da ihr vielleicht wisst, dass mein Herz für Triebwagen der Epoche 3 schlägt und das nicht für die große Serie der DB, sondern eher für das, was die Privatbahnen hatten.
Da bringt doch Brekina den MAN Schienenbus in der Ausführung der MEG Kaiserstuhlbahn heraus. Der Dinger muss natürlich her. Klar, bloß vorher.
Der UVP ist ja mit 109€ recht günstig (Straßenpreis um die 100€), die Zugkraft laut dem Testbericht in EM 08/08 recht gut und so spricht nichts dagegen.
Wisst ihr denn, wo man den kriegen kann? Okay, der ist nicht in WS sondern, vorläufig, nur in GS aber das wird mich nicht hindern.
probiere es doch mal hier: http://www.menzels-lokschuppen.de in Düsseldorf. Gestern als ich meinen DC Turmtriebwagen von Trix abholte hatte der noch ca. 10 Stk. (Kaiserstuhlbahn mit Innenbeleuchtung) Sind nette Teile. Ich hab ja bereits einen davon.
Ich habe meinen Händler auf den MAN-Schienenbus angesprochen und der sagte zu mir, das er die Information von einem Brekina-Vertreter hat, das sie das Fahrzeug im Dezember in Wechselstromausführung rausbringen möchten und er hat noch gesagt, das Brekina plant den Bus mit der "Ganter" Werbung rauszubringen
Um die Wartezeit zu versüßen, hier ein Bild von mir:
Breisach, SWEG Vt28
Sonst weiß ich nichts neues, was mit Moba zutun hat
#7 von
Möller_Wuppertal
(
gelöscht
)
, 17.07.2008 09:19
Hallo Daniel,
Zitat von freibdaIch habe meinen Händler auf den MAN-Schienenbus angesprochen und der sagte zu mir, das er die Information von einem Brekina-Vertreter hat, das sie das Fahrzeug im Dezember in Wechselstromausführung rausbringen möchten und er hat noch gesagt, das Brekina plant den Bus mit der "Ganter" Werbung rauszubringen
laut EK 8/07 wird es nach Mitteilung der Fa. Brekina eine Wechselstromausführung nicht geben. Technisch nachvollziehbar wäre diese Entscheidung m. E. schon, da auf Grund des langen Radstandes -in HO mehr als 10 cm- der Mittelschleifer bei den Modellbahn üblichen Radien, wäre er in der Fahrzeugmitte angebracht, Kontakt zu den inneren Schienen bekommen dürfte und die kurzen Schleifer, die z. B. für die Wagenbeleuchtung verwendet werden/wurden(?), nicht der Weisheit letzter Schluss sind.
ich hab diese Information von meinen Händler, warten wir einfach mal ab, ob EK am Ende Recht behält.
Außerdem weiß ich von meinen Händler, das es viele potentielle Kunden gibt, wenn Brekina ihn in AC rausbringt
Ich stelle mir gerade die Frage was gegen eine Wechselstromausführung spräche : Einige hier im Forum werden das Fahrzeug haben, was müsste an dem Fahrzeug verändert werden, damit der Schienenbus auf Wechselstromgleise fahren kann :
Wenn ich mir den Preis anschaue, ist der Bus ja für die breite Masse bestimmt, ein pro Argument für eine Wechselstromausführung Aber was ist mit dem Boden : Stimmt es das der dafür nicht vorbereitet ist
PS: Wenn Brekina den in AC wirklich rausbringt und das Preisniveau den in DC nicht deutlich überschreitet, kann ich mir auch vorstellen gleich mehrere MAN-Schienenbusse zu kaufen, ich denke das ich da nicht der einzigste wäre
Ich habe Geduld und wünsche Brekina viel Erfolg, damit es in Zukunft viele weitere interessante Eisenbahnmodelle von Brekina gibt, die sich möglichst viele leisten können.
Zitat von freibdaIch habe meinen Händler auf den MAN-Schienenbus angesprochen und der sagte zu mir, das er die Information von einem Brekina-Vertreter hat, das sie das Fahrzeug im Dezember in Wechselstromausführung rausbringen möchten ...
Um die Wartezeit zu versüßen, hier ein Bild von mir:
Breisach, SWEG Vt28 Sonst weiß ich nichts neues, was mit Moba zutun hat MfGDaniel
Danke für die Info´s dann will ich mal warten und schon mal überlegen viele ich davon gebrauchen kann HzL 2x SWEG 2 - 3 x wo von sicher einige Dummys sein werden. 1x mal die MEG
Ab dan wird es schwieriger, da die Fahrzeuge umlackiert werden müssen.
MfG Thomas
Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg. Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.
man könnte den Schleifer auch asymmetrisch anbringen. Dann wäre das Problem gelöst. Und einen Haftreifen auf die andere Achse, dann haste das Problem gelöst. Den Haftreifen braucht man ja nur, weil der Schleifer dem Traktionsgewicht entgegenwirkt.
Von nicht wesentlich teurer kann man träumen. da muss zumindest ein Dekoder und und ein Schleifer rein. Dann sind es schnell mal 30€.
Vermutlich bin ich jetzt der Spielverderber, aber ich finde die Front zu "gerade". Die sehr schrägen Streben der äußeren Stirnfenster haben für meinen Geschmck bei Brekina eine viel zu geringe Neigung, womit das Charakteristische dieser Fahrzeugköpfe leider ziemlich verloren geht. Für mich bislang ein Grund, das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Zitat von Ekeloutsider ......... aber ich finde die Front zu "gerade". Die sehr schrägen Streben der äußeren Stirnfenster haben für meinen Geschmack bei Brekina eine viel zu geringe Neigung, womit das Charakteristische dieser Fahrzeugköpfe leider ziemlich verloren geht. ......................
Gruß, Volker
Hallo Volker, wo du Recht hast, sollst du Recht haben. Allerdings stehen wir mit dieser Meinung im Gegensatz zum eM, denn dort sind auf Seite 7, linke Spalte, letzter Absatz, folgende Sätze zu lesen: ich zitiere: ........Die Frontpartie des Modells ist präzis entsprechend dem Vorbild nachgebildet worden........ Lediglich bei der ovalen Pufferverkleidung hätte man etwas genauer hinschauen müssen: sie ist im Original nicht zylindrisch, sondern konisch und verbreitert sich zum Wagenkasten um zwanzig Zentimeter. Derlei Details wären nicht weiter gravierend, wenn nicht gerade dadurch etwas von dem ......pausbäckigen Gesicht des MAN - Schienenbusses verloren gehen würde. ......Ende Zitat.
Mfg. Christian ................................ Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!
Hallo zusammen, zu den bisher sind nur die beiden roten MAN Schienenbusse bekannt. Ich habe mal beim Apotheker C* gesucht, und bin auf das folgende Modell dort gestoßen. Wiebe
MFG Thomas
Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg. Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.
Link functioniert nicht! Diese? http://images.conrad.de/xl/2000_2999/240...B_00_FB.EPS.jpg EDIT: Bild auf Link umgestellt. - Moderation - Leider nur in DC aber vielleicht komt der auch noch in AC. Gibt es eigentlich ein reales Vorbild?
Hi ich wiederhol noch mal meine Frage: Welcher Decoder ist bei den bereits Lieferbaren AC SchiStra Bussen drin und wie gut isch der? Welche Nachrüste und Tuning Möglcihkeiten hat man??