RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#1 von mmx4001 ( gelöscht ) , 02.06.2008 12:02

Hallo Liebe Forengemeinde

Ich habe mir über die eBucht eine Pakung mit diversen Spur N Modellen ersteigert, dabei waren unteranderem auch 3 Personenwagen und ein Steuerwagen, der deutschen "Silberlinge" nur in der Grün-Weissen Lackierung.
Da ich micht allzu gut auskenne mit den Deutschen Nahverkehrszügen, wollte ich nachfragen, ob mir jemand sagen kann, was für loks diesen Zügen vorgespannt wurden?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Grüsse aus der Schweiz,

Ciril


mmx4001

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#2 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 02.06.2008 12:09

Hallo Ciril,

vor "Mintlingen" waren -hauptsächlich- alle im Personen(nah)verkehr eingesetzten Loks der DB zu finden.
Farbgebung der Loks zur Zeit der "Mintlinge" war rot mit "Lätzchen", also nicht das heutige Verkehrsrot mit weißem Balken.
Du kannst auch, je nach fiktivem Einsatzgebiet, ehemalige DR-Loks vor die "Mintlinge" hängen, da die Umlackierung auf diese Farbgebung zeitnah zur sog. "Wende" erfolgte. Allerdings waren DR-Loks vor ehem. "Silberlingen" der DB eher die Ausnahme.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#3 von Der Krümel , 02.06.2008 12:20

Hallo Ciril,

da gibt es viele Möglichkeiten.

Die gängigsten meiner Ansicht nach:
- Dieselloks der V160-Familie (in erster Linie 215/216) in ozeanblau/beige, orientrot mit Latz und auch verkehrsrot.
- BR 110 Bügelfalte, ebenfalls in Farben von ozeanblau/beige bis verkehrsrot.
- BR 111, ebenfalls in Farben von ozeanblau/beige bis verkehrsrot.

Die "Mintlinge" fuhren auch bunt gemischt mit den originalen unlackierten Silberlingen und auch mit verkehrsroten "Rotlingen".

Im Prinzip ist da fast nichts unmöglich.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.211
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#4 von mmx4001 ( gelöscht ) , 02.06.2008 12:47

Hallo zusammen

Vielen Dank für die schnellen Informationen!

Zitat

Die "Mintlinge" fuhren auch bunt gemischt mit den originalen unlackierten Silberlingen und auch mit verkehrsroten "Rotlingen".

Im Prinzip ist da fast nichts unmöglich.



Da bin froh
Eine 216 in Ozeanblau hab ich schon in aussicht, vieleicht bekomm ich die von einem Freund. Dann habe ich ja einen netten und Minzigen Zug für meinen Nahverkehr zusammen

Nochmals vielen Dank!
Grüsse, Ciril


mmx4001

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#5 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 02.06.2008 13:04

Zitat von Möller_Wuppertal
Hallo Ciril,

vor "Mintlingen" waren -hauptsächlich- alle im Personen(nah)verkehr eingesetzten Loks der DB zu finden.
Farbgebung der Loks zur Zeit der "Mintlinge" war rot mit "Lätzchen", also nicht das heutige Verkehrsrot mit weißem Balken.
Du kannst auch, je nach fiktivem Einsatzgebiet, ehemalige DR-Loks vor die "Mintlinge" hängen, da die Umlackierung auf diese Farbgebung zeitnah zur sog. "Wende" erfolgte. Allerdings waren DR-Loks vor ehem. "Silberlingen" der DB eher die Ausnahme.

Schöne Grüße
Dirk Möller




Hallo Dirk,

das stimmt so nicht ganz. 1992 bis 1993 wurde im Maintal die RegionalSchnellBahn Aschaffenburg-Würzburg ins Leben gerufen und meistens mit Mintlingen gefahren. Vorangespannt waren so ziemlich alle gängigen Elloks in obl, blau, grün und himbeerig mit Latz. Aber auch die DR Loks der Reihen 112, 143 und vor allem die 155 kamen davor zum Einsatz. Da die Fahrpläne für 120 km/h ausgelegt waren, damit auch 141er fallweise eingesetzt werden konnten, wurden die Fahrzeiten von der 155 problemlos gehalten.

Mintlinge fuhren hinter jeder zu dieser Zeit noch aktiven Baureihe. Ob V 100 oder V 160 Bauarten, Elloks bis hin zur 150 (Auf der Geislinger gesehen) und sogar im Schlepp eines 628 im Ruhrgebiet war alles möglich. Dabei gab es aber nicht nur reinrassige Züge, sondern alle Mischformen. Oft auch in Kombi mit Bm 232/234, BDms oder Dm Gepäckwagen.

Du kannst also jede Lok mit jedem Wagentyp der 90er koppeln, denn damals ging es sehr bunt auf deutschen Gleisen zu

Es grüßt Michael


ellokfahrer

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#6 von mmx4001 ( gelöscht ) , 02.06.2008 14:08

Schön, das erleichtert immer, wenn man weiss man kann nicht viel falsch machen

Nochmals vielen Dank für die tips!

Grüsse, Ciril


mmx4001

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#7 von mss , 03.06.2008 01:43

Meiner favorit vor meiner "Mintlingen" sind die 111'er in ozeanblau/beige, wie ich sie in 1997 auf der Karwendelbahn erlebt haben:





Auch einer "Mintling" zug mit BR 113 in weinrot/beige sieht verdammt gut aus!
Meiner meinung nach sind nicht immer loks und wagen in der selben farbgebung das schöneste

Ûbrigens: Vergiss nicht die baureihen 140 und 141. Sie wurde sehr viel mit "Silber- und Mintlingen" eingesetzt.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#8 von Hp2 ( gelöscht ) , 03.06.2008 12:19

Zitat von mmx4001
Schön, das erleichtert immer, wenn man weiss man kann nicht viel falsch machen

Nochmals vielen Dank für die tips!

Grüsse, Ciril




Hallo!

Das stimmt, aber Du kannst es auch gut machen.
Mit 218 altrot (vermutlich), 218 türkis-beige, 218 orientrot und 218 verkehrsrot (vermutlich) kannst Du auf der Hochrheinstrecke mit Mintlingen durch die Schweiz fahren.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#9 von mmx4001 ( gelöscht ) , 03.06.2008 14:30

Zitat von Hp2

Das stimmt, aber Du kannst es auch gut machen.
Mit 218 altrot (vermutlich), 218 türkis-beige, 218 orientrot und 218 verkehrsrot (vermutlich) kannst Du auf der Hochrheinstrecke mit Mintlingen durch die Schweiz fahren.



Vielen Dank Hp2, so langsam finde ich immer mehr gefallen an meinen Mintlingen
Passen nähmlich super in meine Zeit (in der MoBa) und nun auch noch mit Verkehr in der Schweiz, einfach perfekt

Grüsse, Ciril


mmx4001

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#10 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 08.06.2008 16:10

Hi,

also ich würde sagen die ideale Ergänzung wären orientrote E-Loks der Baureihen 141 oder 111. Orientrot erstammt ja schließlich dem selben Farbkonzept, wie das der Waggons. Nicht ganz so typisch sind 110/140er, da ja nicht alle mit Wendezugsteuerung ausgestattet waren.

Ich persönlich würde keine ehemaligen DR-Loks nehmen, diese liefen zwar auch mit Waggons diesen Farbschemas, doch waren dies in der Hauptsache DR-Typen (z.B. Halberstädter).

Sicher möglich gewesen ist damals so ziemlich alles, aber nicht alles ist als "typisch" anzusehen.


epoche-4-bahner

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#11 von Uwe der Oegerjung , 08.06.2008 16:18

Moin Volker

Eine BR 110 vor einem solchen ex-Silberling Zug konnte man auf der Ruhr-Sieg Strecke schon sehen da diese Züge fast immer ohne Steuerwagen gefahren wurden.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#12 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 08.06.2008 16:48

Hi Uwe,

aber der Ciril hatte doch gerade geschrieben, daß er einen Steuerwagen dabei hat (s. ersten Beitrag).


epoche-4-bahner

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#13 von Uwe der Oegerjung , 08.06.2008 16:50

Moin Volker

Und ich habe geschrieben fast immer

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#14 von Téoz ( gelöscht ) , 08.06.2008 17:33

Zitat von Hp2
218 orientrot



Sowas und nix anderes würde ich vor einen Mintling spannen


Téoz

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#15 von mmx4001 ( gelöscht ) , 10.06.2008 09:34

Hallo zusammen
Danke nochmals für die Hinweise und tips, ich sollte nun in den nächsten Tagen meine Orientrote 218er bekommen. Der Zug gefällt mir mit dieser Lok einfach am besten.
Jezt müssen nur noch die Module her, und der Zug kann rollen, nur bis dahin wird er wohl noch in die Vitrine zur sicheren "Verwahrung"

Grüsse, Ciril


mmx4001

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#16 von H0! , 11.06.2008 00:53

Hallo!

Zitat von Möller_Wuppertal
Du kannst auch, je nach fiktivem Einsatzgebiet, ehemalige DR-Loks vor die "Mintlinge" hängen, da die Umlackierung auf diese Farbgebung zeitnah zur sog. "Wende" erfolgte. Allerdings waren DR-Loks vor ehem. "Silberlingen" der DB eher die Ausnahme.


Hier im Rheinland war die BR 143 lange Zeit vor "Silberlingen" (in rot, mint, silber oder orange) im S-Bahn-Vorlaufbetrieb (S 12) im Einsatz - teilweise auch noch in DR-rot.
BR 110/111 in verkehrs- oder orientrot würde natürlich auch passen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.890
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#17 von Der Krümel , 18.06.2008 14:16

Hallo zusammen,

ich hole diesen Thread nochmal hervor, weil ich kürzlich über diese Bilder im Netz gestolpert bin.

"Mintlinge" gemischt mit "Rotlingen" und Silberlingen, dazu meine Lieblingslok, die Bügelfalte ...

Modellbahngerecht ist auch dieser schöne Zug.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.211
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#18 von silz_essen , 18.06.2008 15:39

Hallo zusammen,

Zitat
Modellbahngerecht ist auch dieser schöne Zug.


Wobei es sogar die 110 155-9 jahrelang als Märklin-Modell gab (noch gibt?), wenn auch mit dem ersten roten DB-Keks.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.088
Registriert am: 06.05.2005


RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#19 von mmx4001 ( gelöscht ) , 20.06.2008 08:15

Hallo Krümel

Vielen Dank für das Bild von der "Bunten Mischung".
Hab noch vor mir ein oder zwei Silberlinge von GFM zu kaufen. Dann passt das ja gut in die Komposition. Nur ein reiner Mintling Zug ist irgendwie ein wenig Langweilig
Zum Glück baue ich in Spur N Module, da passen schon längere Züge drauf als nur eine 2 Fzg. Komposition
Aber vielen Dank für die Bilder. Die Bügelfalte in diesem Dunklem Blau gefällt mir auch sehr. Glaube die besorge ich mir auch noch bei gelegenheit (Wenn das Budget passt).

Grüsse aus der Schweiz,
Ciril


mmx4001

RE: Welche Lok vor Grün-Weissen "Silberlingen"

#20 von mmx4001 ( gelöscht ) , 03.07.2008 19:34

Hallo zusammen.

Hier nun noch ein Bild meines Mintiling Zugs.
Aus der roten BR 218 ist nun doch eine Ozeanblaue geworden, aber die Orienrote ist auch auf dem Weg zu mir, mit ein par Silberlingen
Und nochmals vielen Dank für eure Tips und Anregungen.

Grüsse, Ciril


mmx4001

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz