einen T32 Tender dort .

    ich habe nun mehrfach versucht , eine Adler Modellbahnmanufaktur Webseite zu öffnen , um mir sein Angebot und den gefragten Tender T32 möglichst anzuschauen.
    Funktioniert aber nicht . Man wird immer nur umgeleitet zu einem Adler Ebay Shop , bei dem genau ein Artikel als Lok-Läutewerk sichtbar ist . Oder bei Facebook gibt es auch eine Seite , aber ohne Angebote , nur alte Bilder etc.

    Mache ich etwas falsch ? Einen direkten Web-Zugang zu Adler Bausätzen habe ich nicht gefunden . Es scheint , dass dort eventuell seit 2023 nichts mehr läuft ??

    VG , Gerhard


    Hallo Gerhard,
    der T32 Tender von uns wurde wegen Mangel an Nachfrage nie auf den Markt gebracht, nur Umbausätze für die Kohlenbunker.


    Umbausätze für die Kohlenbunker passend zum T32 gibt es nach wie vor von Adler.

    Hier die Anleitung :

    Anleitung T32 Kohlebunker Vollmessing

    Das seit 2023 nichts mehr läuft stimmt nicht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Enrico


    BR44Bahner hat sich bedankt!
     
    Hamsterrad
    InterCity (IC)
    Beiträge: 519
    Registriert am: 28.03.2018

    zuletzt bearbeitet 13.05.2025 | Top

    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #9 von FCrostifan , 14.05.2025 11:52

    Hi,
    bei der in # 8 verlinkten "Anleitung" kommt bei mir "WeTransfer..." aber nix von einer Anleitung zum T32
    mfG
    Fcrostifan


    FCrostifan  
    FCrostifan
    InterCity (IC)
    Beiträge: 685
    Registriert am: 06.12.2012
    Gleise Peco
    Spurweite H0
    Stromart DC, Digital


    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #10 von UP4001 , 14.05.2025 12:14

    Moin,

    Zitat von FCrostifan im Beitrag #9
    bei der in # 8 verlinkten "Anleitung" kommt bei mir "WeTransfer..." aber nix von einer Anleitung zum T32

    Schau mal, ob es so klappt:

    oder hast Du eine ganz andere Anzeige?


    LG

    Horst

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


     
    UP4001
    InterCityExpress (ICE)
    Beiträge: 2.132
    Registriert am: 17.11.2010
    Ort: zu Hause
    Gleise ROCO-Line - mit und ohne
    Spurweite H0
    Stromart DC, Digital


    RE: Hat jemand von Euch schon eine der neuen Brawa BR 01 gekauft ?

    #11 von Dampf-Jo , 14.05.2025 20:45

    Ich habe mehrere Brawa 01er laufen, alles kein Problem. Die neuen Lackvarianten interessieren mich
    nicht so sehr. Was aber so eine Sache ist, Brawa ist da bei den Ersatzteilen nicht so gut aufgestellt. Ich
    hab mal versucht ein Tendergehäuse zu bekommen(Nietentender) und hab die Auskunft bekommen
    das werden wir nicht auflegen. Klar auch, was soll da schon kaputtgehen... bei Weinert gibts doch
    Nietentender, sogar mit Glockenankerantrieb, also dann.

    Jo


    Dampf-Jo  
    Dampf-Jo
    RegionalExpress (RE)
    Beiträge: 57
    Registriert am: 19.11.2021


       

    Roco 72079 VT 628 Zimo Ms450P22 Sound knarzen
    e410 001 von PIKO, mit roten Rädern...

    • Ähnliche Themen
      Antworten
      Zugriffe
      Letzter Beitrag
    Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
    Datenschutz