bin inzwischen als Wiedereinsteiger recht weit voran gekommen. Läuft alles (meistens.)
Aber ein Problem habe ich: Ich steuere meine Loks mit 2 Märklin-Mobil Stations und einem 32 VA Trafo. Zudem ist ein Zugwaggon ist beleuchtet.
3 Loks und der ICE fahren gleichzeitig ohne Störung (falls sie sich nicht gerade gegenseitig rammen). Wenn ich die 5. Lok fahren lasse, bleiben in unregelmäßigen Zeitabständen alle Loks stehen. Ich habe schon gelernt:: 1 MS steuert nur 2- 4 Loks gleichzeitig!
Aber bringt es was, wenn ich anstelle meines 32VA-Trafos den Trafo 60052 mit 60 VA anschließe?
Nein, der Flaschenhals bei Deinem System sind die Mobile Stations. Da nützt auch ein größerer Trafo nichts, da die MS je nach Ausführung 1,2 bzw 1,9 mA an die Gleise abgeben.
Da ist beispielsweise dann bei zwei beleuchteten D-Zug Wagen (je 2x 7077) schon Ende der Fahnenstange. Etwas Linderung könnte das Umrüsten der Innenbeleuchtung auf LED bringen ops: .
Hier schafft tatsächlich nur Abhilfe eine größere Zentrale oder ein sogenannter "Delta" Booster (da kann man aber nur noch eine MS mit benutzen.....)
Zitat von katzenjogiNein, der Flaschenhals bei Deinem System sind die Mobile Stations. Da nützt auch ein größerer Trafo nichts, da die MS je nach Ausführung 1,2 bzw 1,9 mA an die Gleise abgeben.
Da ist beispielsweise dann bei zwei beleuchteten D-Zug Wagen (je 2x 7077) schon Ende der Fahnenstange. Etwas Linderung könnte das Umrüsten der Innenbeleuchtung auf LED bringen ops: .
Hier schafft tatsächlich nur Abhilfe eine größere Zentrale oder ein sogenannter "Delta" Booster (da kann man aber nur noch eine MS mit benutzen.....)
MfG Jürgen (alias katzenjogi)
Hallo, 1,2 bzw 1,9 mA bezweifel ich wenn schon Ampere A.