Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#1 von Nachtaffe , 27.05.2025 11:01

Die Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 scheint jetzt bei den Händlern verfügbar zu sein, und es gibt auch Bilder vom Modell statt nur der bisher bekannten 3D-Renderings.

https://www.piko-shop.de/de/artikel/damp...-iii-45006.html
https://www.piko-shop.de/de/artikel/soun...oder-45009.html
https://www.piko-shop.de/de/artikel/soun...oder-45010.html

Bewegte Bilder vom Hersteller:


Grüße
Jens


MatzeP10, WMaerker, hu.ms, ChristianKaiser und Allegheny1600 haben sich bedankt!
 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.05.2025 | Top

RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#2 von MatzeP10 , 27.05.2025 11:28

Servus,

schönes Modell.

Habe meine Vorbestellung allerdings vor einiger Zeit storniert da ich schon genug Loks für ihren Einsatzzweck und Epoche habe. Ich warte bis eine Variante in Epoche 1 oder 2 herauskommt. Bei Epoche 1 habe ich aber wenig Hoffnung siehe T 14 und T 18. Wenigstens hat PIKO nach Jahren eine Ep. 1-Version der G 7 gebracht.

Allen neuen Besitzern wünsche ich viel Freude mit der T 9.3


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


Allegheny1600 hat sich bedankt!
 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 470
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#3 von Bernard R. , 27.05.2025 13:10

Hallo,

eine interessante Lok die 91.3. Erfreulich ist, dass lt. Piko die Räder aus Metall sind.

Gruß, Bernd


 
Bernard R.
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 14.05.2025
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#4 von Nachtaffe , 27.05.2025 17:34

Finde ich auch!
Ich war schon schwer hinter der Fleischmann-Lok hinterher, bevor ich mitbekommen habe, was Piko plant.
Werde mir das Ding wohl mal bestellen müssen, vermutlich aber ohne Decoder.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#5 von Faeb , 27.05.2025 20:32

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern die 50730. Eine wirklich wunderschöne Lok.

Ein paar Testrunden hat sie schon gemacht. Sie fährt butterweich und sehr leise.

Am Wochenende mache ich ein paar Bilder auf der Anlage.

Grüße

Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Bernard R., ChristianKaiser, Nachtaffe und Der Krümel haben sich bedankt!
Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#6 von Guardian71 , 28.05.2025 08:01

Moin,

die Piko T 9.3 sieht schon hervorragend aus. Ich muss leider wieder warten, bis man mal Ep. I und II Varianten herausbringt....


Beste Grüße,
Mark


KWer, Friedrich und Allegheny1600 haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.169
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#7 von Der Krümel , 28.05.2025 09:16

Ja, schönes Modell, aber nicht meine Epoche.

Es sei denn, Piko bringt sie auch als Epoche VI-Museumslok der Museumseisenbahn Minden T9.3 7348 "KATTOWITZ".
Da wäre sie der perfekte Neuzugang für meinen MEM-Preussenzug.


Viele Grüße
Hendrik


Friedrich hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.218
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#8 von Friedrich , 28.05.2025 12:21

Zitat von Der Krümel im Beitrag #7
Ja, schönes Modell, ... Piko bringt sie auch als Epoche VI-Museumslok der Museumseisenbahn Minden T9.3 7348 "KATTOWITZ".
Da wäre sie der perfekte Neuzugang für meinen MEM-Preussenzug.

+1. Aber sowas von.


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#9 von Seravian , 28.05.2025 16:42

Sie sieht fantastisch aus und m.E. der erste Hersteller, der zum Fleischmann-Niveau bei Dampfloks kommt, oder sogar übertrifft. Das ist schon was...

Ich wünsche mir jetzt eine 80 von Piko - die müssten es leicht haben, die von ESU zu übertreffen. Und offensichtlich lässt sich eine 80 gut verkaufen.


Seravian  
Seravian
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 04.09.2020
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#10 von Zaxxon_1969 , 28.05.2025 17:30

Zitat von Guardian71 im Beitrag #6
Moin,

die Piko T 9.3 sieht schon hervorragend aus. Ich muss leider wieder warten, bis man mal Ep. I und II Varianten herausbringt....

So isses auch bei mir. Und dann muss die beweisen, dass sie meine 2 vorhandenen T9/91ziger Fleischmänner in allen Disziplinen schlägt-die Liliput-Bachmann Version zähl ich dagegen gar nicht mehr


Eiliges ist selten wichtig / Wichtiges ist selten eilig


Settebello hat sich bedankt!
 
Zaxxon_1969
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 15.09.2024
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#11 von chessyger , 28.05.2025 17:39

Ich hab sie auch seit Gestern die 50732.
Schönes Modell. Fährt seidenweich, Sound ist auch ok. Muß nur noch die F-Tasten auf meine Standdardeinstellungen umprogrammieren. Ist aber da ich einen Smartprogrammer habe kein Problem.
Auch das es nur ein 2-Licht Spitzensignal ist kein Problem. Ich fahre Epoche DB IIIa und Privatbahn bis ca. 1960. Wenn da alle Loks auch bei Privatbahn schon 3-Licht Spitzensignal haben müssen, stört mich nicht. Ist meine Privatbahn.
Piko gibt als Mindestradius 422mm an. Ich hab da kein Problem mit mein engster Radius ist Roco Line R3 mit 419,6mm. Da fährt sie auch ohne Probleme.
Ein entfernter Modellbahnkollege fragt an ob sie auch R1 schaft. Habe ich nicht und kann ich darum nicht testen.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


Bernard R. und Floechen haben sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#12 von Kaital , 29.05.2025 17:17

Leider hat Piko der 91.3 eine Triebwerksbeleuchtung verpasst, die es zu DB Ep III sicherlich nicht gegeben hat.

VG Jan


 
Kaital
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 11.07.2021
Ort: Ratingen


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#13 von chessyger , 30.05.2025 11:09

Zitat von Kaital im Beitrag #12
Leider hat Piko der 91.3 eine Triebwerksbeleuchtung verpasst, die es zu DB Ep III sicherlich nicht gegeben hat.

VG Jan


Muß man aber auch nicht einschalten.
Wenn ich die F-Tasten nach meinen Standarts umbelegt habe landet so etwas ganz weit hinten
Aber positiv habe ich gerade festgestellt sie hat seriemäßig einen Pufferspeicher. In fahrt vom Gleis gehoben läuft Motor, Licht und Sound ca. 5 Sekunden weiter.
Der machen Staubkörnchen auf dem Gleis nichts aus.
Im vergleich zur zumindest vom Radstand gleichen Trix BR 72 welche eine grausige Stromabnahme hat ist das Super.
Ich hatte die Trix BR 74 mit Sound und sie ging wieder zurück zum Händler weil sie auf fast jeder Weiche in Langsamfahrt anhielt.
Rangiergschwindigkeit nicht möglich. Ich hatte auch 2 davon ohne Sound probiert. Auch nicht besser.
Dagegen hat PIKO es mit der BR 91 super gemacht. Im Kriechtempo über Weichenstraßen.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


Floechen und Schwedenzug haben sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.05.2025 | Top

RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#14 von digitalo , 30.05.2025 11:44

Moin

Mir geht es wie Mark, ich muss auch warten bis Piko eine Version für die DR Ep.III auflegt ... aber dann kommt sie auch ins heimische BW. Sie war unter anderem auch gelegentlich auf dem Streckenabschnitt Leinefelde – Geismar der "Kanonenbahn" nach der deutschen Teilung unterwegs und fuhr quasi an meiner Haustür vorbei. Als die DR dann auf Diesel umstieg war damit freilich vorbei, aber die Erinnerungen daran sind noch frisch.
Heute fahren auf diesem Teilabschnitt Draisinen, in herrlichen Landschaft.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.392
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.06.2025 | Top

RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#15 von Guardian71 , 31.05.2025 09:13

Zitat von chessyger im Beitrag #13
Im vergleich zur zumindest vom Radstand gleichen Trix BR 72 welche eine grausige Stromabnahme hat ist das Super.


Moin Jürgen,

mit BR 72 meinst Du die BR 89.70 (pr. T 3)? Die echte BR 72 (pr. T 5.2) wurde leider noch nicht in ein Großserienmodell umgesetzt...


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.169
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 31.05.2025 | Top

RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#16 von chessyger , 31.05.2025 09:44

Zitat von Guardian71 im Beitrag #15
Zitat von chessyger im Beitrag #13
Im vergleich zur zumindest vom Radstand gleichen Trix BR 72 welche eine grausige Stromabnahme hat ist das Super.


Moin Jürgen,

mit BR 72 meinst Du die BR 89.70 (pr. T 3)? Die echte BR 72 (pr. T 5.2) wurde leider noch nicht in ein Großserienmodell umgesetzt...


Sorry, nicht 72 sondern 74

Ich meinte diese hier


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.05.2025 | Top

RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#17 von MarkA Raum Stuttgart , 31.05.2025 12:29

Hallo,

die Lok interessiert mich - aber wer kann testen ob die Lok in der Praxis Radius 1 schafft? Sonst macht sie für mich leider keinen Sinn.

Gruß Mark Röger


Märklin mit CS3, CS 2, Booster LDT, LinkS88, Windigipet


MarkA Raum Stuttgart  
MarkA Raum Stuttgart
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 08.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#18 von chessyger , 31.05.2025 13:28

Zitat von MarkA Raum Stuttgart im Beitrag #17
Hallo,

die Lok interessiert mich - aber wer kann testen ob die Lok in der Praxis Radius 1 schafft? Sonst macht sie für mich leider keinen Sinn.

Gruß Mark Röger


Was verstehst du unter R1 ? Das ist je nach Gleissystem was Anderes


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#19 von MarkA Raum Stuttgart , 31.05.2025 13:30

Hallo,

Märklin R1 Radius 360 mm.


Märklin mit CS3, CS 2, Booster LDT, LinkS88, Windigipet


MarkA Raum Stuttgart  
MarkA Raum Stuttgart
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 08.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#20 von chessyger , 31.05.2025 13:51

Ich hab noch ein paar Rock Line Bogen R2, r = 358 mm/30°, mit Bettung liegen.
Werde ich heute Abend mal zusammenstecke und testen. Jetzt erst mal ne Radtour bei dem Wetter


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#21 von JTB-Fan , 31.05.2025 22:53

Hallo,

ixh habe mir die Lok auch gekauft. Nur das fahrgeräusch ist bei meiner Lok seltsam.
Kennt jemand das Problem ?

Gruß Peter


JTB-Fan  
JTB-Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 30.07.2016
Ort: Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#22 von chessyger , 31.05.2025 23:31

Zitat von chessyger im Beitrag #20
Ich hab noch ein paar Rock Line Bogen R2, r = 358 mm/30°, mit Bettung liegen.
Werde ich heute Abend mal zusammenstecke und testen. Jetzt erst mal ne Radtour bei dem Wetter

Sorry
Komme wohl erst am Sonntag dazu

Zitat von JTB-Fan im Beitrag #21
Hallo,

ixh habe mir die Lok auch gekauft. Nur das fahrgeräusch ist bei meiner Lok seltsam.
Kennt jemand das Problem ?

Gruß Peter


Was verstehst du unter Seltsam?


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#23 von JTB-Fan , 01.06.2025 10:31

Hallo,
Ich kann das schlecht erklären habe ein kurzes Video gemacht.
Habe den Eindruck das die Anzahl der Dampfschläge nicht stimmt. Die Anleitung zum Decoder ist nicht sehr hilfreich.
Welche CV muss man ändern um die Dampfschläge anzupassen ?

Gruß Peter


JTB-Fan  
JTB-Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 30.07.2016
Ort: Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#24 von Zanramo , 01.06.2025 12:14

Hallo zusammen,

die Lok fährt Trix C-Gleis R1 ohne Probleme - auch mit den Zurüst/Umrüstungsteilen vorne. Auch alle Weichen werden butterweich überfahren.

Fahre ohne Sound und normalerweise mit ESU Decodern. Da ich aber zwischen Bestellung und Abholung herausgefunden habe das ein Plux16, Pufferkondersator und Ansteuerung der Führerstandsbeleuchtung über SUSI erfolgt habe ich mich hier für den original PIKO SmartDecoder entschieden.

Leider lässt sich der Decoder nicht in der Lok per DCC programmieren (mfx hat geklappt). Denke mal der Kondensator ist schuld. Kann mir jemand helfen was für die Führerstandsbeleuchtung eingestellt werden muss? Möchte nicht mehrmals den Decoder Ein/Ausbauen.

Danke und Grüße
Sebastian


Zanramo  
Zanramo
Beiträge: 7
Registriert am: 30.05.2025
Ort: Dortmund
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 91.3 preuß. T 9.3 #50730 #50732 #50733

#25 von chessyger , 01.06.2025 12:46

@Sebastian
Das erspart mir den Test auf Roco R2
Wenn du die Lok mit Piko Sounddecoder gekauft hast, was mußt du da noch einstellen?
Wenn du den nachgerüstest hat, das passende Soundprojekt hat Piko leider noch nicht veröffentlicht ich kann also nicht Schauen auf welchen Susi Port die Führerhausbeleuchtung liegt.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
Auch ein jetzt ex US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Digital: Z21 schwarz. Programmer ESU, ZIMO, PIKO und für alles Andere DecoderPro


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


   

Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Bausteinwagen Thread (Märklin 44734)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz