RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#1 von Rotsch ( gelöscht ) , 10.08.2008 12:29

Hallo zusammen,

Ich bin an der Planung einer neuen Anlage (Wiedereinstieg nach über 20 Jahren). Natürlich soll jetzt alles digital funktionieren. Ich plane eine Anlage mit einem Schattenbahnhof und einem Endbahnhof (Kopfbahnhof),

Der Schattenbahnhof soll automatisch funktionieren, den Kopfbahnhof möchte ich aber manuell bedienen (wegen der Spielfreude usw.)

Was ich jetzt nicht verstehe ist folgendes:
Wenn ein Zug aus dem Schattenbahnhof ausfährt, weiss ich ja im Grunde noch nicht, welcher Zug denn nun kommen wird. Bleibt jetzt nur der Wettlauf gegen die Zeit, um den herannahenden Zug möglichst schnell im Steuergerät zu wählen und ihn sicher in den Kopfbahnhof zu bringen? Kann mir da jemand vielleicht einen Tipp geben?

Besten Dank und schöne Grüsse,
Roger

PS: Ich fahre Märklin mit der Central Station.


Rotsch

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#2 von Bodo , 10.08.2008 12:41

Hallo,

vielleicht der "Trivial-Trick" mit dem (vorbildgerechten) Einfahrsignal vor dem Bahnhof ? Ist jetzt keine High-Tech-Lösung, erspart aber den "Wettlauf gegen die Zeit".

Wenn dann der Zug vor dem Signal steht, kannst Du in Ruhe die richtige Lok wählen und die passende Einfahr-Weichenstrasse (der letzte Eintrag jeder Fahrstrasse ist dann "Signal auf grün") wählen ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.471
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#3 von hans-gander , 10.08.2008 12:54

Zitat von Bodo
Hallo,

vielleicht der "Trivial-Trick" mit dem (vorbildgerechten) Einfahrsignal vor dem Bahnhof ? Ist jetzt keine High-Tech-Lösung, erspart aber den "Wettlauf gegen die Zeit".

Wenn dann der Zug vor dem Signal steht, kannst Du in Ruhe die richtige Lok wählen und die passende Einfahr-Weichenstrasse (der letzte Eintrag jeder Fahrstrasse ist dann "Signal auf grün") wählen ...

Viele Grüße, Bodo



..ganau so mache ich mit Railwarean meinem Verzweigungsbahnhof. Funktioniert prima.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#4 von pepinster , 10.08.2008 13:33

Hallo Roger,

wie kann denn ein durch Zufallsgenerator ausgewählter Zug (digital) aus dem Schattenbahnhof fahren, ohne dass die Zentrale die Lokadresse kennt? Oder war meinst Du mit: der Schattenbahnhof soll automatisch funktionieren?

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#5 von Rotsch ( gelöscht ) , 10.08.2008 13:45

Hallo Bodo, hallo Hans
Das ist schon mal nicht schlecht. Hätte ich auch von allein drauf kommen können
Das verhindert auf jeden Fall, dass der Zug einfach in den Bahnhof brettert.

Zur Frage von Axel:
Das weiss ich eigentlich auch nicht ops: Ich habe in einem Märklin Buch über automatische Schaltungen gelesen, bei der ein Schattenbahnhof über die CS gesteuert werden kann. Daraus habe ich abgeleitet, dass ein Zug eben automatisch aus dem Schattenbahnhof ausfährt, wenn auf dem Nachbargleis einer einfährt und halten muss. Ich habe mir gedacht, dass dann der Zug einfach mit den letzte Fahreinstellungen der CS wieder aus dem Bahnhof ausfährt. Liege ich da daneben?

Gruss
Roger


Rotsch

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#6 von Andi , 10.08.2008 15:40

Hallo Roger,

an dem Problem, von Automatik und manuellem Betrieb knobel ich auch schon längere Zeit rum.

Im Digitalbetrieb überträgt man sinnvollerweise einem PC die automatische Zugsteuerung, in deinem Fall die Kontrolle über den Schattenbahnhof. Wenn du das manuelle Fahren auch über den PC erledigst, kann der PC die Zugbewegungen weiter verfolgen, steuerst du hingegen manuell mit der CS, kann der PC die Zugbewegungen nicht mehr ohne weiteres verfolgen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.162
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#7 von Rotsch ( gelöscht ) , 10.08.2008 15:49

Hallo Andi

Also erstmal bin ich froh, dass ich nicht der Einzige bin, der hier nach einer Lösung sucht

PC-Steuerung möchte ich eigentlich vermeiden, wenns geht. Als Software-Entwickler sitze ich so schon an der Flimmerkiste

Warscheinlich bleibt wirklich nur der Weg über Blocksteuerungen und Signale an strategisch guten Stellen.

Aber im Märklin-Buch 'Steuern-Schalten-Fahren' schreiben die was von automatischen Steuerungen. Das klingt für mich genau nach dem, was ich suche. Nur habe ich noch nicht verstanden ops:


Rotsch

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#8 von Andi , 10.08.2008 15:55

Hallo Roger,

Automatik ohne PC kann m.W. nur mit den sog. Bremsbausteinen realisiert werden. Nach den Berichten hier im Forum funktionieren die Dinger nur suboptimal.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.162
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#9 von Gast ( gelöscht ) , 10.08.2008 16:01

Hallo Roger,

für Programmierer die in der Freitzeit nicht auch noch Programmiern wollen, könnte ABC die Lösung sein. Vorrausetzung DCC-Protocol und entsprechende Lokdecoder.

Die ganze Logik passiert bei den BM Modulen "blockorientiert" dann über eine 1-adrige Erlaubnisleitung, die ggf noch über Weichen-Antriebs-Umschalter verzweigt werden muss.

Im Prinzip das digitale Pendant, zu klassischen analogen Widerstand und stromlos Schatungen, aber mit integrierter Blocklogik, voll Digitalgerecht, also immer mit steuerbaren Loks, bei Bedarf auch über die Blockstellenlogik hinaus.

Könnte eine Lösung sein.

Grüsse
Frank


Gast

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#10 von BR96 , 10.08.2008 16:03

Hallo Andi,

ich bin eigentlich mit der Bremsstrecke zufrieden.
Man muss sich etwas mit den Fahrzeugen beschäftigen aber bei ESU Decodern kann man sogar den Weg einstellen, wann sie stehen soll.
Bis jetzt hats geklappt.

Da ich auch ohne PC fahren möchte habe ich mich für diesen Weg entschieden.
Ok, ich baue auch alle Module zu dem Thema nun selbst, weil ich nicht das gefunden habe was ich mir wünschte.


Gruß BR96 Thorsten


 
BR96
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 02.03.2006
Homepage: Link


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#11 von Andi , 10.08.2008 16:06

Hallo Frank,

hast du noch mehr Infos, oder noch besser einen Link mit Infos zum nachlesen?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.162
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#12 von Gast ( gelöscht ) , 10.08.2008 16:29

Hallo Andi,

die Komponenten von Lenz sind folgende:

http://www.digital-plus.de/pdf/b_22600_d.pdf
http://www.digital-plus.de/pdf/b_22610_d.pdf
http://www.digital-plus.de/pdf/b_22620_d.pdf
http://www.digital-plus.de/pdf/b_22630_d.pdf

Die Funktion eines Geamtsystem lässt sich LEIDER nur aus den einzelnen Bedienunganleitungen heraus lesen. (Es fehlt aus meiner Sicht eine Übersichtsseite)

Wenn Interesse besteht, mach ich mal ne Zeichnung für ne kleine Anlage mit 3-gleisigen Schattenbahnhof, so das ma das im Kontext verstehen kann.

Viele Grüße
Frank

P.S. Eine kleine Übersicht gibsts doch:

http://www.digital-plus.de/digitalplus/digitalplus_abc.php


Gast

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#13 von g-tours ( gelöscht ) , 10.08.2008 16:30

Hi Andi

Zitat von Andi
Hallo Roger,

Automatik ohne PC kann m.W. nur mit den sog. Bremsbausteinen realisiert werden. Nach den Berichten hier im Forum funktionieren die Dinger nur suboptimal.



automatisch heist doch nur ein einfahrender Zug setzt einen anderen in Bewegung ohne manuelles Zutun.

machbar mit S88, Reedkontakten und Signalen oder K84.
gesteuert über z.B. die CS.

Bremsbausteine sind doch nur dafür da, das der Zug nicht "schlagartig" anhält, was m.E. im Schattenbhf nicht unbedingt nötig ist.


g-tours

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#14 von Gast ( gelöscht ) , 10.08.2008 16:40

Hallo nochmal,

Rioger fährt ja CS, das klappt ABC nicht, nur bei DCC.

Was mich mal interessieren würde, ich habe die Märklin Lichtsignale bisher als 3-Leiter Pendant verstanden.

Das heisst Abbremsen ohne Rucken, Steuerbarkeit und Licht etc. bleiben erhalten. Stimmt das , oder liege ich hier falsch?

Danke und Grüße
Frank


Gast

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#15 von Rotsch ( gelöscht ) , 10.08.2008 16:41

Zitat von g-tours
automatisch heist doch nur ein einfahrender Zug setzt einen anderen in Bewegung ohne manuelles Zutun.

machbar mit S88, Reedkontakten und Signalen oder K84.
gesteuert über z.B. die CS.



Ja, so würde ich es mir vorstellen. Habe ich auch in der Theorie gelesen aber irgendwie noch nicht richtig verstanden was die Umsetzung anbetrifft (ist eben alles noch recht neu für mich).

Aaaber: Mein urspüngliches Problem besteht noch. Wenn ein Zug automatisch auf die Reise geschickt wird, muss ich den ja in der CS anwählen, um ihn sicher in den Bahnhof zu bekommen (was ich ja manuell machen möchte)


Rotsch

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#16 von g-tours ( gelöscht ) , 10.08.2008 16:53

Hi Roger

Zitat von Rotsch


Ja, so würde ich es mir vorstellen. Habe ich auch in der Theorie gelesen aber irgendwie noch nicht richtig verstanden was die Umsetzung anbetrifft (ist eben alles noch recht neu für mich).

Aaaber: Mein urspüngliches Problem besteht noch. Wenn ein Zug automatisch auf die Reise geschickt wird, muss ich den ja in der CS anwählen, um ihn sicher in den Bahnhof zu bekommen (was ich ja manuell machen möchte)



angenommen 3 Gleise:
einfahrender Zug auf Gleis 1 setzt durch Kontaktauslösung
Zug auf Gleis 2 in Bewegung und stellt entsprechende Weichen und Signale.
wenn dieser Zug jetzt wie oben schon geschrieben vor einem Einfahrtsignal hält,das manuell freigegeben wird kannst Du in aller Ruhe
den Zug auswählen.
Dies würde ich mit einem Einfahrt Signal vor dem Schattenbhf koppeln.
D.h. erts wenn das Bhf Einfahrt Signal wieder auf rot ist kann erst der nächste Zug in den Sbhf einfahren.


g-tours

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#17 von g-tours ( gelöscht ) , 10.08.2008 16:55

Hi Frank

Zitat von Gast_001
Hallo nochmal,

Rioger fährt ja CS, das klappt ABC nicht, nur bei DCC.

Was mich mal interessieren würde, ich habe die Märklin Lichtsignale bisher als 3-Leiter Pendant verstanden.

Das heisst Abbremsen ohne Rucken, Steuerbarkeit und Licht etc. bleiben erhalten. Stimmt das , oder liege ich hier falsch?

Danke und Grüße
Frank



nicht die Lichtsignale, sondern die Bremsbausteine machen dies.
Du könntest die Bremsbausteine auch nur mit nem K 83 ohne Signal betreiben um den Effekt zu haben.


g-tours

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#18 von hu.ms , 10.08.2008 17:54

Hallo,

ich steuere meine Schattenbahnhöfe hablautomatisch:
ein roter Taster um das zu befahrende Schattenbahnhofsgleis anzuwählen,
eine gelbe LED als Besetztanzeige,
ein grüner Taster um Ausfahren zu lassen.
(Dann kann ich vor Ausfahrt die zutreffende Lok an der CS anwählen).

An Hardware werden neben CS, Tastern und LED mit Vorwiderstand noch die Stromüberwachungsbausteine als Kontaktgeber (m.E. besser als Schaltgleise oder Reedkontakte mit Magneten) R88-Rückmelder und ein Bipolares Relais als "Signal" benötigt.
Kosten pro SBH-Gleis unter 20 Euronen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.487
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#19 von Malen , 10.08.2008 18:03

Hallo Roger!
Informiere dich doch mal bei der Firma Uhlenbrock.
Die haben z.B. Das Lissy-System und die sogenannte "Direct-Drive-Funktion", d.h. Die Lokadressen werden auf beliebe Fahrregler (z.B. Gleisbildstellpult) übernommen.
Nur die CS könnte zum problem werden ops: .


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#20 von rudolf ( gelöscht ) , 10.08.2008 20:46

Hallo Roger,

meine Schattenbahnhöfe schalten mit Memories , so dass die Züge ohne mein Zutun wechseln. Geht natürlich mit CS genauso.
Auf der Hauptstrecke ist es nun so, dass auf einer Seite die Züge direkt aus dem Tunnel in den Bahnhof einfahren, ohne dass ich vorher weis, welcher es sein wird. Hier kann mit einem Bremsbaustein (Signal rot) jeder x-beliebige Zug gestoppt werden oder bei grünem Signal einfach den Bahnhof durchfahren.
Von der anderen Seite ist im Sichtbereich ein Einfahrsignal vorhanden, so dass ich schon vor dem Bahnhof den Zug übernehmen kann. Aber auch hier sorgt ein Bremsbaustein erst einmal dafür, dass der Zug gestoppt werden kann.
Über abschaltbare Kontakte kann ich dafür sorgen, dass die Züge diese Signale entweder selbst auf grün stellen (für Durchfahrt) oder eben auf rot lassen und anhalten müssen. (Jedes Signal wir nach dem Passieren vom Zug automatisch wieder auf rot gestellt.)
Will ich im Bahnhof Rangierfahrten durchführen, so sind die Einfahrten über Einfahrsignale gesichert, dazu befindet sich ein weiteres (K84 mit Bremsbaustein) im Tunnel.
Bei meinem Lokalbahnhof funktioniert dieses Prinzip bestens, die Hauptstrecke ist immer noch im Aufbau begriffen, wird aber genau so angelegt. Die Schattenbahnhöfe sind längst fertig und arbeiten zuverlässig.
Die Weichenstraßen des großen Bahnhofs werde ich über die Zentrale (Ecos oder CS) schalten oder sogar einen PC dafür einsetzen. Dann aber nur für die Magnetartikelsteuerung.
Eine direkte Loksteuerung mit PC möchte ich nach wie vor nicht, weil ich die Loks oft und gerne wechsle und mir der „Automatikbetrieb mit stromlosen Abschnitten“ in den Schattenbahnhöfen einfacher erscheint.
Bitte PC-Fraktion, nicht schlagen – ich denk halt so ops:
Vielleicht bringt dir das ja ein paar Anregungen. Ich wünsch dir jedenfalls viel Freude beim Bau deiner Modellbahn
Gruß Rudolf


rudolf

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#21 von Gast ( gelöscht ) , 10.08.2008 21:45

Hallo Roger,

Zitat
Aaaber: Mein urspüngliches Problem besteht noch. Wenn ein Zug automatisch auf die Reise geschickt wird, muss ich den ja in der CS anwählen, um ihn sicher in den Bahnhof zu bekommen (was ich ja manuell machen möchte)



Bei einer halbautiomatischen Steuerung bleibt der Fahrbefehl erhalten, an der CS muss man nix machen.

Das Gleis wird durch das Bremsmodul so beschaltet das der Zug solange hält, bis z.B. die Weichen oder Relaisschaltung das Bremsmodul wieder "Abschaltet" und der Zug mit der alten Geschwindigkeit weiterfährt.

Die Gleisbeschaltung übersteuert nur für die Zeit des Haltens praktisch die CS.

Grüße
Frank


Gast

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#22 von Michael.E ( gelöscht ) , 10.08.2008 21:47

Zitat von g-tours
Hi Andi

Zitat von Andi
Hallo Roger,

Automatik ohne PC kann m.W. nur mit den sog. Bremsbausteinen realisiert werden. Nach den Berichten hier im Forum funktionieren die Dinger nur suboptimal.



automatisch heist doch nur ein einfahrender Zug setzt einen anderen in Bewegung ohne manuelles Zutun.

machbar mit S88, Reedkontakten und Signalen oder K84.
gesteuert über z.B. die CS.

Bremsbausteine sind doch nur dafür da, das der Zug nicht "schlagartig" anhält, was m.E. im Schattenbhf nicht unbedingt nötig ist.




Hi,

in der Art steuere ich meine Versuchsaufbauten auch.

Ziel ist es, dass sich die Züge gegenseitig beeinflussen. Mit der CS ist das kein Thema.
Die S88 müssen einen Fahrweg, der die Weichen und Signale zur gegenseitigen Zugbeeiflussung schalten.
Dazu werden die entsprechenden Schaltausgänge beim Erstellen eines Fahrweges eingetragen.






Die Kunst ist eben die, entsprechende Fahrstraßen so einzurichten, dass sich die Züge gegenseitig beeinflussen.
Eine große Rolle spielt dabei das Einfahrsignal. es muss in jede Fahrstraße eingebunden werden damit bei "Grün" der nächste Zug in Bewegung gesetzt wird.

Das hört sich alles furchtbar kompliziert an. Ich schlage vor, dass du das mal in einer kleiner Variation ausprobierst. Dafür eignet sich ein zweigleisiger Bahnhof in dem jeweils ein Zug auf eine eingleisge Strecke geschickt wird.


Michael.E

RE: Handlingsfrage bei halbautomatischem Betrieb

#23 von Rotsch ( gelöscht ) , 10.08.2008 23:50

Hallo an alle

Ganz herzlichen Dank für die vielen tollen Antworten und Tipps. Das ist einfach grossartig hier. Habe ich selten noch in einem Forum erlebt. Ganz grosses Kompliment an alle

Damit komme ich sicher vorerst mal weiter. Und sonst weiss ich ja jetzt, wo ich Hilfe finde

Nochmals ganz herzlichen Dank und einen guten Start in die neue Woche.


Rotsch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz