RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#26 von Jonas , 06.06.2025 19:10

Hallo Werner,

ich war bei der hier Seite 37, dabei ist für den Lenz 10231-02, den ich bei eBay gekauft habe, die hier die richtige und da auf Seite 19. Von welcher Bedienungsanleitung zu welchem Decoder redest Du?
Ok: Wir reden hier von den CV-Adressen. Die Standardadresse für jede Lok ist 3, soweit habe ich das verstanden. Bei meinem ICE zBsp. habe ich die Nummer 402 eingegeben, danach wurde der nicht mehr erkannt und ich dachte schon der ist kaputt. Danach hatte ich den Decoder auf Werkszustand zurückgesetzt, danach lief er wieder. Reden wir von den CV-Adressen 5 und 6? Wo gibt man die denn ein?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#27 von drum58 , 06.06.2025 19:32

Hallo Hendrik,

ich rede vom gleichen Decoder, offenbar ist die Anleitung auf meinem Rechner etwas älter, spielt aber keine Rolle, Du hast es ja auch so gefunden.
Und in der von Dir verlinkten allgemeinen Anleitung stehen auf Seite 32 genau die gleichen CVs. Die sind übrigens genormt und bei allen DCC-Decodern die gleichen. Was Du dort auf Seite 37 gefunden hast, habe ich nicht verstanden.

Mit Adressen hat das nun überhaupt nichts zu tun, jeder CV dient zum Einstellen einer bestimmten Funktion, welcher wozu steht in der jeweiligen Anleitung, denn nur wenige CVs sind genormt.
Als Adresse bei einem neuen Decoder ist werkseitig immer „3“ in CV 1 eingestellt. In CV 1 können nur kurze Adressen vergeben werden, je nach Decoderhersteller bis 99 oder 127, weshalb Adressen zwischen 100 und 127 nicht genutzt werden sollten. Lange Adressen (wie 402) müssen in die CVs 17 und 18 in Verbindung mit CV 29 Bit 5 eingegeben, manche Zentralen machen das selbst, andere brauchen Eingaben in die genannten CVs.

Was meinst Du mit „CV-Adressen 5 und 6“?
Nochmal: die Adresse kommt in CV 1 oder 17/18, in CV 5 wird die Höchstgeschwindigkeit definiert, in CV 6 die Mittengeschwindigkeit. Eingabe über CV schreiben.

Gruß
Werner


Jonas hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#28 von Jonas , 06.06.2025 19:49

Zitat von drum58 im Beitrag #27
... Was Du dort auf Seite 37 gefunden hast, habe ich nicht verstanden.


Da wird was gerechnet.

Zitat von drum58 im Beitrag #27
... Was meinst Du mit „CV-Adressen 5 und 6“? ...


Das ist Werksseitig so eingestellt? Anfahrverzögerung CV Adresse 6 und Bremsverzögerung CV Adresse 5. Das was Du mir in #25 gepostet hast.

Gibt es für die ganzen CV-Adressen eine Liste?

Ich versteh leider nur Bahnhof. Mist.


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#29 von drum58 , 06.06.2025 20:39

Hallo Hendrik,

vielleicht könntest Du mal erklären, was Du eigentlich wirklich willst.

Erst fragst Du nach Anfahr- und Bremsverzögerung (die in den CVs 3 und 4 eingestellt wird), dann verlinkst Du Infos zum konstanten Bremsweg und jetzt fragst Du nach den CVs 5 und 6, die nichts mit Anfahren und Bremsen zu tun haben, sondern mit Geschwindigkeitseinstellungen.

Und nochmal: CVs haben, außer 1, 17, 18 und 29, nichts mit Adressen zu tun!

Welche CVs welche Werte haben können und was damit eingestellt wird, steht für Deinen Decoder ab Seite 19, in der von Dir selbst verlinkten Anleitung zum konkreten Decoder.

Kümmere Dich doch erstmal um die Basics, was ist ein CV, was wird damit beeinflusst, wie ändert man einen CV, was ist bitweises Einstellen von CVs und wie geht das usw., ohne ein gewisses Grundverständnis für digitale Modellbahn wird das nichts.

Gruß
Werner


Jonas hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#30 von Jonas , 07.06.2025 12:16

Anfahr- und Bremsverzögerung bitte. Wo kann ich das in der App finden?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#31 von Stahlblauberlin , 07.06.2025 13:09

Zitat von Jonas im Beitrag #30
Anfahr- und Bremsverzögerung bitte. Wo kann ich das in der App finden?

Das ist eine Einstellung im Dekoder.. in der App, soweit ich mich erinnere, wird bei genormten CVs, also hier 3 und 4, die Funktion des CVs angezeigt. Der Wertebereich ist in der Anleitung zum Dekoder nachzulesen.
Die Vorstellungen sind aber schon halbwegs praxistauglich.


Jonas hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#32 von Jonas , 07.06.2025 16:24

Hallo,
kann man auch mehrere CVs festlegen, weil für Anfahr- und Bremsverzögerung brauche ich ja dann sicherlich mehrere, oder?
Irgendwie kommt mir das hier vor, wie bei Blinde Kuh. Warum macht Ihr das mit mir? Hab ich Euch was getan oder könnt Ihr mich nicht leiden? Warum sagt Ihr mir nicht einfach wie das geht? Ich stehe hier wie vor einem verschlossenem Scheunentor und komm nicht rein, weil ich nirgendwo ansatzweise durchsehe.


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#33 von drum58 , 07.06.2025 16:52

Hallo Hendrik,

also nochmal:
Anfahrverzögerung wird in CV 3 festgelegt, Bremsverzögerung in CV 4, der gültige Wertebereich für beide ist 0 bis 255, um so höher, desto länger, 0 ist keine Verzögerung also direktes Reagieren auf den Regler.
Werkseinstellung ist CV 3 = 6, CV 4 = 5. Steht genau so in der Anleitung und auch in der Kopie daraus in meinem Post #25.

Ob Du das mit der Zentrale, einem Programmer, dem MaintenanceTool oder der App machst, es ist immer das Gleiche.

Wäre nett, wenn Du das mal lesen und beachten würdest, was man Dir schreibt. So nervt das gewaltig.

Gruß
Werner


Jonas hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#34 von Jonas , 07.06.2025 20:52

Hä?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#35 von drum58 , 07.06.2025 21:06

Ich geb‘s auf


UP4001 und Jonas haben sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#36 von Jonas , 08.06.2025 13:29

Hallo,
ich habe mal ein paar Bilder von der App gemacht. Wo soll ich da was eingeben?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#37 von drum58 , 08.06.2025 14:51

Mann Hendrik,

auf dem linken Bild gibt es einen Punkt "CV-Programmierung", auf dem rechten einen "Program On Main", was suchst Du denn sonst,wenn Du CVs programmieren willst?

Und zur App kann ich nichts weiter sagen, ich habe sie nicht.

Gruß
Werner


Jonas hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#38 von 8erberg , 08.06.2025 15:11

Man kann nicht den 2. Schritt vor dem ersten gehen - dann legt man sich auf die Nase.
Bitte lese Dich erst einmal ein und versteh das Prinzip der CVs.
Sonst verstehst Du einfach nur Bahnhof.

Bestes Beispiel war kurze Adresse (CV 1): das geht je nach Zentrale halt nur von 1-127 oder max 99 wegen unterschiedlicher Interpretation was lange Adresse ist (für lange Adressen gibt es halt CV 17 und 18, dabei muss mit CV 29 passend eingestellt werden das lange Adressen genutzt werden sollen)
Also: gugg Dir in Ruhe https://www.opendcc.de/info/decoder/dcc_cv.html
an und verstehe zuerst wie das alles zusammenhängt, da sind auch kleine "Helferlein" dabei.
Sonst fragst Du immer wieder und verstehst es nicht.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


Jonas hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.908
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#39 von Jonas , 08.06.2025 17:37

Zitat von drum58 im Beitrag #37
... was suchst Du denn sonst,wenn Du CVs programmieren willst? ...


Ich habe überall mal reingeguckt.

Zitat von drum58 im Beitrag #37
"Program On Main"


Also "Program On Main" ja? Und was soll ich da eingeben?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#40 von 8erberg , 08.06.2025 18:42

Hallo,

WILLST Du es nicht verstehen?

Wenn Du den Unterschied zwischen POM (Programmieren auf dem Hauptgleis) und Programmiergleis noch nicht verstanden hast - was soll das ganze dann?

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


Jonas hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.908
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#41 von Jonas , 08.06.2025 19:08

Hallo,

ich habe noch mal etwas mit der App rumgeaddelt. Danke für den Hinweis mit "Program On Main".

Ich habe es jetzt verstanden. Durch die Suchfunktion in der Bedienungsanleitung und der Suche nach “Anfahrverzögerung“, “Beschleunigungszeit“, “Bremsverzögerung“ und Euren Hinweisen nach den entsprechenden CV-Adressen, bin ich dann langsam auf den richtigen Weg gekommen. Ich wollte mich heute morgen schon hinsetzen und die ganze Schwarte durchlesen. Zum Glück hat es dann angefangen zu regnen. Vielleicht mach ich das aber nochmal.

Man nimmt jedenfalls die Lokadresse aus “Schienenfahrzeuge“, gibt diese in “CV-Programmierung“ unter POM ein, damit die Lok auch weiß, dass sie gemeint ist. Die Zahlen 3 und 4 stehen für die configuration adress (CV = configuration variable) Anfahrverzögerung (das heißt “Beschleunigungszeit“ bei ESU und in der App) und Bremsverzögerung. Dann gibt man einen Wert, meinetwegen “20“ ein, tippt noch auf “ok“, was ich vor lauter Aufregung und aus Angst, was kaputt zu machen und wegen dem dauerndem Blickfang durch das orange “CV setzen“, anscheinend immer übersehen habe, geht dann wieder raus und fährt mit der Lok und hat Spaß. Cool. Geiler Sonntag heute. Danke für Eure Geduld mit mir und sorry, wenn ich jemand geärgert habe.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Restsonntag und einen schönen Feiertag morgen.

Fragen noch:

Wie kann ich nochmal die Lokadresse ändern? Weil irgendjemand hatte mir noch gesagt, dass man üblicherweise die Lokadrese nach der Baureihe wählt. Also für meine BR 106 würde das bedeuten, dass die Lokadresse “106“ ist, oder nicht?

Angenommen ich ändere die Lokadresse, sind dann meine CV Einstellungen weg?

Was hat es eigentlich mit den “Bits“ auf sich?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.06.2025 16:15 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#42 von UP4001 , 08.06.2025 21:14

Moin

Zitat von Jonas im Beitrag #41
Fragen noch:

Wie kann ich nochmal die Lokadresse ändern?...

Lokadresse ändern:
Entweder in CV1 (bis 99/127, besser keine Adresse > 99 da Adresse 100-127 lange oder kurze Adresse sein kann)
oder berechnete CVs CV17+CV18 gem. in Post von Peter (#9) auf der opendcc-Seite eintragen und CV29 um 32 erhöhen:

Für Dein Bespiel #106 sind das CV17=192 und CV18=106

Danach muß noch die CV29 angepasst werden: der ausgelesene Wert um 32 erhöhen (entsprechend des Bit5-Wertes - nähere Infos bitte auf opendcc nachlesen)


WICHTIG: Änderung in lange Adresse über POM: zuerst CV17 und CV18 über POM mit noch kurzer Adresse programmieren, danach CV29 anpassen (sonst erreicht man die Lok nicht mehr). Jetzt erst erfolgt weiterer Zugriff über die lange Adresse!

Zitat von Jonas im Beitrag #41
... Weil irgendjemand hatte mir noch gesagt, dass man üblicherweise die Lokadrese nach der Baureihe wählt. Also für meine BR 106 würde das bedeuten, dass die Lokadresse “106“ ist, oder nicht?

Die Zuweisung der Adressen hat viele Grundlagen und es gibt kein "Best of".
Sinnvoll ist natürlich, die Loknummer zu verwenden, denn die steht auf der Lok drauf (Das erspart den Aufkleber auf dem Dach )
Da nur bei 4 Ziffern alle Zahlen (0-9) zur Verfügung stehen (10000-10239 ist vorne 10 nicht änderbar) kann die Lok-Adresse nur zwischen 0001-9999 mit einem solchen Zahlensystem gewählt werden. Mit 4 Ziffen kann zudem nicht die gesamte Loknummer "z.B. 106021" abgebildet werden.
Hat man nur eine 106 ist das kein Problem. Aber was, wenn man 15 Vectron hat...

Ich verwende hier die Baureihe (also z.b. 193) und eine Fortlaufende Ziffer (1 für die erste angeschaffte Lok, 2 für die zweite...) - hier könnte auch die letzte Ziffer der laufenden Nummer oder die Kontrollziffer verwendet werden, aber beide können auf mehreren Loks gleich sein...
Auf der Epoche II - Gemeinschaftsanlage hat die Kombi aus der Baureihe (Epoche II hat nur 2 Ziffern für die Baureihe) und die letzten beiden Ziffern der laufenden Nummer bewährt, da sich hier keine Überschneidungen bei >200 Loks ergeben haben, obwohl eine Vielzahl 44er, 57er, 58er und 01er vorhanden sind. Mittlerweile gibt es dennnoch einige inkompatible Fahrzeuge (Französische 241, Diverse Verbrennungstriebwagen), für die es individuelle Zuordnungen gibt.

Fazit: Jedes Nummern-System ist individuell auf die vorhandene Anlage angepasst! Und keine ist Perfekt!

Zitat von Jonas im Beitrag #41
Angenommen ich ändere die Lokadresse, sind dann meine CV Einstellungen weg?

Nein, die Werte bleiben im Decoder gespeichert und somit in der Lok erhalten..

Zitat von Jonas im Beitrag #41
Was hat es eigentlich mit den “Bits“ auf sich?

in Digitalen Systemen steht für jedes Bit eine Wertigkeit. Im Dualen System 0 und 1. Auf diesem Weg kann ein digitales System (Computer) mit 8 Transistoren (jeweils 2 Zustände: Inaktiv/Aktiv oder eben 0/1) eine Zahl zwischen 0 und 256 darstellen. In DCC sind es 8 Bit, die aktiv (1) oder inaktiv (0) sein können. Jeder CV ist ein solcher 8-bit-Speicher (1 Byte) zugeordnet.

Für größere Werte/Zahlen werden mehrere solcher Bytes ( zu je 8 Bit) zu einem "Word" organisiert. DCC nutzt ein x8 System mit einem Byte zu 8 bit. Für eine Lange Adresse (Werte > 256) muß technisch zwingend 2 Byte verwendet werden, deshalb CV17+CV18 bei Nutzung langer Adressen. Für kurze Adressen stehen nur 7 Bits in CV1 zur Verfügung (8.Bit wurde IMO als Fahrtrichtung definiert, so konnte Lok+Richtung mit 1 Datenwort/Byte von der Zentrale zur Lok übermittelt werden, deshalb max Lokadresse 127 in CV1)
In diesem Zusammenhang steht x32/x64 beim Homecomputer: Windows 7 nutzte zum Beispiel mit x32 eine 4-Word Datenlänge (4x8=32), ab Windows 11 wird ausschließlich x64 (8 Word zu je 8 bit: 8x8 = 64) verwendet.

Wertigkeit der Bits:
Das erste Bit (Bit 0!) hat die Wertigkeit 1
Das zweitze Bit (Bit 1!) hat die Wertigkeit 2
Das dritte Bit (Bit 2!) hat die Wertigkeit 4
Das vierte Bit (Bit 3!) hat die Wertigkeit 8
Das fünfte Bit (Bit 4!) hat die Wertigkeit 16
Das sechste Bit (Bit 5!) hat die Wertigkeit 32
Das sibte Bit (Bit 6!) hat die Wertigkeit 64
Das achte Bit (Bit 7!) hat die Wertigkeit 128
ist ein Bit aktiv hat es seine o.g. Wertigkeit, ansonsten 0 (= inaktiv)
Durch Addition der Wertigkeiten bekommt man eine Zahl zwischen 0 und 256 die eindeutig den jeweils aktiven Bits zeigt.
Klicke mal auf opendcc für die CV29 die einzelnen Bits durch und spiele dami, so solltest Du erkennen, wie das mit den Bits funktioniert.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


MMX und Jonas haben sich bedankt!
 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.133
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#43 von Dreispur , 09.06.2025 08:58

Hallo !
Wenn du mit dem Programmieren zurecht kommst was ja mit einen Reset bewiesen wurde .
Nun meine Einstellungen was ich auch für mich machte mit einen Lenz Deoder .

CV 1 DecoderAdress= Lokadresse den Wert meines Wunsches 22 ( nimm einen Wert unter 95 )
CV 2 Anfahrspannung Wert geändert auf 3 Der motor drehte zuverläßlicher bei Fahrstufe 1 am Regler
CV 3 Anfahrverzögerung Wert geändert auf 4 wollte etwas zügiger anfahren
CV 4 Bremsverzögerung Wert geändert auf 4 rascheres direktes Bremsen bei Geschwindigkeit reduzieren . geschuldet keine langen Strecken / Anlage

Grundsätzlich kommen die Lenz Decoder sehr gut mit Roco zurecht ohne anpassen .
Ich wollte nur keine großen Verzögerungen wenn ich am Regler drehte . Bin so mit dem Fahren zufieden .
Ich denke mit einer Decoder pdf wirst etwas Licht ins Dunkel bringen .
https://www.lenz-elektronik.de/Hilfe-Info/Downloads-Manuals/

Da die CV 1-8 bei den DCC - Decoder alle gleich sind kannst die von mir genanten CV auch auf andere Decoder als Lenz verwenden .
Wenn du lange Lokadressen willst mache dich zuvor miit der Prodezur vertraut . Den mit jeden Reset kannst alle einstellungen neu machen .
Nun gut Übung macht den Meister ich brauchte auch lange Zeit . Ich habe mir immer Stift und Papier genommen CV x und die geänderten Wert aufgeschrieben . So verhinderte ich jedesmal kompleten Reset . Die CV aufrufen und Wert eingeben bis paßt .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Jonas hat sich bedankt!
Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.575
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#44 von Jonas , 09.06.2025 15:38

Wo kriege ich denn so eine M1,6x6mm Schraube her, wie bei dem hier in Minute 1:02? Im Baumarkt, die haben immer nichts.


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#45 von 8erberg , 09.06.2025 17:58

Hallo

z.B. online-schrauben.de

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


Jonas hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.908
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#46 von Jonas , 10.06.2025 15:51

Hallo,

der ist mir leider zu teuer, bei 6,95€ Versand für eine kleine Schraube im Wert von 48 cent, aber trotzdem Danke.


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#47 von Jonas , 10.06.2025 17:22

Hallo,

ich wollte doch noch das vid zu dem komischen Geräusch hochladen. Hört das jemand? Weiß jemand was das sein könnte? Ein Zahnrad was sich von der Welle gelöst hat?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#48 von Jonas , 12.06.2025 10:02

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #6
... Ich hätte zum Lenz Standard V2 + gegriffen ...


Hallo Stahlblauberlin,

hast Du zufällig noch so einen schönen günstigen Decoder wie den Lenz Standard V2 für mich? Ich bräuchte jetzt einen für plux 12 NEM 653. Oder kann ich für die 12polige Schnittstelle auch einen plux 8 von Lenz nehmen? Nur halt so anshcließen, dass er richtig sitzt. Oder gibt es da einen Kurzen?


Tschüss
Hendrik


 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#49 von drum58 , 12.06.2025 10:55

Hallo Hendrik,

liest Du überhaupt Beschreibungen oder ähnliches?
Den Lenz Standard V2+ gibt es nur mit der Schnittstelle nach NEM 652 (8-Polig), nicht in irgendeiner PluX-Variante. Und der 8-polige Stecker nach NEM 652 passt auch nicht in eine (beliebige) PluX-Schnittstelle.
PluX gibt es nur als PluX12, PluX16 und PluX22, Plux8 gibt es nicht!
NEM 653 ist im Übrigen auch keine PluX-Schnittstelle, die ist in NEM658 definiert.

Gruß
Werner


Jonas hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.309
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.06.2025 | Top

RE: Kann man einen Roco ICE 2 digitalisieren oder gibt es da auch einen Kurzschluss?

#50 von Jonas , 12.06.2025 12:47

Hallo,

ich brauche einen NEM 653 für die Piko 51020 BR180 Knödelpresse, laut Bedienungsanleitung. Wobei was ich nicht verstehe, oben unter Technische Daten steht NEM 652. NEM 653 ist meines Wissens plux12, oder nicht? Und NEM 652 ist eine 8-polige Schnittstelle, richtig? Und laut meinem Foto sind da auch nur 8 Steckplätze. Was schreibt Piko da von NEM 653?



Kann ich da jetzt so einen Lenz Standard V2+ verbauen oder muss ich noch irgendwas messen? Sind das kalte Lötstellen? Der eine Lötpunkt da obendrüber, hat der schon Kontakt mit der anderen Leiterbahn?

Zitat von drum58 im Beitrag #49
... NEM 653 ist im Übrigen auch keine PluX-Schnittstelle, die ist in NEM658 definiert. ...


Der "Lenz 10312-01 Lokdecoder Silver+ PluX12 NEM 653" ist kein PluX12 Decoder?

[[File:Knödelpresse - BR 180 - Piko 51020 - Bedienungsanleitung.pdf]]


Tschüss
Hendrik

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Knödelpresse - BR 180 - Piko 51020 - Bedienungsanleitung.pdf

 
Jonas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 10.06.2024
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.06.2025 | Top

   

Fragen zu dem Kran 7051 Baujahr 1949-54.
Märklin Lok, Decoder defekt?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz