gruesse . ich baue eine groessre anlage mit allein 700 weichen und mir wurde gesagt das man die maerklin weichen auch mit dcc schalten kann ? habe gerade littfinski angeschrieben und warte auf denen ihre antwort . weiss jemand welche dcc decoder ich nehmen kann um maerklin weichen zu schalten . habe mich fuer die intellibox entschieden . wenn ich nocheinmal mit maerklin anfangen sollte bleibe ich beim alten system und verwende M GLEISE . ich weiss die sehen nicht gut aus - bin halt mit denen gross geworden . vielen dank . YOGIE
Zitat von Martin LutzVerwende bitte keine Märklin Antriebe. Empfehlenswert sind sicher Servos.
Hallo Martin, das ist sicher gut gemeint, aber M-Weichen mit Servos? Was ist denn an der Zuverlässigkeit der M-Weichen-Antriebe auszusetzen? Die haben - neben den alten Antrieben der K-Weichen im "Metallsarg" - bei mir immer am zuverlässigsten geschaltet.
Das habe ich überlesen. ops: Ja, du hast Recht. M-Antriebe waren/sind zuverlässig.
Dennoch: Auch M-Weichen liessen sich mit Servos ansteuern. Würde zwar etwas handwerkliches Umbaugeschick erfordern. Doch als unmöglich betrachte ich das nicht.
Natürlich ist es möglich die Weichen per DCC anzusteuern (das ist ja dem Antrieb selber egal).
Bei der Auswahl der Decoder würde ich mal den Stromverbrauch der Antriebe beachten. Sicher lohnt es sich, wenn man Decoder verwendet, der nicht den Digitalstrom an die Spule lässt, sondern einen seperat eingespiesenen Strom. Das gibt es ja bei Viessmann und bei Littfinski.
das ist zwar kein DCC sondern ursprünglich ein Produkt der großen Märklinfamilie
aber dieser Schaltbus kriegt jetzt viel Applaus von seinen Nutzern.
Sein größter Vorteil dürfte wohl sein, das diese Schaltzentrale praktisch gleichzeitig alle deine 700 Weichen ansprechen und bei entsprechender elektrischer Versorgung auch schalten kann. Man hat mir gesagt, das schaffe kein DCC Bus, weil das einfach zu lange dauern würde und dieser damit völlig überfordert wäre. Ausprobiert hab ichs aber selbst noch nicht Aber wie man oben sieht gibts schon eine Reihe von märklinusern, die das erfolgreich anwenden.
Zitat von Martin LutzDennoch: Auch M-Weichen liessen sich mit Servos ansteuern. Würde zwar etwas handwerkliches Umbaugeschick erfordern. Doch als unmöglich betrachte ich das nicht.
Mannomann, Du musst wohl immer das letzte Wort haben...
Klar ginge das sicherlich auch. Ich habe nur keine M-Weichen mehr, sonst würde ich das zum Beweis als "Fingerübung" mal probieren. Insbesondere Handweichen ließen sich so kostengünstig aufrüsten.
Ganz davon abgesehen, wären solche "Spielereien" sicherlich auch bei Weichen des C-Gleises denkbar!
Zitat von Martin LutzBei der Auswahl der Decoder würde ich mal den Stromverbrauch der Antriebe beachten. Sicher lohnt es sich, wenn man Decoder verwendet, der nicht den Digitalstrom an die Spule lässt, sondern einen seperat eingespiesenen Strom. Das gibt es ja bei Viessmann und bei Littfinski.
Hallo Martin,
nicht zu vergessen den Switchpilot von ESU. Auch hier ist eine Fremdspeisung möglich. Außerdem lässt sich die Dauer des Schaltimpulses einstellen.
Letztendlich ist es sicherlich auch eine Frage des Preises!
Zitat von AchimSein größter Vorteil dürfte wohl sein, das diese Schaltzentrale praktisch gleichzeitig alle deine 700 Weichen ansprechen und bei entsprechender elektrischer Versorgung auch schalten kann. Man hat mir gesagt, das schaffe kein DCC Bus, weil das einfach zu lange dauern würde und dieser damit völlig überfordert wäre.
Wobei es wohl kaum eine Anlage geben wird, wo es nötig ist 700 Weichen zur gleichen Zeit zu schalten. Da ist nicht nur das Timing überfordert, sondern auch die Stromversorgung. Wenn ein Antrieb 50mA für schalten benötigt (was ein sehr tiefer Wert sein dürfte) wären das im Gesamten 35A.
zuerst einmal wieder vielen dank an alle . littfinski hat mir gerade geantwortet und es geht mit dem magnetartikel decoder : S - DEC -4 - DC dann schickte er mir ein pdf file wie man den anschliest . beschreibung findet man unter seite 101. mir wurde auch geschrieben das mit diesem decoder , ich meine m weichen stellen kann - bis zu 4048 magnetartikel : weichen , signale usw . vielen dank an alle fuer die hilfe . YOGIE