nachdem ich heute Nachmittag weiter Zeit zum Basteln hatte, folgt jetzt Teil 2 des Umbauberichts.
Inzwischen habe ich den Wagen fertig. Wie bereits geschrieben, wurden noch Beschriftungen ergänzt sowie mit Farbe gealtert. Die Farbe stammen sämtlich aus handelsüblichen Baumarkt Spraydosen in seidenmatt. Zunächst das Fahrgestell in schwarz, dan leicht braun benebelt inkl. Aufbauten und zum Schluß Teilbereiche noch hellgrau bearbeitet. Die Rahmenbeschriftungen sind Reste von Conrad-Decals für Kesselwagen. Leider hatte ich keine passenden Verzurrhaken in der Bastelkiste, trotzdem habe ich die Fallerschen Imitationen gelb bemalt. Der fertige Wagen sieht dann so aus:
Leider sind mir die schrägen Bilder etwas verunglückt, aber ich hoffe, ich konnte Euch damit ein paar Anregungen geben.
Hallo, der Beitrag ist viele Jahre alt - aber vielleicht gibt es noch Fotos von dem Umbau? Ich würde nämlich selbst gerne einen solchen vornehmen 😀
Viele Grüße Martin
Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko. Märklin 1 MAXI im Garten.
Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko. Märklin 1 MAXI im Garten.