nachdem ich - wie schon mehrfach - die BR 89 aus dem Startset 29145 nach der Wartung (Motor demontiert) wieder zusammensetzte fuhr sie nicht mehr. Sie bekommt noch Strom ( ich drück´ das mal so laienhaft aus), die Beleuchtung geht auch noch, aber sie brummt nur kurz (wie sie es immer vor dem Losfahren gemacht hat) und dann passiert gar nichts mehr (bei Analog und Deltabetrieb). Ich tippe mal so, dass ich nach dem Auseinander- und wieder zusammenbauen vielleicht irgendwelche Lötstellen/Kabel beschädigt habe, bloß welche? Ich weiss, eine Ferndiagnose ist soo nicht möglich, aber vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem. Ich habe auf dem (schlechten) Foto auch eine Lötstelle markiert (rot), die scheinbar keinen Draht mehr hat. Vielleicht ging ein Draht zur Spule (blau)? Jedenfalls steht kein Draht ab. Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße aus Hamburg
Jan
*Bild wegen Überbreite auf Voransicht umgestellt, Moderation*
Wenn ich das richtig sehe, müsste der Kuperlackdraht der Spule (hauchdünner Draht) bis zu der markierten Stelle führen. Beim Reinigen ein paar mal hin- und hergebogen, und er bricht ab.
Ja , sehe ich auch so . Ist wohl bei der demontage abgerissen. Da kommt die Mittelanzapfung der Spule dran . ( 2 verdrillte Drähte ) wenn die in der Spule abgerissen sind , hast Du ein Problem . Totalschaden der Spule . Bei Deinem Händler des Vertrauens kostet es paar Teuros( auf jeden Fall zu teuer ). Mitglieder von hier schicken Dir bestimmt eine gegen Portokosten, oder auch für lau .
Suche mal die Drähte . Es sollten insgesamt 3 Anschlüsse sein .
bei einer relativ neuen Lok braucht man zur Wartung nicht jedesmal den Motor zerlegen. Ölen der Achslager und Motorwellenlager reicht da aus, ggf. noch das Getriebe von Fusseln o.ä. befreien.
Wenn Du die Lok so weit zerlegen willst, dass Du das Motorschild abschraubst und den Anker rausnimmst, dann löte vorher auf alle Fälle die beiden Kupferlackdrähte der Feldspule vom Motorschild ab, denn bei mehrmaligem Biegen brechen diese sehr schnell - wie bei Dir passiert. Da das die beiden Drähte sind, die innen aus der Spule kommen, ist guter Rat teuer, sprich andere Spule fällig!
Meines Erachtens sind diese Arbeiten aber bei normalem Betrieb unnötig und erst fällig, wenn die Bürsten runter sind, der Kollektor abgeschliffen, oder das Getriebe total verharzt oder voller Fusseln. Mit zu viel Pflege kann man auch kaputtpflegen.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)