RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#1 von Rick , 08.11.2008 19:52

Hallo,
sagt mal, hat schon jemand speziell mal den Commander von
Viessmann direkt mit der SC2 von Märklin verglichen? :

Kann man das überhaupt? :

Ist der größte Unterschied, das die CS2 nicht DCC kann ? :
( Ob sie das mal können wird ? )


Fehler und Probleme haben ja anscheinend beide, wenn man
die Foren betrachtet.

Viele Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#2 von macbee , 08.11.2008 20:30

hi,

mal ganz objektiv scheint es beim commander sehr viel mehr probleme zu geben als derzeit bei der CS2.. den das was da noch fehlt oder nicht geht.. und in 2 wochen sind viele davon gelöst...

beim commander handelt es sich im grunde um das bedieninterface für das tolle neue GBS von viessmann.. und viessmann hat leider nicht die resourcen die märklin hat...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#3 von Tuxi ( gelöscht ) , 09.11.2008 07:25

lapidar gesagt:

die CS2 will kein DCC können, der Commander darf kein mfx können...
(Stimmt vielleicht nicht ganz, trifft aber aktuell den Nagel auf den Kopf)

die restlichen Unterschiede sind in der Bedienbarkeit, Ausführung und Umfang der Funktionen.

Gruß,
Peter


Tuxi

RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#4 von macbee , 09.11.2008 10:48

hi,

na hier scheint sich aber eine änderung anzudeuten... in köln wurde von märklin aus ein update für die CS2 in aussicht gestellt die DCC und SX nachliefern.. vermutlich nicht gleichzeitig da die protokolle sich gegenseitig behindern.. aber es wird wohl kommen...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#5 von Johannes Braser , 09.11.2008 11:10

Hallo,
auf der IMA gibt (gab) es ein Blatt am Vießmannstand mit den Unterschieden Commander <> CS2.

Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 989
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#6 von X2000 , 09.11.2008 11:59

SX mag stören (ich weiß es aber nicht), aber ansonsten kann man MM, m3, und DCC durchaus durcheinander fahren. Zumindest mit meiner Zentrale.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.730
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#7 von macbee , 09.11.2008 13:10

das stimmt.. aber MFX und DCC Neu haben beiden einen Rückmeldekanal.. und genau da liegt das problem... und SX muss sein wegen trix und es ist darüberhinaus auch eines der besten systeme...

also die alten protokolle miteinander kein problem.. aber mit den neuen funktionen wird es problematisch.. mal ganz abgesehen das eine zentrale dann nicht nur 2 verschiedene reinkommende pakets verarbeiten muss sondern auch noch die pakets in 5 verschiedenen formaten senden muss..

haste schon mal einen computer gesehen der gleichzeitig Linux, OS/2, Windows, OS/2 und Mac OS X neben Dos kann...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#8 von Torsten Piorr-Marx , 09.11.2008 13:42

Zitat von macbee
... haste schon mal einen computer gesehen der gleichzeitig Linux, OS/2, Windows, OS/2 und Mac OS X neben Dos kann...


Die Frage kann einfach nicht ernst gemeint sein...


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#9 von Muenchner Kindl , 09.11.2008 13:46

Hallo Max,

Zitat
DCC Neu haben beiden einen Rückmeldekanal



DCC hat nicht zwangslaeufig einen Rueckmeldekanal und wenn RailCom, dann wuerde es sich mit mfx nicht beissen.

Wir werden es spaetestens mit der Ecos bzw. CS Reloaded sehen, vielleicht auch mit der CS2


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#10 von Michael K , 09.11.2008 16:18

Zitat von X2000
SX mag stören (ich weiß es aber nicht), aber ansonsten kann man MM, m3, und DCC durchaus durcheinander fahren. Zumindest mit meiner Zentrale.



Stimmt, Martin,
das geht wohl relativ problemlos. Wobei da MFX nichts zu senden braucht, so wie ich das verstanden habe. Hast Du den Betrieb dieser drei Protokolle ständig? Gibts Auffälligkeiten?


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.842
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#11 von Heinzi , 09.11.2008 20:42

kann mann ev wieder zum thema zurück.
viel nützliches zum thema ist bis jetzt noch nicht auf dem tisch.
da mich die frage auch interessiert fass ich mal zusammen:
cs 2: wahrscheinlich kein dcc (wenn doch, umso besser)
commander: etwas wahrescheinlicher kein mfx.
unterschiedliche bediehnung ist auch klar

aber in sachen funktionen kann's das doch noch nicht gewesen sein?

wie sieht es aktuell beim commander mit pc schnittstelle aus für eine pc steuereung? das war zumindest anfangs so, wegen der philosophie, nicht vorgesehen. (pc schnittstelle nur zum updaten)
der commander sollte eine pc steuerung überflüssig machen weil selbst eine integriert sei? so hies es anfangs mal. wer weiss was neues dazu?

wo wird denn der commander zur zeit "heiss" diskutiert?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.890
Registriert am: 26.04.2006


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#12 von Michael K , 09.11.2008 20:49

Zitat von Heinzi
kann mann ev wieder zum thema zurück.
viel nützliches zum thema ist bis jetzt noch nicht auf dem tisch.
da mich die frage auch interessiert fass ich mal zusammen:
cs 2: wahrscheinlich kein dcc (wenn doch, umso besser)
/.../



Lies mal meine Signatur dazu, Heinzi


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.842
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#13 von Frank Czogalla , 09.11.2008 21:06

Hallo,

ich kann Michael K nur bestätigen.
Die Märklin Central Station 2 wird bis zum Jahresende DCC beherrschen.
SX wird auch bald möglich sein.

In Göppingen sitzen gerade äusserst fähige Programmierer dran.

mfg Frank


 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.208
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#14 von Michael K , 09.11.2008 21:09

Meine kann es jetzt schon...


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.842
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#15 von Werdenfels , 09.11.2008 21:11

Zitat von Michael K
Meine kann es jetzt schon...



Meine auch!


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.510
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#16 von Torsten Piorr-Marx , 09.11.2008 21:17

Ich habe auch eine von der Sorte.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#17 von macbee , 09.11.2008 21:25

hi,

ich finde es gut.. die quelle der probleme werden aber nur vielfältiger...

bei mir war heute mal wieder so eine situation.. die CS1 hat nie probleme mit den verschiedenen decodern gehabt...

nun spinnt die CS2... nach 10-20 minuten schaltet sie kurz den fahrstrom ab um dann wieder da zu sein... also eine lok nach der anderen runter von den gleisen und schauen.. während ich also den revell mustang GT lackiert habe, marschierte eine lok nach der anderen aufs brett.. und immer wieder dasselbe.. und dann.. eine V60 mit loksound MFX war das problem... sobald diese lok auf den gleisen stand passierte es.. also lok runter und rauf auf den CS1 kreis.. nur da passierte rein gar nichts.. die lok fährt und fährt und fährt.. so wie nun bei der CS2 alle anderen loks auch... also wieder ruf auf den CS2 kreis und wieder war das problem da, also die info angeschaut und während die lok fuhr war nie mehr als 1A auf der leitung...es scheint so zu sein das dieser MFX decoder irgendwas macht was die CS2 nicht mag.. die CS1 aber ab kann

was lernen wir daraus... software ist nicht gleich software und im zusammenspiel mit hardware multiplizieren sich die probleme.. das war mein hinweis bzgl linux und windows usw... man kann ALLES aber die fehlerquellen multiplizieren sich ins fast unermessliche... und damit die supportkosten und damit die preise.

die frage die ich mir stelle wird irgendwann sich mehrere leute bei märklin auch stellen.. ist es das wert???? muss es wirklich DCC und MFX und SX und MM und railcom sein.. oder reicht für 90% der kunden nicht einfach MFX mit MM2.

Nicht das ich falsch verstanden werde.. ich finde es gut, dass es machbar ist, aber die rechnung zahlen wir.. denn die programmierer wollen bezahlt werden...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#18 von Michael.E ( gelöscht ) , 09.11.2008 21:26

Max,

ganz ruhig bleiben und lesen:

Meine kann es auch.


Michael.E

RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#19 von Michael K , 09.11.2008 21:28

Zitat von macbee
/.../und die frage die ich mir stelle wird irgendwann sich mehrere leute bei mir märklin auch stellen.. ist es das wert???? muss es wirklich DCC und MFX und SX und MM und railcom sein.. oder reicht für 90% der kunden nicht einfach MFX mit MM2.

Nicht das ich falsch verstanden werde.. ich finde es gut das es machbar ist, bin aber ein wenig der pessimist das es sich der aufwand auszahlt und die rechnung zahlen wir.. denn die programmierer wollen bezahlt werden...



Ich finde, das muss sein. Die Zeit ist reif dafür. Und Stillstand ist Rückschritt. Bei mir läuft das Multikulti jetzt schon mit der CS2.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.842
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#20 von Michael.E ( gelöscht ) , 09.11.2008 21:33

Nee, nä?


Michael.E

RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#21 von Markus Herzog , 09.11.2008 21:33

Dito....


 
Markus Herzog
InterCity (IC)
Beiträge: 562
Registriert am: 03.01.2006


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#22 von Gast ( gelöscht ) , 09.11.2008 21:43

Hallo MacBee,

Du hast wohl seit dem Erwerb Deiner CS2 einen grossen Lernprozess in Sachen Technik durchlaufen. Da hat sich Investition in die CS2 doch schon mal aus dieser Sicht rentiert.

Die CS2 ist halt eine Version 1.0 und es bleibt somit weiter spannend.

Viel Grüße
und Danke fürs stetige berichten
Frank


Gast

RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#23 von Heinzi , 10.11.2008 12:55

Zitat
Lies mal meine Signatur dazu, Heinzi

ich denke hier geht es nicht nur um die gleisprotokolle, sondern auch um andere "features"
wie zb: programieren und auslesen der decoder (welche kann was-->CV>80?)
automatiken, wie blockbetrieb, schattenbahnhofsteuerung etc (hat der commander wirklich eine steuereungs sw integriert mit z.b zugverfolgung? was taugt diese sw?) etc

nun noch zwei fragen:
wie kommen einige hier an dcc bei der cs2?
wo werden allfällige probleme des Commanders diskutiert?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.890
Registriert am: 26.04.2006


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#24 von macbee , 10.11.2008 13:30

ja der lernprozess... nach 48 stunden dauerbetrieb löst nun die CS2 die Trillerpfeife eines loksound MFX decoders in unregelmäßigen abständen aus

mal nach 5 mal nach 40 minuten... naja auch diesem problem kommen wir auf die spur...

ich betreue in der firma eine webserverfarm mit einigen blades und verwende selbst ein Macbook Pro... technik fasziniert mich.. aber es zeigt mir auch täglich auf das nicht alles was möglich ist gut ist... leider denn sonst würde ich oft noch mehr technik einsetzen.

der schritt hin zur CS1 und dann zur CS2 war mehr als überfällig und gut... der schritt hin zu CS2 DCC mit Railcom und Programmierung sowie MFX mit rückmeldung und programmierung und beides POM, dazu noch SX mit programmierung sowie MM und ganz nebenbei noch melden und schalten womöglich in allen protokollen ist einfach ein bissl ein bissl gewagt. und wenn märklin der DCC gemeinde gefallen will müsste auch noch loconet unterstützt werden.. und dann schauen wir mal das zusammenspiel mit den anderen zentralen und komponenten an.

ich fände es gut wenn die CS2 erstmal in version 1.1 DCC fahren könnten ohne railcom und ohne loconet.

dann SX dann aber aufgrund der tatsache der TRIX user mit schalten und programmierung.

dann mit der version 2.0 DCC mit railcom und programmierung und über den CAN bus mit loconetanbindung.. aber nicht zeitgleich mit MFX denn dieses thema interessiert nur die mittelschleiferlosen Trix und LGB fraktion...

und dann schaun wir mal was die NMRA ausheckt und wo MFX ist...

nur somal food for thought...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: MÄ CS2 ungleich Viessmann Commander

#25 von Michael K , 10.11.2008 13:30

Zitat von Heinzi

nun noch zwei Fragen:
wie kommen einige hier an dcc bei der cs2?
/.../



Hallo Heinzi,
ja, wie kommen wir dazu? Durch tüfteln, absolut ohne Unterstützung von außen. Dieses "Feature" haben wir (die das in der Signatur stehen haben) selbst entdeckt und erarbeitet. Es zeigt, dass die CS2 bereits DCC kann, wenn man weiß wie.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.842
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz