RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#1 von Rick , 14.06.2008 08:18

Hallo Leute,
ich habe hier eine Märklin-Lok der Baureihe 120.
In dieser Lok ist ist ein HLA, eine Zusatzplatine, ein Decoder
und eine Zusatzsoundplatine. Diese erzeugt jedoch
lediglich einen abrufbaren Pfiff.

Mir geht es um den Decoder. Er sieht eindeutig wie ein ESU-
Produkt mit Stecker NEM652 aus. Auf dem kleinen runden
Aufkleber steht 15/04/22.
Das Problem ist, das man mit dem Lokprogrammer diesen
Decoder nicht lesen kann. Er scheint für den Programmer
nicht vorhanden zu sein. Auch dann, wenn ich den Decoder
direkt einstecke.

Kann jemand näheres dazu sagen?

Auch würde ich gerne in diese Lok einen Loksound 3.5 einbauen.
Hat das schon jemand gemacht?

Viele Grüße
Rick



Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 955
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC / DC


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#2 von H0! , 14.06.2008 12:53

Hallo!

In meiner 120 steckte ein ESU-Decoder.
Mit CV 54 kann man die Helligkeit der Lampen einstellen, mit CVs 51 bis 53 die Lastregelparameter.
DCC geht nicht ...
MM mit 28 Fahrstufen geht.

Das muss aber nicht für alle Loks gelten. In meiner SYBIC steckt auch ein Decoder mit NEM-Stecker, aber hier verstellt CV 54 die Lastregelparameter ...

Spekulation: M* brauchte einen Decoder-Lieferanten und E* hat geliefert, was auf Lager war.
Hier im Forum auch Kastraten-Lopi genannt ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#3 von Boomel ( gelöscht ) , 14.06.2008 13:30

Hallo!

Ich habe in meiner 120 einen Loksound MFX eingebaut ... geht wunderbar. achte auf den Lautsprecher!
Der von M* hat aller Wahrscheinlichkeit nach 32 Ohm, der LOPI benoetigt zwingend 10 Ohm.

Viele gruesse
Jochen


Boomel

RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#4 von Werner Nettekoven , 14.06.2008 14:26

Hallo Rick,

der in den Träger passende Lautsprecher von Märklin hat die ET.-Nr. 100622 mit 100 Ohm und 0,5 W passend zum ESU Sounddecoder.

Wenn Du schon umbauen willst, dann nimm doch die 21-polige mtc-Schnittstelle der 37539 und schmeiß die alte Platine der 37537 raus.

123899 Leiterplatte mtc 14,95 € UVP

Aufstecken kannst Du dann die ESU-Sounddecoder:

52499 LokSound V3.5 Dampf "Univ. 2/4 Zyl. Vollspur (BR 64) 21-pol. mtc"

oder

62499 LokSound mfx Dampf "Univ. 2/4 Zyl. Vollspur (BR 64), mit 21MTC Schnittstelle"

Nur mußt Du den Decoder noch auf die 120er umändern!

Achtung! 62465 LokSound mfx Elok "E 120" und 52465 LokSound V3.5 Elok "E120" sind nicht mit mtc-Schnittstelle!



Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#5 von Werner Nettekoven , 14.06.2008 14:40

Hallo Rick,

schau auch mal auf die Homepage von HGH und gib dort unter Suche 37537 ein:


http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...00_0_suchen.htm


Da findest Du noch Infos zum Decoder der 37537/8.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#6 von JSteam ( gelöscht ) , 14.06.2008 14:52

Hallo,

ich dachte immer, die Lautsprecher vom Loksounddecoder haben 100 Ohm :


JSteam

RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#7 von Werner Nettekoven , 14.06.2008 15:57

Hallo Jürgen,

Du hast Recht es sind 100 Ohm!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#8 von Boomel ( gelöscht ) , 14.06.2008 16:36

oops habe mich vertippt ... es sind 100 Ohm ...


Boomel

RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#9 von Rick , 14.06.2008 16:55

Hallo Werner,

passt diese Platine denn ohne weiteres in die Lok?
Löten ja aber kein fräsen oder feilen bitte.


Und warum erkennt der Lokprogrammer diesen Decoder nicht ?


Ich kann doch jeden Loksound-mtc nehmen und dSound
tauschen oder ?


Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 955
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC / DC


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#10 von Boomel ( gelöscht ) , 14.06.2008 17:23

ja kannst Du,

ich habe auch nicht gefeilt Nur beim Lautsprecher musst Du tricksen, der ESU ist minimal groesser als der Maerklin.

Wenn Du einen "echten" ESU Decoder kaufst, ist der Sound problemlos austauschbar.

ESU Loksounds aus Maerklin-Loks (z.B. 21 koennen im Sound nicht geaendert werden. kastriert!!!

Viele gruesse
Jochen


Boomel

RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#11 von Werner Nettekoven , 14.06.2008 17:32

Hallo Rick,

die mtc-Schnittstelle der 37539 paßt ohne Fräsen in die 37537/8!

Zwei Schrauben und fertig! (Kabel anlöten natürlich!)

Meines Wissens haben die 37537/8 einen Übergangsdecoder mit Alzheimer von ESU. Ob der auslesber ist, weiß ich nicht , da nie probiert. Der aus meiner 37538 ist bereits bei 1-2-3 weg.

Hast Du den Decoder mal ausgebaut, in den Prüfstand gesteckt und dann versucht ihn auszulesen?

Nicht jeder Lok-Sound-Decoder hat meines Wissens eine 21-Polige-mtc-Schnittstelle. Mir sind nur 62499 LokSound V3.0 mfx und 52499 LokSound V3.5 bekannt. Alle anderen LokSound-Decoder müßten nur den 8-poligen-Schnittstellenstecker haben.

Ich mach Dir nachher noch ein Photo von der 123899.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#12 von Rick , 14.06.2008 17:32

Hallo,
habe gerade bemerkt, das es wohl nicht am Decoder liegt.
Mein Lokprogrammer liest keinen Decoder mehr, auch am Prüfstand
nicht mehr.
Seltsam, bis gestern ging das noch!!!
Der Programmer blinkt, hat also Kontakt zum PC, sagt dann jedoch
fehler beim lesen.

Hat da jemand eine Idee ?


Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 955
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC / DC


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#13 von Boomel ( gelöscht ) , 14.06.2008 18:44

ist der Programmer via USB angeschlossen?
USB-Treiber, USB Port ...?????

oder Seriell?
Checke mal Deinse Schnittstellen im PC


Boomel

RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#14 von Rick , 14.06.2008 20:06

Hallo Boomel,

ist seriell angeschlossen.
Der Programmer reagiert ja auch auf den Befehl zu lesen.
Die LED blinkt.
Als Rückmeldung kommt dann eben nur, das der Decoder nicht gelesen
werden kann. Die Meldung ist die gleiche, als wenn kein Decoder
da ist.
Der Decoder selber ist aber OK.

Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 955
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC / DC


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#15 von Werner Nettekoven , 14.06.2008 22:23

Hallo Rick,

hier nun die versprochenen Bilder der mtc-Schnittstelle 123899 aus 37539:





Nicht wundern, die Lok ist noch nicht fertig!

Es fehlen mir noch die Beleuchtungseinheiten mit weißen LED der 37539 für die Stirnbeleuchtung. Diese sind noch nicht lieferbar! Kein Wunder, denn die 37539 soll erst diesen Monat ausgeliefert werden.

Das Unterteil ist zwar von der 37537, aber der Aufbau stammt von der Weihnachts-120er 37531 mit Kunststoffaufbau. Im Aufbau befindet sich die Leiterplatte Verbindung 122645 mit weißen LED für die Führerstandsbeleuchtung, ebenfalls von 37539.

Und wenn Du Dir den Lautsprecher 100622 mit 100 Ohm und 0,5 W von Märklin bestellen solltest, paß bloß auf, daß Märklin Dir auch den richtigen liefert! Bei meiner ersten Bestellung hatte Märklin mir zwei 100619 mit nur 32 Ohm eingepackt und als 100662 ausgeliefert!

100622 hat ein rotes und ein schwarzes Kabel angelötet und Aufschrift 100 Ohm und 0,5 W. 100619 kommt ohne Kabel und mit Aufschrift 32 Ohm und 0,8 W! Also Vorsicht!!!


Hast Du in den letzten Tagen eventuell ein Software-Update von Microsoft bekommen und daher streikt nun Dein Programmer?


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#16 von Rick , 15.06.2008 08:42

Hallo Werner, danke für die Bilder.

Ich denke, so werde ich das auch machen. Sieht einfach
besser aus und MTC21 ist ja wohl auch für die Zukunft
besser als NEM652 oder ? Wer weiß schon was kommt!

Gibt es für die Platinen einen Anschlußplan oder muß man nur wieder
da anlöten, wo die jeweilige Farbe vorher war?

Zum Programmer:
Er reagiert ja z.B. auf den Befehl lesen; die gelbe LED blinkt dann.
Aber erfindet scheinbar den Decoder nicht. Die Leitungen habe ich
alle geprüft oder auch schon gewechselt. Sehr seltsam!


Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 955
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC / DC


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#17 von Werner Nettekoven , 17.06.2008 21:19

Hallo Rick,

ich habe mich bei der 120er für die mtc-Schnittstelle entschieden, weil ich denke, daß ist zur Zeit am zukunftssichersten.

Die 8-polige Schnittestelle der 37537/8 mit den zusätzlich angelöteten Kabel für den Trötenbaustein machen diese Schnittstelle wieder überflüssig!

Bei der mtc-Schnittstelle 123899 der 37539 wird alles wieder so anglötet, wie bei 37537/8. Nur die die Kabel für den Trötenbaustein werden abgelötet. Dafür wird der Lautsprecher 100662 direkt an die Schnittstelle angelötet. Die beiden Lötpads für die Lautsprechkabel befinden sich auf der Unterseite direkt neben dem Stecksockel für den Decoder.

Es entfallen daher die Kabel rot/braun, lila und eines der drei orangen!

Die Vorwiderstände beim gelben und grauen Kabel tragen bei 123899 die Aufschrift 1002. Ich meine dies wäre identisch mit denen der Schnittstelle aus 37537/8.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#18 von Werner Nettekoven , 08.08.2008 23:50

Hallo Rick,

nach dem nun die Beleuchtungseinheiten 123931 der 37539 mit weißen LED lieferbar sind, habe ich mit der Umrüstung meiner 120er weitergemacht.

Hier kannst Du sehen, wo das rote und das schwarze Kabel vom Lautsprecher an der mtc-Schnittstelle angelötet werden:



Von der mtc-Schnittstelle der 37539 habe ich das dritte orange Kabel, sowie das braun-rote, braun-gelbe und das violette entfernt, da diese bei Verwendung von 52499 LokSound V3.5 (oder 62499 mfx) überflüssig sind.

Fertig verkabelt und mit LokSound versehen, sieht das Fahrgestell nun so aus:





Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#19 von 181fan , 27.03.2009 12:29

Zitat von Werner Nettekoven


Nicht jeder Lok-Sound-Decoder hat meines Wissens eine 21-Polige-mtc-Schnittstelle. Mir sind nur 62499 LokSound V3.0 mfx und 52499 LokSound V3.5 bekannt. Alle anderen LokSound-Decoder müßten nur den 8-poligen-Schnittstellenstecker haben.



Hallo Werner, ich weiß, ein gaanz alter Thread, aber immer wieder aktuell!

Zum obigen mal eine Frage:
Warum nicht die mtc-Platine aus 37537/8 nehmen und nen ESU mit 8-pol Schnittstelle dran hängen?
Was ist bei der 21-pol mtc-Platine besser?

Vielen Dank
Martin


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#20 von Werner Nettekoven , 27.03.2009 12:42

Hallo Martin,

die Schnittstelle der 37537/8 ist keine mtc-Schnittstelle sondern nur eine nach NEM 652, diese hat die passenden Vorwiderstände für die Beleuchtungseinheiten mit gelben Led!

Die mtc-Schnittstelle der 37539 hat die Vorwiderstände für die Beleuchtungseinheiten mit WEIßEN Led!



Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#21 von 181fan , 27.03.2009 12:52

Das is'n Argument! Vielen Dank!


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Märklin 120 004-7 / art.Nr. 37537 - welcher Decoder ?

#22 von Werner Nettekoven , 27.03.2009 13:03

Hallo Martin,

also Finger weg von allen Platinen aus 37537/8!

Und nur Teile aus 37539 kaufen!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz