vor mehreren Jahren erwarb ich auf der Modellbahnmesse in Köln-Deutz ein Modell der "Limburger Zigarre" (Kato-Nr. 73332) in H0. Dies wollte ich nun mit Innenbeleuchtung ausstatten und erwarb dazu zwei Innenbeleuchtungssätze Kato 7-503 (Noch-Artikelnummer 74897). Laut Bedienungsanleitung des Modells ist das die passende Innenbeleuchtung. Doch nun kommen zwei Fragen auf:
Laut Verpackungsaufdruck ist die Innenbeleuchtung nur für max. 12V DC geeignet. Die beigefügte Anleitung sagt "Maximum Voltage 14V DC". Nun ist die Betriebsspannung für H0 Digital deutlich höher - ich habe die ECoS auf etwa 19V eingestellt. Frage: Darf ich den Beleuchtungssatz 74897 (Kato 7-503) für die "Limburger Zigarre" in H0 überhaupt verwenden, oder raucht mir der ab? Oder ist in der AC-Variante der Limburger Zigarre gar schon eine Schaltung eingebaut, welche die Spannung auf 14V reduziert?
Laut Bedienungsanleitung des Innenbeleuchtungssatzes kann ich die Beleuchtung mit Hilfe des Kato-Decoders FR11 schaltbar machen. In der Anleitung des Decoders wird dieser jedoch als Dekoder für Spur N bezeichnet und es steht dort, dass er nur für die Innenbeleuchtungssätze 11-209 und 11-210 geeignet ist. Der Innenbeleuchtungssatz 7-503 wird nirgendwo erwähnt. Fragen: Passt der Decoder FR11 auch für den Beleuchtungssatz 7-503? Und für welche Betriebsspannungen ist er geeignet?
Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #3Die Limburger Zigarre habe ich auch, samt Beleuchtungssätzen. Habe da schlicht und einfach die entsprechenden Dekoderausgänge auf etwa 50% gedimmt.
Gute Idee. Aber geht das bei den für die Innenbeleuchtung vorgesehenen Kato-Decodern FR11 denn überhaupt? In der Anleitung, die ich im Internet gefunden habe, habe ich nichts zu dimmbaren Ausgängen gefunden.
Hallo Arne, der Kato Digitaldecoder FR11 kann nur Licht ein/ausschalten, nicht dimmen. Preis mind. 22,50 €. Kauf dir einen Funktionsdecoder wie Tams FD R Basic 3 ca. 13 €, dimmbar. Edit: Kato 73332 ist für AC. Der FR11 kann nur DCC, der FD R Basic 3 DCC+MM.
Gruß Henning
Ep. III, HO 2-L, Intellibox, Piko SmartController, TrainController 9s
Zitat von KBS458 im Beitrag #4 Gute Idee. Aber geht das bei den für die Innenbeleuchtung vorgesehenen Kato-Decodern FR11 denn überhaupt? In der Anleitung, die ich im Internet gefunden habe, habe ich nichts zu dimmbaren Ausgängen gefunden.
Die Kato-Dekoder habe ich nicht verbaut, da sind inzwischen ältere Tams-Dekoder zum Einsatz gekommen. Der Zug ist schon ein paar Jahre bei mir im Betrieb.
Vielen Dank für die vielen Antworten bislang. Das ist echt toll, wie einem hier auch zu einem relativ seltenen Modell geholfen wird.
Dass die Kato-Decoder vergleichsweise teuer sind, habe ich auch schon bemerkt. Allerdings scheue ich den Einsatz von Funktionsdecodern anderer Hersteller bei diesem Modell. Zum einen passt der Kato-Decoder passt genau in die Innenbeleuchtung, so dass man keine zusätzlichen Leitungen durch den Wagen ziehen muss. Hauptgrund ist allerdings die werksseitige, ziemlich unkonventionelle Verdrahtung der beiden Wagen. So erfolgt die Schleiferumschaltung nicht wie bei anderen Herstellern üblich mit einem Relais, sondern es kommt ein Triac zum Einsatz. Bevor da nachher irgendwas nicht mehr funktioniert, bleibe ich lieber bei den teureren Kato-Decodern.
Was eine brauchbare Alternative zu sein scheint, sind die FR11-Nachbauten von ZIMO (ZIMO605FL). Die sind dimmbar und passen genau in die Innenbeleuchtung. Sollte also einfach funktionieren. DCC ist auch für mich als "Märklin-Fahrer" kein Problem, da ich die ECoS verwende und viele Modelle mit Multiprotokoll-Decoder MM/DCC wegen der Fahrstufenanzahl meist mit DCC fahre.