habe eine mir angebotete 01 von Märklin mit Öltender (Nr. 39103)erworben. Läuft in der Tat sehr ordentlich und schaut auch prima aus, aber: Die hat einen amerikanischen Sound, insbesondere die Lokpfeife ist echt USA. Obwohl der Kaufpreis wirklich gut war, bin ich vom Sound enttäuscht, denn der ist ja nun mal nicht original. Jetzt die Frage an Euch: War dieser Sound tatsächlich werkseitig aufgespielt oder hat der Vorbesitzer da etwas verändert? Wenn 2. der Fall sein sollte, wie kann ich den richtigen Sound wieder aufspielen bzw. ist der Sound überhaupt veränderbar?
Man hat bei der Lok das Soundmodul der Insider-Baureihe 10 (37080) verwendet, die eine Mehton-Pfeife hatte (das, was Du als amerikanisch bezeichnest). Bei der Lok war das korrekt, bei der 01er ist es falsch, ist aber Serienstand.
#5 von
joshoperator
(
gelöscht
)
, 27.08.2008 17:45
Hallo Andreas, hallo Achim, ich muss euch da leider noch einmal enttäuschen. In der 39013 steckt der C-Sinus erster Generation und er ist obendrein nicht über ein Flachkabelband sondern über dünne Litzen angeschlossen. Mit einem Loksound ist da absolut nichts zu machen. Die Lok ist wundervoll und ich würde dazu raten den Decoder rauszuwerfen und gegen den Decoder der 39160 (Franco Crosti) zu ersetzen. Lieber schöne Fahreigenschaften behalten als einen HLA mit Loksound einbauen, der C-Sinus 1 ist einfach zu gut.
Also noch einmal zusammengefasst: Mieser Sound der nicht zur Lok gehört kann nicht raus da man den Treiber braucht.
Möglichkeit 1: Decoder in der Lok lassen Möglichkeit 2: gegen den Franco Crosti Decoder tauschen
Wenn es unbedingt ein Loksound sein soll kann ich nur zum kompletten Umbau raten, also Faulhabermotor rein. Da das zu aufwendig ist kann man gleich das aktuelle Startpackungsmodell nehmen und dort den Motor tauschen das ist einfacher und günstiger.
Und zum Entsetzen über den Sound: Das Modell stammt noch aus der Vor-ESU und MFX-Zeit. Da braucht man sich nicht zu beschweren über solche schlechten Sounds, denn es war State of the Art wie es so schön heißt. Das sowas heute nicht mehr zeitgemäß ist sollte nicht verwundern.
die Dampfloksounds vor MFX (ESU) waren allesamt nicht berauschend, eher rauschend... Aber immer noch besser als Zisch-zisch-Wagen hinter den Loks. Hat trotzdem Spaß gemacht und selbst DC-Bahner lauschten andächtig den Sounds! Wer immer die neueste Technik erwartet, wird auch die heutigen Sounds bald verkaufen, denn auch die werden sich in 10 Jahren vergleichsweise grauenvoll anhören... Dafür hat deine Lok einen wunderbaren Antrieb!