Hallo zusammen,
mit der Suche Funktion wirds nichts,deshalb hier die Frage,Ich suche eine
Bedienungsanleitung für die Drehscheibe 7186.
Wäre schön,wenn mir jemand helfen könnte.
Mit freundlichen Grüssen Heiko.
Hallo zusammen,
mit der Suche Funktion wirds nichts,deshalb hier die Frage,Ich suche eine
Bedienungsanleitung für die Drehscheibe 7186.
Wäre schön,wenn mir jemand helfen könnte.
Mit freundlichen Grüssen Heiko.
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 08.06.2008 |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0e |
Stromart | DC |
Hi Heiko,
siehe ftp://ftp.marklin.com/pub/Old%20Manuals/7186.jpeg
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 8.199 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen.
Das Thema Bedienungsanleitung scheint alt zu sein. Habe eine gebrauchte gekauft und suche nun eine Bedienungsanleitung dazu.
Gibt's noch irgendwo jemanden, oder wie komme ich zu einer Bedienungsanleitung für die "7186"
Beiträge: | 12 |
Registriert am: | 30.01.2021 |
Ort: | Amstetten NÖ |
Gleise | Märklin K Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi
Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos
Beiträge: | 1.482 |
Registriert am: | 28.08.2015 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters |
Stromart | DC, Analog |
Hallo.
DANKE! Ganz tolle Beschreibung. Wird mir gute Dienste, beim Erweitern leisten. Will nicht lästig sein, aber, gibt's auch einen Vertratungsplan für die elektrischen Anschlüsse? Hab mal so getestet, funktioniert auch, "Siehe Foto", nur ist es so auch vorgesehen? Was hat es mit dem mittleren braunen Kontakt auf sich?
Gruß ossiD
Beiträge: | 12 |
Registriert am: | 30.01.2021 |
Ort: | Amstetten NÖ |
Gleise | Märklin K Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo ossiD
Der Anschluß der „Tellermine“ ist ganz einfach.
3 Anschlüsse beieinander, rot-schwarz-rot = Linksrum-Entriegelungsmagnet-Rechtsrum.
D.h. die roten Anschlüsse geben die Laufrichtung der Bühne (geschaltet) vor und der schwarze Anschluß entriegelt die Bühne und schaltet den Motor ein (Momentkontakt) mittels eines Elektromagneten.
Der einzelne braune Anschluß ist ein zusätzlicher Gleismasseanschluß (hast du ja schon erkannt).
Zum Ansteuern brauchst du nur einen einfachen Wechselschalter und einen Taster (oder das org. Stellpult).
Mit dem Wechselschalter verteilst du Trafo-Gelb auf die beiden roten Kontakte und mit dem Taster schaltest du Gelb auf den Schwarzen.
Bei Betrieb ohne Gleisanschluß Braun zusätzlich anschließen (schadet auch sonst nicht).
Ich hab auch keine Anleitung, aber die alte Drehscheibe ist nur simple Elektromechanik.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender
Beiträge: | 3.836 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Zitat von alexus im Beitrag #7
Hallo ossiD
Der Anschluß der „Tellermine“ ist ganz einfach.
Ich hab auch keine Anleitung, aber die alte Drehscheibe ist nur simple Elektromechanik.
Gruß
Martin
Beiträge: | 12.023 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | C |
Spurweite | H0, H0m, Z, 1 |
Steuerung | Tams WDP CS2 IB 6021 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo,
anbei Scan der Bedienungsanleitung.
Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
Beiträge: | 1.118 |
Registriert am: | 01.05.2005 |
Ort: | Allgäu |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2, SW2.6 |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 12 |
Registriert am: | 30.01.2021 |
Ort: | Amstetten NÖ |
Gleise | Märklin K Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |