Hallo!
Erstmal vielen Dank für die Antwort 
Zitat von kaiyjaiy
ich finden deinen Gleiplan, gerade den zweiten sehr harmonisch. Gerade durch die Flexigleise hast du da viele Möglichkeiten, die C-Gleiser nicht haben. Den geschwungenen Bahnhof finde ich unproblematisch, wenn du irgendwo eine "gerade Strecke" schaffst, die dir das einfache Aufgleisen ermöglicht. Z.B. im äussersten Gleis im Schattenbahnhof, so wie wir das auf unserer Anlage planen. Platz hast du ja genügen, wiederum im Gegensatz zu uns.
Naja, Platz...ich finde meine 3x2m nicht wirklich "Platz". In H0 ist das schon schwierig, insb. wenn man sich vornimmt, realistisch zu bauen.
Zitat
Aber versuche mal dreidimensionaler zu denken. Dein Plan wirkt im Moment sehr zweidimensional/flach.
Ja, ich habe mir dazu auch schon ein paar Gedanken gemacht
und bewusst, z.B. eine Bücke, weggelassen. Die Auf- und Abfahrt auf so kleinem Raum ist schwierig und da mir neben dem Bahnhofsbereich nur noch der linke und rechte Schenkel überbleiben und ich dort unbedingt zwei Themen (Sägewerk, Maschinenfabrik) bauen möchte, bleibt wenig...
Zitat
Für uns ist das Salz in der Suppe einer Anlage, die dritte Dimension. Das übereinander/untereinander. Das Überkreuzen von Trassen und Strecken. Das durchqueren von Erhöhungen, das Umfahren von Hügeln, das leichte auf und ab. Anstiege und Gefälle sehr schön subtil einsetzen.
Das klingt auch gut und macht zugegebenermassen eine Anlage interessant.
Zitat
Das Verschwinden eines Zuges im Tunnel und das auftauchen an einer anderen Stelle. Wie gesagt den Platz/Raum/Fläche/Länge hast du zur Verfügung. Was wir auch sehr schön finden ist einen lange Fahrzeit, bis der Zug wieder die ursprüngliche Stelle erreicht. Bei unserer Planung, die recht große Steigungen hat im Moment, dauert eine Fahrt fast 60 Sekunden, bei normaler bis gemächlicher Geschwindigkeit.
Genau darum habe ich nun zwei Gleiswendel eingebaut. Ich denke, damit ist mein "Problem" der Fahrtzeit ebenfalls gelöst. Da die Länderbahnwagen und Lokomotiven nicht sooo lang sind, hoffe ich, bei den Gleiswendeln keine größeren Probleme zu bekommen. Ich habe sie mit 1m Durchmesser geplant und einer Steigung von knapp 3%.
Zitat
Uns stört oft, wenn eine Anlage zu flach ist. Ausser es ist das Konzept der Anlage. Macht ja keinen Sinn in einem Flachland-Setting zwanghaft einen Berg einzubauen.
Also einen Berg und ein bischen Berg- und Talfahrt plane ich auch. Mir fehlen in meiner Planungssoftware nur solche Elemente
und ich kann leider keine 3D-Ansicht mal eben einblenden.
Zitat
Kuck dir mal die Anlage "Altenburg" von Guido/Meise an
Ja, die Anlage von Guido ist natürlich toll! Er hat 7,3m
Waaahnsinn. Wo baut er das nur
?
Zitat
Aber dem "weniger ist mehr" Gedanken würde ich treu bleiben. Ich (Andreas) schaffe das leider meist nicht
Absolut. Mein Motto ist ganz klar:
- die Landschaft war vorher da
- eher zu wenig, als zu viel
Zitat
Wir sind sehr gespannt auf deine nächsten Planungs-Schritte. Viel Spaß und Erfolg.
Andreas
Besten Dank Andreas. Ich werde das Forum auf dem aktuellen Stand halten. Das Holz für den Unterbau ist so gut wie bestellt bei meinem Tischler und das erste Gleismaterial inkl. Weichen ist ebenfalls schon eingetroffen.