#2 von
Klaus Jaspert
(
gelöscht
)
, 05.01.2006 07:21
Hallo Harald,
2 wesentliche Unterschiede:
- der Fahrdraht bei Märklin ist um 0,1 mm dicker und mit grauer Oberfläche vrsehen - Die Masten von Mä. haben eine Metallverdiclung (V = Kunsstoff) zum aufklipsen der Drähte.
Grundsätzlich würde ich sagen: Jacke wie Hose.
V kannst Du mit Sekundenkleber befestigen, Mä kanste gegebenenfalls lösten.
Bei V gibt es allerdings versch. Ausführungen der Masten (Reichsbahn, bis Epoche V).
Letztlich (habe ich noch nicht probiert - ich selbst habe nur V auf meiner Anlage) sind beide untereinander kompatibel.
V ist etwas preisgünstiger. Da eine Firma mit heftigen Aufschlägen und Premiumzuschlägen wegfällt ist die von V im Handel etwas preisgünstiger zu bekommen. Allerdings ist die dann auch nicht durch die sieben Buchstaben geadelt, weil die den umweg über Göppingen nicht gemacht hat.
Gestern Einkaufserlebnis bei Lokshop in Karlsruhe. Gittermastleuchte von Märklin mehr als 2 € teurer als baugleiche Lampe von Viessmann. Die Tante gönnt sich immer noch hohe Gewinnspannen. Ich habe dann 6 Lampen von Viessmann gekauft für mein BW. Hartmut Piehl MIST Rhein-Neckar
Also jetzt bin ich aber empört. Nur weil diese leuchte den umweg über Göppingen macht soll die 2 Euro mehr kosten, das kann gar nicht die gleiche Lampe sein. Immerhin steht da Märklin auf der Verpackung und bei der anderen nur Viessmann.
Die von Märklin wurde durch den Umweg geadelt und das kostet eben ein bisschen Geld. Dafür hast du ein Original-Märklin-Produkt, das den höchsten Qualitätsanforderungen genügt. Du solltest dich glücklich schätzen, dass der Preisunterschied so gering ist. Da wird der Händler kaum was dran verdienen.