Hat schon jemand diese Lok in Betrieb genommen und kann etwas über Fahreigenschaften und den Sound sagen? Ich habe die 44er mit Sound und bin begeistert und will wissen, ob die V300 ähnlich gut ist. Danke! Andreas
Hallo, hab mir mal das angehört. Klingt richtig, also brummelige Dieselmotoren die den Lokführern auf ihren Ständen das Leben nicht leicht gemacht haben....
Peter Achterberg
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Über den Sound kann ich nichts sagen, jedoch hat man mir (obwohl) H0 Bahner das Zertifikat für eine V300 zugesendet, wer es braucht und sich nicht an dem Namen im Zertifikat stört kann mich gern anschreiben und ich sende es zu!
Hallo, V 300-Fans, nach einer ersten Probefahrt bin ich etwas enttäuscht vom Sound der Trix 12455: im Gegensatz zu der BR 044 mit Sound ist der Umfang der aufrufbaren Geräusche m.E. zu gering, und was mich echt stört, ist das viel zu laute Motoren- und Fahrgeräusch (F1). Weiß jemand, über welche CV man die Lautstärke reduzieren kann? Die BR 044 ist übrigens auch deswegen große Klasse, weil sie eine sagenhafte Traktion hat ! MfG Gerhard
Hallo zusammen, ich melde mich noch einmal zum Thema Lautstärkenregelung. In mehreren Handbüchern von Uhlenbrock-Decodern fand ich Hinweise auf die CV 902, und tatsächlich, wenn man dort den Default-Wert 255 runtersetzt auf 100, macht die V 300 ein immer noch markantes, aber nicht mehr so dominantes Motor- und Fahrgeräusch. Das passt dann auch sehr gut zum Geräuschpegel meiner 218er Doppeltraktion von FLM. MfG Gerhard
Hallo, im Original war es aber so: die V 200 wie auch die V300 waren "laute Gesellen". Die Lokführer hatten es nicht zu leicht... auf dem Führerstand war der Lärm recht hoch.
Die späteren Dieselloks wie V 160 sind dagegen ware "Leisetreter".
Peter Achterberg
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM