Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Radreifen meiner BR 38(37030) zu lackieren. 1.Ist das rechte Kuppelrad der B Achse schon von Werksseite schlecht und nicht richtig deckent lackiert.(Schlimmer kanns nicht werden). 2.Sind die unlackirten Radreifen das Einzige was mich an dem ansonsten schönen Modell optisch stört. Meine Fragen.
Welchen Farbton nehme ich am besten.Revell Ral 330? Wie decke ich die Laufflächen der Räder beim Lackieren am besten ab.Mit Klebeband.Oder besser mit einer Kartonschablone.Oder vielleicht eine Kombination aus beidem? Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.
den Farbton kann ich Dir nicht genau nennen - ich habe das "normale" rot teils in Matt, teils in Seidenmatt verwendet. Aber bezüglich der Abdeckung mach' Dir nicht zu viel Arbeit/Gedanken: Ich habe all' meinen Dampfloks rote Radreifen verpasst (und das waren über 150 - Reifen, nicht Loks ; die 37030 ist auch dabei) - und zwar "Frei Hand", ohne irgendwelche Abdeckungen. Wenn dabei doch mal etwas Farbe "um die Ecke" gerät, kannst Du die entweder sofort abwischen, oder trocknen lassen und vorsichtig abkratzen.
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..
Das Abdecken mit der Trittschalldämung werd ich auf jedenfall probieren.Da hab ich noch einige Meter übrig. Nur ans "Frei Hand" lackieren werd ich mich warscheinlich nicht rantrauen.
Das Abdecken mit der Trittschalldämung werd ich auf jedenfall probieren.Da hab ich noch einige Meter übrig. Nur ans "Frei Hand" lackieren werd ich mich warscheinlich nicht rantrauen.
Gruss Arne
Lok in die Lokliege!
Strom dran, damit die Räder langsam drehen, dann mit einem feinen Pinsel mehrmals wenig Farbe auftragen, geht super gut! Vorher entfetten, sonst hebt der Lack nicht!
Die Sache mit der Lokliege und dann einen feinen Pinzel mit Farbe an die langsam drehenden Räder aufzutragen kann ich mir in der Theorie ja gut vorstellen. Aber wie sieht es mit den Vor und Nachlaufachsen aus?Oder bei den Räder des Tenders?Die machen bei dem Spiel ja nicht mit und sind dabei auch noch in der Überzahl .
Hallo, ich male auch freihand, mit einem feinen Künstlerpinsel in Stärke 2/0, abgedeck habe ich noch nie. Als Farbe für die Radreifen und Radachsen verwende ich Revell Email SM 330, die neuen Aqua Farben von Revell halten nicht so gut auf den verchromten Rädern, die sind gut für die Tenderräder oder wenn ich zuerst brüniere und dann male . Auf der brünierten Oberfläche halten sie dann auch gut. Gruß Stephan
Die Sache mit der Lokliege und dann einen feinen Pinzel mit Farbe an die langsam drehenden Räder aufzutragen kann ich mir in der Theorie ja gut vorstellen. Aber wie sieht es mit den Vor und Nachlaufachsen aus?Oder bei den Räder des Tenders?Die machen bei dem Spiel ja nicht mit und sind dabei auch noch in der Überzahl .
Gruss Arne
Pinsel und ruhige Hand! Oder Trick 17 Minibohrmaschine mit Polierscheibe auf niedriger Drehzahl als Hilfsantrieb benutzen, ein Assistent ist hier sehr hilfreich! Dann geht das. Wenn was auf die Lauffläche kommt gleich mit einem Q-Tip entfernen und wenn es trocken ist Räder mit einer Polierscheibe reinigen. Hat bei mir bisher bei jeder Lok geklappt. Abdecken musst da überhaupt nichts ausser du willst mit der Airbrush lackieren, dann wirds halt wirklich aufwändig!
Na dann werd ich mich mal "Frei Hand"ans Werk machen. Es scheint ja nach euren Erfahrungen mit etwas vorsicht und einer ruhigen Hand auch ohne die aufwendige Luftpinselei zu funktionieren.
Nochmals vielen Dank für die vielen Ratschläge. Arne