Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#1 von Tkx81 , 10.06.2025 11:24

Hallo liebe Stummis,
ich brauche eure Hilfe bei einem Thema, dass sicher nicht das erste Mal vorkommt, konnte aber nichts im Forum dazu finden. Ich war bei einem Freund zu Besuch und wollte meine (sonst digital betriebene) 39180 (Softdrive Sinus Motor) mit einem blauen Trafo auf alten Analoggleisen fahren. Was ich nicht wusste ist, dass diese alten Trafos durch die zu hohe Umschaltspannung die Decoder zerstören können (oder könnte doch was anderes durchgebrannt sein?). Weiß jemand, welchen Decoder ich brauche, um den kaputten zu ersetzen (am besten mit Artikelnummer oder Link)? Und was muss ich sonst noch tun, um die Lok wieder zum Laufen zu bringen? Wie bekomme ich das richtige Programm auf den Decoder?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe


Tkx81  
Tkx81
Beiträge: 2
Registriert am: 04.06.2025


RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#2 von vikr , 10.06.2025 11:31

Hallo,

Zitat von Tkx81 im Beitrag #1
wollte meine (sonst digital betriebene) 39180 (Softdrive Sinus Motor) mit einem blauen Trafo auf alten Analoggleisen fahren.
ja das geht nach einigen Fahrtrichtungswechseln irgendwann regelmäßig schief.
Zitat von Tkx81 im Beitrag #1
Und was muss ich sonst noch tun, um die Lok wieder zum Laufen zu bringen?
das große Problem ist die Elektronik zur Ansteuerung des brushles Motors. Die ist von Märklin nicht mehr erhältlich. Es gibt aber ein Selbstbauprojekt:
RE: SUSI BLDC Motor Controller
Eine etwas günstigere Alternative ist der Austausch des Motors durch einen DC-Motor, am besten einen Glockenankermotor.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Siegfried.F hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.444
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.06.2025 | Top

RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#3 von TEE2008 , 10.06.2025 11:31

Hallo,
im günstigsten Fall ist nur er Decoder defekt. Falls die Sinus-Treiberplatine defekt sein sollte, hat man einen Totalschaden. Der Kauf einer intakten gebrauchten Märklin 39180 käme dann günstiger.
Eine Märklin BR 218 ohne SDS Motor ist für den Einsatz auf analogen Anlagen auch von den Fahreigenschaften geeigneter.
In altrot gab es mit normalem DC Motor die folgenden BR 218:
37764: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37764
37767: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37767
29043: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/29043

Sollte ein neuer Decoder eingebaut werden, muss dieser korrekt auf den SDS eingestellt werden.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


Michael Knop hat sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 10.06.2025 | Top

RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#4 von supermoee , 10.06.2025 11:32

Hallo Namenloser

Das sollte aber mittlerweile bekannt sein, dass Digitalloks auf mit blauen Transformatoren versorgten Anlagen nichts zu suchen haben.

Wenn du Glück hast, ist nur der Dekoder hops gegangen. Falls die Lokplatine auch einen abbekommen haben sollte, dann ist das fast ein Totalschaden.

Due kannst einen Märklin mSD3 genauso wie einen ESU Loksound 5 mtc Nem660 einbauen. Um die zu bespielen brauchst du den jeweiligen Programmer oder jemanden, der sie für die bespielt. Einige Händler machen das gegen Gebühr.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.509
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.06.2025 | Top

RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#5 von volkerS , 11.06.2025 15:22

Hallo Namenloser,
falls auch der Sinus-Treiber durchgebrannt ist, diesen gibt es als Ersatz für diese Motoren von Rail4You als DsM2.0 Modul. Dieses ist die Schnittstelle zwischen Decoder und Motor.
Allerdings geht das ganze nicht ohne Umbau.
Volker


Michael Knop, TEE2008 und DiegoGarcia haben sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.014
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 11.06.2025 | Top

RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#6 von Olli , 11.06.2025 17:05

Hallo ?,

ich habe die Variante gewählt die Trix 22217 zu kaufen und diese mit den Achsen der Märklin Lok auf AC umzubauen, da diese Lok einen DC Motor hat. Die 39180 ist bei mir nun eine antrieblose Lok für Doppeltraktion.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


DiegoGarcia hat sich bedankt!
 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.638
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.3.0 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#7 von TEE2008 , 11.06.2025 18:06

Zitat von Olli im Beitrag #6
Hallo ?,

ich habe die Variante gewählt die Trix 22217 zu kaufen und diese mit den Achsen der Märklin Lok auf AC umzubauen, da diese Lok einen DC Motor hat. Die 39180 ist bei mir nun eine antrieblose Lok für Doppeltraktion.

Hallo,
mit den Radsätzen der defekten 39180 kann man die Trix 218 ordentlich auf AC umrüsten.
Die defekte 39180 kann man mit den Radsätzen der Trix 218 als Dummy mitlaufen lassen. Für einen leichteren Lauf, sollte man die Schnecken ausbauen.
Die Trix 22232 https://www.trix.de/de/produkte/details/article/22232
würde sich besonders lohnen auf AC umgebaut zu werden, da es diese Betriebsnummer nicht von Märklin gab.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


Michael Knop hat sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 11.06.2025 | Top

RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#8 von Michael Knop , 11.06.2025 18:35

Hi,

bei Umbauten der 218er (Hütchentausch) muss beachtet werden, dass die Befestigung des Gehäuses bei der Einführung der normalen DC Motoren geändert wurden.

Kompatibel miteinander sind die Modelle mit SDS Motor (Märklin und Trix) und Modelle von Trix mit Glockenankermotor.

Die 2. miteinander kompatible Gruppe bilden die Märklin und Trix Modelle mit einfachem DC Motor.


Viele Grüße, Michael


TEE2008 und Volldampf haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.341
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#9 von Tkx81 , 13.06.2025 21:09

Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die ausführlichen Antworten.
Meine Befürchtungen sind wahr geworden, durch den SDS wird das wohl eine aufwendigere Sache.
Ich bin nächstes Wochenende in Mainz und schau vermutlich da mal beim Theiss vorbei.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende


Tkx81  
Tkx81
Beiträge: 2
Registriert am: 04.06.2025


RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#10 von SAH , 13.06.2025 22:55

Guten Abend,

die von vik im Beitrag #2 genannte Platine ist sehr zu empfehlen, und kann das Modell mit Motor erhalten. Einen kleinen Nachteil gibt es: kein AC-Betrieb.


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.584
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#11 von riedochs , 14.06.2025 07:52

Der BLDC Controller wird nicht mehr hergestellt. Es gab vor einigen Monaten eine letzte Bestellung.


gruß

Jochen


SAH hat sich bedankt!
 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#12 von Lokpaint , 14.06.2025 10:10

So schnell gehen die 218er nun auch wieder nicht kaputt. Der Decoder ist wohl defekt, den Motortreiber kann ich mir aber nicht vorstellen.

Mld/3 nehmen mit einstellung "Sinus".
Aux4 auf "immer" und "Logik" einstellen und wahrscheinlich läuft die Lok dann wieder.

Bart


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.451
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.06.2025 | Top

RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#13 von Michael Knop , 14.06.2025 11:31

Zitat von Lokpaint im Beitrag #12
So schnell gehen die 218er nun auch wieder nicht kaputt. Der Decoder ist wohl defekt, den Motortreiber kann ich mir aber nicht vorstellen.

Mld/3 nehmen mit einstellung "Sinus".
Aux4 auf "immer" und "Logik" einstellen und wahrscheinlich läuft die Lok dann wieder.

Bart


Hi,

und wenn der Motor noch ok ist, und wirklich nur der Treiber defekt ist (und nicht der Dekoder) kann man den Treiber durch einen von rail4you.ch ersetzen.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.341
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Softdrive Sinus Decoder durchgebrannt?

#14 von Lokpaint , 17.06.2025 13:06

Zitat von Michael Knop im Beitrag #8
Hi,

bei Umbauten der 218er (Hütchentausch) muss beachtet werden, dass die Befestigung des Gehäuses bei der Einführung der normalen DC Motoren geändert wurden.

Kompatibel miteinander sind die Modelle mit SDS Motor (Märklin und Trix) und Modelle von Trix mit Glockenankermotor.

Die 2. miteinander kompatible Gruppe bilden die Märklin und Trix Modelle mit einfachem DC Motor.


Viele Grüße, Michael


Dremel, Sekundenkleber und Backpulver helfen hier.



Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.451
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


   

ESU Sound Decoder Reparatur V3.5 möglich?
Uhlenbrock Intellibox 1 Art. NR. 650 Erste Ausführung Taster erneuern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz