Rivarossi Hornby EP III Wagen 1: 87 sind da, ich habe bei meinen Händler die Wagen gesehen und diese haben mir so zugesagt das ich gleich zwei 1. Kl. Und zwei grüne 2. Kl. Liegewagen gekauft habe. Da Roco diese zurzeit nicht hat und diese verschiedene Wagen Nummern haben, passen diese sehr gut zu meiner Sammlung. Die Wagen haben alles was das Herz begehrt, neben bewegliche Übergangswülste ist eine sehr schöne Detaillierung der Unterboden vorhanden und eine Hervorragende Bedruckung ist genau so selbst verständlich wie das Laufverhalten, die Wagen laufen sehr ruhig und Weich, eine Überarbeitete KKK die lange fällig war gehört eben so zu der guten Ausstattung . Für ein Preis von je 25.95 € ( statt 49 € )ein gutes Angebot. Viel Wagen für kleines Geld.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Wagen, die mir auf deinen Fotos sehr gut gefallen.
Mich würde mal interessieren, ob die Wagenseiten aus durchsichtigen Kunststoff gefertigt sind, der dann ausserhalb des Fensterbereiches in Wagenfarbe lackiert ist. So war das nämlich bei den sonst schönen TEE-Wagen. Leider schien dort das Licht der Innenbeleuchtung durch, was diese Wagen dann leider für mich Unbrauchbar machten.
Grüsse aus Dänemark
Christof Zirpel
____________________________
Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet
Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Wagen, die mir auf deinen Fotos sehr gut gefallen.
Mich würde mal interessieren, ob die Wagenseiten aus durchsichtigen Kunststoff gefertigt sind, der dann ausserhalb des Fensterbereiches in Wagenfarbe lackiert ist. So war das nämlich bei den sonst schönen TEE-Wagen. Leider schien dort das Licht der Innenbeleuchtung durch, was diese Wagen dann leider für mich Unbrauchbar machten.
Hallo Christof, prüfe ich morgen da ich die Wagen beleuchten werde.
Gute Nacht
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
die Wagen haben eingesetzte Fenster und stammen nicht aus dem Lima-Fundus. Diese Wagen sind schon seit Jahren im Rivarossi-Programm und lösten mit Ihrem Erscheinen die alten 1:80 Wagen ab. Sie hatten schon immer Federpuffer und federnde Gummi-Wülste.
Ich habe ein paar dieser Wagen in Pop-Ausführung. Die sind absolute Spitze!
Leider sind sie derzeit nur in Epoche 3 erhältlich und ich bin Epoche 4 Fahrer. Diese Wagen in türkis-beige und zu diesen Kampfpreisen wären der absolute Renner.
Noch ein Hinweis: Der auch erhältliche Speisewagen hat keine eingesetzten Fenster. Er stammt aus alten Lima Zeiten und macht Probleme beim Beleuchten. Ansonsten ist er aber auch super.
#9 von
antiquarius
(
gelöscht
)
, 03.05.2008 11:19
Hallo, Modellbahn-Gemeinde
die Wagen gibt's doch schon eine geraume Weile? Jedenfalls habe ich sie schon vor fast einem halben Jahr auf der Modellbahnbörse erstanden (allerdings etwas teurer! - wenn man halt ungeduldig ist...). Die Aüm und Büm sind eine Weiterentwicklung der vorher schon dagewesenen Rivarossi-Wagen (z.B. neue schwarze Trittbretter statt der früheren silbernen, etwas filigranere Haltestangen); der Bcüm allerdings ist eindeutig Lima-Modell mit etwas besserem Finish; dass es sich um Lima handelt, sieht man übrigens an den feinen - aber angespritzten - Haltestangen. Ich bin übrigens ebenfalls sehr angetan von den Modellen!