kann mir jemand die Wagenreihung des ICE1 zu Zeiten seiner Einfuehrung 1992, bzw. von diese Anfangszeit verraten?
Im Internet habe ich nicht wirklich viel dazu gefunden. Ich weis nur, ich benoetige 6-7 2.kl Waggons, einen Servicewagen, einen Speisewagen und 3-4 1.kl Waggons.
Absolut Klasse waere, wenn noch jemand die entsprechenden Artikelnummern von Fleischmann haette.
Gleiches Gilt fuer den ICE, der dann fuer die Schweiz klar gemacht wurde. Hatte der 11 anstatt 13 Mittelwagen?
kann mir jemand die Wagenreihung des ICE1 zu Zeiten seiner Einfuehrung 1992, bzw. von diese Anfangszeit verraten?
Im Internet habe ich nicht wirklich viel dazu gefunden. Ich weis nur, ich benoetige 6-7 2.kl Waggons, einen Servicewagen, einen Speisewagen und 3-4 1.kl Waggons.
Absolut Klasse waere, wenn noch jemand die entsprechenden Artikelnummern von Fleischmann haette.
Gleiches Gilt fuer den ICE, der dann fuer die Schweiz klar gemacht wurde. Hatte der 11 anstatt 13 Mittelwagen?
Viele Gruesse Jochen
Hallo Jochen
im Faltblatt von Trix zum angekündigten ICE sind zwei Reihungen drin. Das kann man sich auch von deren Seite saugen. Im Neuheitenprospekt ab Seite 84 steht etwas mehr zu den Fahrzeugen drin, nur sind da die beiden Beispielzüge ohne Baureihenbezeichnung oder Bestellnummern abgebildet.
Am 2. Juni 1991 startete die neue ICE-Linie 6 Hamburg=Altona-Hannover–Göttingen–Kassel=Wilhelmshöhe–Fulda–Frankfurt(M)–Mannheim–Stuttgart–Augsburg-München. In Tagesrandlage wurden zudem Wiesbaden Hbf und Kassel Hbf angefahren.
Bei der Ausfahrt aus Hamburg-Altona war jeweils die 2.Klasse vorne, bei der Ausfahrt aus München Hbf die 1.Klasse.
Zum 31. Mai 1992 wurde dann die IC-Linie 4 Hamburg=Altona/Bremen-Hannover–Göttingen–Kassel-Wilhelmshöhe–Fulda–Würzburg–Nürnberg–Augsburg-München offiziell auf ICE-Betrieb umgestellt, nachdem die ICE-Züge ab März 1992 bereits anstelle der planmäßigen IC-Züge eingesetzt wurden.
Welche Waggonkonbinationen sind bei 801 und 802 eingestellt gewesen?
4x 801.0, oder 2x 801.0, 1x801.1,1x801.4? Wie sieht es mit den 802ern aus? 1x 802.8, 1x802.6, 3x802.3, 2x802.0 oder 1x802.8,1x802.6,5x802.3 oder ???
Das ist noch eine Frage die ich mir nicht beantworten kann??? Hier benoetige ich Hilfe! Aktuell sind alle moeglichen und unmoeglichen Kombinationen zu finden, aber wie war es am Anfang? Haette ich das gewusst, haette ich es damals mitgemeisselt ...
Zitat von BoomelDas ist noch eine Frage die ich mir nicht beantworten kann??? Hier benoetige ich Hilfe! Aktuell sind alle moeglichen und unmoeglichen Kombinationen zu finden, aber wie war es am Anfang? Haette ich das gewusst, haette ich es damals mitgemeisselt ...
Wenn Du Dich noch bis heute Abend gedulden kannst... Ich meine, irgendwo in den Untiefen meines Bücheregals noch eine dieser fetten Hochglanz-Werbebroschüren (naja, Brochüre ist schon untertrieben, das war schon richtig gebunden) aus dem Jahre 1991 zu haben, die damals auf der Promo-Tour (März und April) vor Start des Schnellverkehrs jeweils in den Zügen verteilt wurden. In denen wurden alle möglichen Wagen und Zugkombinationen IIRC vorgestellt. Ich suche heute Abend mal...
Zitat von Boomel@Achim, meine ICE-Sammlung beginnt doch erst Habe bis jetzt keinen Waggon doppelt.
OKay, ich habe mittlerweile die Bröschüre gefunden...
Dort stehen auch alle Wagen im Details beschrieben drin, dummerweise hat man vergessen, die Zusammenstellung des kompletten Zuges mal niederzuschreiben. IN den technischen Daten steht nur drin, daß er zum Start am 2.Juni 1991 mit 14 Zwischenwagen fahren soll (wie die sich aufteilen, haben sie geflissentlich außen vor gelassen) Sorry
Zitat von Boomel@Achim, meine ICE-Sammlung beginnt doch erst Habe bis jetzt keinen Waggon doppelt.
OKay, ich habe mittlerweile die Bröschüre gefunden...
Dort stehen auch alle Wagen im Details beschrieben drin, dummerweise hat man vergessen, die Zusammenstellung des kompletten Zuges mal niederzuschreiben. IN den technischen Daten steht nur drin, daß er zum Start am 2.Juni 1991 mit 14 Zwischenwagen fahren soll (wie die sich aufteilen, haben sie geflissentlich außen vor gelassen) Sorry
Macht fast nuescht ... ich glaube ich werde mal kreativ. Ich werde in einem ICE einen 802.3 und dreimal 802.0. Die ICEs sind alle 14-teilig gefahren, also mit 12 Zwischenwagen (4x1.Kl, Speisewagen, 7x zweite Klasse). Den zu beschaffenden ICE fuer die Schweiz werde ich elfteilig zusammenstellen.
Triebkopf- Wg2: 2Kl. Raucher Großraum/Abteil/2xWC - Wg 3, 4, 5 ,6: je 2.Kl NR Großr./Abteil/2*WC - (Wg7**) - Wg9: 2. Kl. Großraum/Service/ Beh.WC/CatererWC - Wg10:_Bistro/Theke/Speiseraum - Wg 11, 12, (14 ):1.Kl.NR Großr./Abteil/1WC, Wg15: Raucher Großraum/Abteil/1*WC - Triebkopf
** Wg7: NR Verstärkungswg nur Großraum, kein WC, Einrichtung/Drehgestelle ähnl. ICE2 - nicht in jedem ICE1 vorhanden, daher auch keine Reserevierung möglich, gab`s 1991 noch nicht.
Grüße Manfred
Wg=Wagen NR=Nichtraucher
Auch auf der Modellbahn gelten die Gesetze der Physik
Hallo Achim, Wagen 8 gab es nie, 2,3,4,5,6,7,9,10,11,12,13,14. Wagen zwei und drei sind klar, siehe oben, 4-7 sind unklar, 9,10,13,14 sind wieder klar. Aus der ersten Klasse sind Wagen Wagen 11 und 12 unklar .... ???? Wie schon geschrieben, der Zug hatte 13 Zwischenwagen.
die wagenreihung alt des ICE1 stimmt nicht mit der Wagenreihung in den Anfangstagen ueberein. Die Video-Wagen waren sehr nah nan den Triebkoepfen, daher sehr verraucht. Und Handyverstaerker hatten die Dinger in 1991 auch nicht. Gab es damals ueberhaupt schon Handies? Aber trotzdem vielen Dank fuer Deine Antwort. Die genannte Seite habe ich im Vorgriff auf den Thread konsultiert.
Wagen 1 und 2 waren ursprünglich Raucherwagen, Wagen 2 mit Videoplätzen im Großraum. Handyverstärker gabs selbstverständlich noch nicht mangels Handys (Funktelefone waren damals eher koffergroß und Empfang gabs hauptsächlich entlang der Autobahnen). Im Sevicewagen Nr.9 und im 1.Kl Raucherwagen (mit Videoschirmen) gabs Münztelefone, im Servicewagen zusätzlich Telex. Weiterhin unklar: Gabs jemals die Wagennr.13? Oder waren die 1.Kl.Wagen nicht eher mit Nr.11, (12), 14 und 15 versehen. Hatte Wagen 3 (2.Kl.Nr.)nicht auch Videoplätze?
Grüße Manfred edit: ach ja, Ruhezohne und bahn.comfort Bereich gabs 1991 selbstverständlich auch nicht. Das Bistro war Raucherbereich und das Speiseabteil war von Anfang an Nichtraucherbereich.
(Wagen1 hatte ich weiter oben schlicht vergessen)
Auch auf der Modellbahn gelten die Gesetze der Physik