RE: ? "Entstörkondensatoren von LokPlatine entfernen!"

#1 von Steuerwagenfahrer , 21.08.2008 20:38

Hoi zäme,

ich hab mir letztes Wochenende die 218 in o/b von Trix gekauft und mal angefangen, sie mit einem ESU Lopi V3 auszustatten.

Nun steht in der Anleitung von ESU "Trix® Loks mit Maxon Motor - Entstörkondensatoren von LokPlatine entfernen!"

Nun meine Frage: Wie mache ich das? Wo sind die zu finden...?

bzw: Ist es überhaupt nötig? Fahren tut sie auch so...


Grüsse aus der Schweiz, Nils


Steuerwagenfahrer  
Steuerwagenfahrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.04.2006


RE: ? "Entstörkondensatoren von LokPlatine entfernen!"

#2 von 12345 , 22.08.2008 18:08

Funktioniert die Regelung gut?
Wenn die funktioniert kannst du die Kondensatoren normalerweise drinlassen. Meistens wird in den Anleitungen empfohlen den Entstörkrempel drinzulassen, ausser die Regelung spinnt.
Zu finden sind diese wahrscheinlich auf der Lokplatine in der Nähe der Motoranschlüsse. Der Entstörkondensator verbindet beide Motoranschlüsse. Er dient dazu hochfrequente Störungen vom Motor kurz zu schliessen. Die Regelung kann er stören, da der Motor ja hochfrequent angesteuert wird und die in der Tastlücke die EMK ausgewertet wird.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: ? "Entstörkondensatoren von LokPlatine entfernen!"

#3 von Steuerwagenfahrer , 22.08.2008 19:37

Hallo Alex,

danke für die rasche Info!

Hatte bisher nicht das gefühl, dass die Lok schlecht fährt, hatte sogar auch vergessen, die spezifischen CVs für die Maxon-Motoren zu verändern...


Grüsse aus der Schweiz, Nils


Steuerwagenfahrer  
Steuerwagenfahrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz