RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#1 von rob77 ( gelöscht ) , 11.11.2008 11:39

Hallo zusammen

Ich habe ein Ae 6/6 von Mä mit HLA und mfx-Sounddecoder. Ich führe im Moment Tests mit Windigipet mit dieser Lok durch. Alle Sounds funktionieren, das Bremsquietschen aber will nicht mehr, egal ob ich über CS1 steuere oder über das Programm. An was kann das liegen?

Herzlichen Dank für jeden Rat!

Gruss Robert


rob77

RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#2 von Heinzi , 11.11.2008 11:44

war da nicht neulich die gleidche frage?

hast du ev einen decoder reset gemacht?

hast du in de einstellungen zur lok (function mapping) nachgeschaut? da muss das quitschen aktiviert sein.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.774
Registriert am: 26.04.2006


RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#3 von rob77 ( gelöscht ) , 11.11.2008 13:40

Hallo Heinzi

Du hast richtig gelesen. Ich habe den Decoder reseted. Dann waren gewisse Funktionen anders im Display und ich habe das wieder eingerichtet. Konkret habe ich bei der f8 den Bremsquietschen-Sound wieder angehakt. Dann ging es auch wieder! Im Verlauf der Tests habe ich dann die Parameter Beschleunigung und Bremsverzögerung modifziert. Ebenfalls habe ich die Schwelle der Empfindlichkeit für das Bremsen auf 0 gesetzt (upps: Kann das die Ursache) sein. Plötzlich war es weg!

Gruss Röbi


rob77

RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#4 von MoBa_Alfred , 11.11.2008 14:02

Hallo,

bei mir war es weil ich die Endgeschwindigkeit und das Anfahr- Bremsverhalten zu niedrig eingestellt hatte.

Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 9
H0e Module mit DR5000 und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#5 von rob77 ( gelöscht ) , 11.11.2008 20:07

Ich habe es raus: Es war die Einstellung der Empfindlichkeit für das Bremsquietschen: Bei der Einstellung 0 kommt gar nichts mehr, die empfindlichste Stufe ist 1.

Allen einen schönen Abend!

Robert


rob77

RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#6 von Tuxi ( gelöscht ) , 12.11.2008 09:00

Zitat von rob77
Bei der Einstellung 0 kommt gar nichts mehr, die empfindlichste Stufe ist 1.


Hi Robert,
ein guter Wert ist für mein Empfinden was um die 13. Gepaart mit Beschleunigungen um 18sec stellt sich ein realistisches Bild ein.

Gruß
Peter


Tuxi

RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#7 von jogi , 12.11.2008 09:56

Hallo , Jogi hier

Bei WDP wird die Anfahr und Bremskurve bei den Lokparametern eingegeben . Daher muß beim Decoder der kleinste Wert eingestellt werden , sonst arbeiten der Decoder und WDP gegeneinander .
Daher kann man mit PC Steuerung auch mit uralten Decodern langsam abbremsen und langsam beschleunigen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.907
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#8 von Heinzi , 12.11.2008 11:53

Zitat
ein guter Wert ist für mein Empfinden was um die 13. Gepaart mit Beschleunigungen um 18sec stellt sich ein realistisches Bild ein.

was hat das bremsgeräusch mit der beschleunigung zu tun?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.774
Registriert am: 26.04.2006


RE: Bremsquietschen geht nicht mehr

#9 von rob77 ( gelöscht ) , 12.11.2008 14:24

Hallo Jogi

Genau das war das Problem, aber 0 war doch etwas zu klein... Mit 1 quietscht es schön, auch wenn aus langsameren Fahrten abgebremst wird.

Gruss und Dank

Robert


rob77

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz