RE: Separate Stromversorgung für Weichen bei Central Station?

#1 von Horsti (FFM) , 19.09.2008 21:06

Liebe Experten hier im Forum,

ich möchte meine M-Gleis-Weichen und Flügelsignale (ca. 40) über einen Viessmann K83-Decoder betreiben. Bei diesem Decodertyp ist eine separate Stromversorgung möglich, der allerdings die gleiche Masse wie die Digitalzuleitung aus der Central Station benutzen würde.

Dazu habe ich zwei Fragen, die ich nicht mit Hilfe der Suchfunktion beantworten konnte (vermutlich ist die Antwort ganz einfach und längst bekannt, daher bitte um Nachsicht der Experten):

1. Geht das/Darf man das, oder lässt eine gemeinsame Masse die CS in Rauch aufgehen?

2. Werden bei diesem Anschlussprinzip die Weichen-/Signallaternen flackern?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr hierzu einige Hinweise hättet!

Herzlichen Dank,

Horsti (FFM)


 
Horsti (FFM)
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 10.05.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Separate Stromversorgung für Weichen bei Central Station?

#2 von g-tours ( gelöscht ) , 20.09.2008 08:09

Hallo Horst,

generell darf man vom Trafo zur CS nix anderes dranhängen.
Vom Ausgang der CS zum Gleis muß die Masse sogar miteinander
verbunden sein sonst schalten bei mir die S88 nicht.
Allerdings kann ich Dir zum Vissmann nix sagen da ich keinen habe.
Ein Teil meiner M-Gleis Weichen + Signale habe ich umgelötet für die Beleuchtung.


g-tours

RE: Separate Stromversorgung für Weichen bei Central Station?

#3 von nakott , 20.09.2008 09:03

Hallo,

man kann den Weichendecoder mit einem extra Trafo versorgen.

Scheinbar gibt es Verwirrung bzgl. der Masse bei der CS. Es ist aber ganz einfach:

Der Trafo, der die CS versorgt, darf NUR mit der CS verbunden sein. Die Masse dieses Trafos darf mit keinem anderen Trafo verbunden sein.

CS ausgangseitig darf es eine gemeinsame Masse geben. D.h. Die Masse, die an den Schienen anliegt, darf mit der Masse des weichenversorgenden Trafos verbunden werden.

In kurzer Form:

CS eingangsseitig massegetrennter Trafo.
CS ausgangsseitig gemeinsame Masse von Schienen, Lichttrafo oder Weichentrafo erlaubt.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.424
Registriert am: 04.07.2007


RE: Separate Stromversorgung für Weichen bei Central Station?

#4 von Horsti (FFM) , 20.09.2008 11:41

Hallo Thomas, hallo Dirk,

danke für Eure Hilfe! Prima, jetzt kann ich bauen wie geplant!

Viele Grüße

Horsti (FFM)


 
Horsti (FFM)
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 93
Registriert am: 10.05.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Separate Stromversorgung für Weichen bei Central Station?

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 20.09.2008 17:39

Hallo Horsti

Vielleicht geht das jetzt am Thema vorbei.

Ich stand vor dem gleichen Problem.

Ich habe mich damals entschieden die Weichenbeleuchtung über einen Delta Booster zu betreiben. Mit der CS funktioniert das auch hervorragend.
Somit konnten die einfachen K83 Decoder weiterverwendet werden.

Inzwischen bin ich günstig an einen 6017 gekommen der den Delta ersetzt.


Michael.E

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz