Hallo Forumsgemeinde. Ich suche für mein Umbauprojekt für Kesselwagons (Bildung von Kesselwagen Ganzzügen in der EPII durch Umbau / Lackierung und umzeichnen in unterschiedliche Nummern) folgende Angaben / Anschriften von Tillig Wagons. Vielleicht hat der ein oder andere die genannten Wagons und kann mir die fehlende Beschriftung mitteilen? Geplant sind jeweils 10 Wagons als ein Ganzzug der jeweiligen Firma. Meinen ersten Ganzzug habe ich vor geraumer Zeit fertig gestellt (20 Wagons Sudetendeutsche Treibstoffwerke auf Basis Piko). Die Wagons im Einzelnen bei denen ich im Netz nur bedingt gute Fotos gefunden habe von Tillig Produkten. In Klammern dabei die fehlenden Informationen MONOPOLIN Deutsche Reichsbahn BERLIN 591 047 [P] (STATIONIERUNG??) (LADEGUT??) OELWERKE SCHINDLER Deutsche Reichsbahn HANNOVER 502 765 [P] (STATIONIERUNG???) EVA Deutsche Reichsbahn KÖLN 538 323 [P] (STATIONIERUNG???) (FIRMENANSCHRIFT?????) ALBIZOL Deutsche Reichsbahn BERLIN 591 714 [P] (STATIONIERUNG???) LEUNA Deutsche Reichsbahn Halle 559 201 [P] (STATIONIERUNG???)
Von DEROP und DAPOLIN Kesselwagons die kompletten Beschriftungen ( Wagennummer, Wagenbezirk Stationierung, Ladegut und Firmenanschriften)
Der Umbau der Kesselwagen erfolgt nun auf Basis von Tilligwagons, welche ich mit passender Lackierung, Beschriftung / Schriftzüge etc sowie mit Bremshäuser ausstatte. Außerdem fahre ich dann mit einer Flotte Kesselwagen auf meiner Anlage die mit fortlaufenden Nummern versehen sind. Der lang anhaltende Bastelspaß ( Lackieren, beschriften etc) sei hier auch hervorgehoben. (Man rechne 20 Wagonseiten beschriften, das dauert eine Weile, von der Herstellung gar nicht zu sprechen ).