RE: Modul-Trennungsbahnhof als Zukunftsmusik

#1 von Thilo , 27.07.2008 13:57

Hallo,

ich möchte einmal etwas Zukunftsmusik vorstellen.


Der Trennungsbahnhof Haus basiert auf den Gleisplänen von Langeck (Arlberg), Hohenebra (Thüringen) und Schleusingen (Thüringen). Gebaut würde er voraussichtlich sechs Module (á 90-100cm) in Anspruch nehmen.

Bisher sind als Gebäude geplant: Empfangsgebäude Altkirchen (Kibri 9532), Bahnsteigbrücke Radolfzell (Pola 564, ehem. Faller), Güterschuppen (Faller 153) und Lokschuppen Duderstadt (Faller 160).

Wenn von M. keine schlanke C-Gleis DKW kommt (bei der jetzigen Finanzschräglage von M. leider unwahrscheinlich) werde ich wohl Weichenwalter oder unseren lokalen Weichenspezialisten in Anspruch nehmen müssen oder ein 2L-Gleis (z. B. Piko A-Gleis) selber punktieren.

So, daß war mein Blick in die hoffentlich ungetrübte Kristallkugel.

Kritiken, Verbesserungsvorschläge und Kommentare sind willkommen.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.420
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz