Suche die Artikelnummer folgender Re 4/4 1 von Lima in H0. Meine google Suche führte zu keinem erfolg, ich habe zwar einige bilder ähnlicher gefunden, aber keine 100% gleich.
Sind das original Pantos?Oder wurde da nachgebessert, wenn ja von welchem Hersteller sind sie?
Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)
Zu deiner Frage nach den Pantogrphen kann ich sagen es sind die orginalen. Ich hatte diese Lok selber. Die Lok wurde damals soviel ich weiss nur in einer Zugspackung verkauft mit den dazu gehörenden Wagen ? Swiss Express ?
Die Artikelnr. weiss ich im Moment nicht aber ich kann mal sehen ob ich noch die Ersatzteil Dokumentation finde. Als Ersatz würde ich dir panthos von Sommerfeld empfehlen die haben org. SBB Panthos.
Solltest Du aber einmal einen neuen Motor benötigen kann ich Dir den von Model Torque wärmsten empfehlen, da sich dieser auch zum digitaliseren sehr gut eignet.
Ersatzteile für alte Lima Loks sind kaum mehr zu kaufen.
hallo Samy Ich konnte kein Bild von dir sehen,aber ich antworte mal "auf Verdacht": sollte es sich bei Deinem Modell um eine Lok mit Doppelkardanantrieb handeln,kenne ich die Nummer 208449(rote Version,entspricht im Typ der Märklin/Trix-Lok) Dieses Modell hatte im originalen Auslieferungszustand (!!) einen recht filigranen Stromabnehmer nach SBB-Vorbild,dessen Schleifstück im Gegensatz zum Trix-Modell vorbildgerecht schmal ist. (das ist keine Kritik am Schleifstück von Märklin,das bei Mischbetrieb und Zickzack-Oberleitung so breit sein muß!!) Roco hat entsprechend schmale Schleifstücke,die evtl .von Sommerfeldt zugeliefert sein könnten. Also mal dort nachschauen! Wie ich im Moment sehe,ist das Bild jetzt da.Hat sich also erledigt,der Hinweis auf Sommerfeldt ist aber dennoch richtig!! Ergänzend ist noch zu sagen,daß der gleiche Stromabnehmer auch auf den SBB-Speisewagen von Lima montiert war! mfg Olaf
ich kann Dir zwar die Artikel-Nummer nicht liefern, habe aber gestern bei meinem Händler eine solche Lok als Occasion in gutem Zustand gesehen, Preis (Irrtum vorbehalten) = Fr. 80.-. Die Lok hat noch keinen Doppelkardan, sondern den älteren Lima-Rundmotor, und ist eine (ev. nachträglich umgebaute) Version für Märklin-Wechselstrom.
Hier die Adresse meines Händlers: HamWaA, Kernmattstrasse 34, 4102 Binningen, Schweiz, Telefon +41 (0)61 421 87 19. Frau Cereghetti, die Inhaberin des Ladens, liefert auch nach Deutschland.
Diese Lokomotiven mit den Nr, 427-450 später 10427-10450 verfügten über keine Vielfachsteuerung und wurden deshalb nie in Doppeltraktion oder im Pendelzug-Verkehr eingesetzt, während die unteren Nummern 401-426 (10410-10426) eine Vielfachsteuerung erhielten und desshalb auch als Pendelzüge verkehrten (Märklin Re 4/4).
Ich weiss nicht ob es überhaupt zwei Re 4/4 in dieser Farbgebung gab.
Diese LOk wurde auch eine Weile eingesetzt um den "Roland" aus Deutschland ab Basel nach Bern zu fahren.
Zitat von Samy1981Suche die Artikelnummer folgender Re 4/4 1 von Lima in H0. Meine google Suche führte zu keinem erfolg, ich habe zwar einige bilder ähnlicher gefunden, aber keine 100% gleich.
Sind das original Pantos?Oder wurde da nachgebessert, wenn ja von welchem Hersteller sind sie?
Ein verbessertes Modell war unter das Nummer 208447 (Re 4/4I 10046) erhaeltlich. Dieses Modell hatte Sommerfeldt Stromabnehmern und verbesserte Antrieb, Kasten, Kupplungen und Details.
Ich werde versuchen, das Nummer deines Modell im Lima Katalog 1988-1990 zu finden.
ich habe noch im "Loki Spezial" zur Re 4/4' nachgeschaut. Deine Lok ist die ältere Version von Lima's Re 4/4' mit einem angetriebenen Drehgestell und Rundmotor. Deine TEE-Variante hat die Artikel-Nummer 8066/L, wie auch schon Beat festgestellt hat. Eine WS-Ausführung hat es von Lima nicht gegeben. Ab 1995 hat es die TEE-Variante auch in der neuen "Lima-Collection" Ausführung mit längsliegendem 5-poligem Motor und Doppelkardan auf beide Drehgestelle gegeben. Diese TEE-Variante hat die Nummer 20.8847 und in WS-Ausführung 20.8847AC bzw. ab 1997 die geänderte Artikel-Nr. 288847.
Übrigens gab es 4 Loks in den TEE-Farben, es waren die Nummern 10033, 10034, 10046 und 10050.
@Doppeltraktion: macht mir nichts aus das es das im Betrieb nie gab, und diese Lackierung ist schneller ab als man schauen kann, sobald die Lok bei mir eintrifft.........
Achja, kann mir noch jemand sagen ob das ein Metall Gehäuse ist?
Zitat von Isebähnler Diese LOk wurde auch eine Weile eingesetzt um den "Roland" aus Deutschland ab Basel nach Bern zu fahren.
Es war der TEE "Rheingold", welcher von der Re 4/4' ab Basel bis nach Genf gezogen wurde. Der TEE "Roland" verkehrte übrigens von Deutschland via Luzern - Gotthard nach Italien und wurde auf der Schweizer-Strecke durch Re 4/4'' in TEE-Lackierung gezogen.