#4 von
Michael Sommer
, 22.06.2008 12:08
Hallo Gribbel,
ich habe für meine zentralen Verteilerplatten normale 19mm Spanplatten verwendet. Richtig befestigt verzieht sich da nix. Meine Anlage steht im Keller. Seit meine Brauchwasserwärmepumpe defekt ist, wird im Keller nicht mehr entfeuchtet. Vorher optimal, überwiegend konstante Werte, jetzt schwankt die Luftfeuchtigkeit je nach Temperatur schon gewaltig. Trotzdem sind alle Balken, Hölzer noch gerade und im Winkel.
Im Bild einer meiner zentralen Verteiler
1. Reihe: Trafos für Digitalsystem, Booster, Magnetartikel
2. Reihe: Booster, Digitalsystem Schalten
3. Reihe: Not-Aus-Steuerung, Digitalsystem Fahren/Watchdog, Beleuchtungstrafo
Die graue Kunststoffplatte habe ich nur zu Optikaufwertung angebracht. Die hätte ich sonst entsorgen müssen. Wie man sieht ist alles in einem Schlitzkanal verdrahtet. Die zentrale Steckdosenleiste zur Spannungsversorgung der Trafos habe ich auf der Rückseite montiert. Die am oberen Rand sichtbaren Litzen sind provisorisch und gehen zu einem Testaufbau auf der Anlage.
Gruß Michael

Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)
WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC