Hallo,
gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich der Breite zwischen den Schwerlastwagen von Märklin (4867) und Liliput (221213)???
Kennt jemand noch einen anderen Hersteller für 6-achsigen Schwerlastwagen?
Dank im voraus.
Gruss Gerd
Hallo,
gibt es eigentlich Unterschiede bezüglich der Breite zwischen den Schwerlastwagen von Märklin (4867) und Liliput (221213)???
Kennt jemand noch einen anderen Hersteller für 6-achsigen Schwerlastwagen?
Dank im voraus.
Gruss Gerd
Hallo zusammen,
Brawa hat den:
http://www.brawa.de/Produkte/H0/Gueterwa...03-rrym-dr.html
in vielen Varianten nach Ost-Vorbild (ich weiss nicht, wie ich es anders ausdrücken soll, ist wertfrei gemeint).
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.898 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Hallo Gerd!
Die Märklin und Liliput Sechachser passen von den Abmessungen gut zueinander.......
aber der Liliput Waggon ist erheblich leichter als die von Märklin, also am Besten am Schluss des Zuges einreihen oder wie ich es gemacht habe:
Märklin Ladung: Brammen aus Forexplatten, Liliput: Brammen aus Alu.
Dann stimmen die Gewichte wieder einigermassen, aber wie lange die Achsen des Liliput das vertragen?
Weitere Sechsachser gibts bei ROCO, aber die haben ein anderes Vorbild und sind länger, und jetzt die Neuheit bei ROCO: 24026 (Länge lt. ROCO : 102 mm; kann irgendwie nicht stimmen, die Märklin sind 152 mm)
Zitat von Ulrich Schmidt KK
Hallo Gerd!
Die Märklin und Liliput Sechachser passen von den Abmessungen gut zueinander.......
aber der Liliput Waggon ist erheblich leichter als die von Märklin, also am Besten am Schluss des Zuges einreihen oder wie ich es gemacht habe:
Märklin Ladung: Brammen aus Forexplatten, Liliput: Brammen aus Alu.
Dann stimmen die Gewichte wieder einigermassen, aber wie lange die Achsen des Liliput das vertragen?
Weitere Sechsachser gibts bei ROCO, aber die haben ein anderes Vorbild und sind länger, und jetzt die Neuheit bei ROCO: 24026 (Länge lt. ROCO : 102 mm; kann irgendwie nicht stimmen, die Märklin sind 152 mm)
Hallo!
Also ihr redet vom zusammen passen. Finde ich schon lustig! Es handelt sich so oder so um unterschiedliche Vorbilder, oder deren Varianten. Im Rangierbahnhof fragt auch keiner ob die Wagen "zusammenpassen" es wird je nach Umlauf gekuppelt.
Gruß
Sven
Zitat von acsenf
...Also ihr redet vom zusammen passen. Finde ich schon lustig! Es handelt sich so oder so um unterschiedliche Vorbilder, oder deren Varianten. Im Rangierbahnhof fragt auch keiner ob die Wagen "zusammenpassen" es wird je nach Umlauf gekuppelt.
...
Hallo Sven,
die Frage nach dem "zusammen passen" finde ich nicht so unsinnig, denn in H0 ist längst nicht alles massstäblich nachgebildet (allein wegen Spurkränzen und Kupplungen), also ist die Frage durchaus erlaubt, wenn einen unterschiedliche Ladehöhen, Pufferhöhen und Wagenbreiten stören, insbesondere wenn die verschiedenen Vorbildwagen da übereinstimmende Masse hatten, die Modelle aber evtl. nicht.
Gruss von
Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Beiträge: | 1.898 |
Registriert am: | 02.08.2006 |
Spurweite | H0 |
Zitat von pepinsterZitat von acsenf
...Also ihr redet vom zusammen passen. Finde ich schon lustig! Es handelt sich so oder so um unterschiedliche Vorbilder, oder deren Varianten. Im Rangierbahnhof fragt auch keiner ob die Wagen "zusammenpassen" es wird je nach Umlauf gekuppelt.
...
Hallo Sven,
die Frage nach dem "zusammen passen" finde ich nicht so unsinnig, denn in H0 ist längst nicht alles massstäblich nachgebildet (allein wegen Spurkränzen und Kupplungen), also ist die Frage durchaus erlaubt, wenn einen unterschiedliche Ladehöhen, Pufferhöhen und Wagenbreiten stören, insbesondere wenn die verschiedenen Vorbildwagen da übereinstimmende Masse hatten, die Modelle aber evtl. nicht.
Gruss von
Axel
Also bei Roco und Liliput kannste fast immer von Vorbildtreue ausgehen. Bei Mä eigentlich auch nur die Pufferhöhe variiert! Aber selbst das gibt es in Realität! Das sehe ich fast jeden morgen im Rbf Mannheim! Unterschieder von 5cm oder mehr in der Pufferhöhe bei Wagen sind keine Seltenheit.
Also nicht alles so eng sehen...
Gruß
Sven
Einfach ein eigenes Forum erstellen |