RE: Lokprogrammer - Änderungen am Sound

#1 von BuechlerC ( gelöscht ) , 28.11.2008 16:30

Hallo,
kann ich mit dem ESU Lokproammer den Änderungen am Soundschema von Loksound Decodern vornehmen?
Ausgangspunkt ist ein Loksound Decoder. Ich habe kein Soundprojekt zu diesem Decoder. Klar ist mir, dass ich am Soundimage des Decoders nichts ändern kann, da ich es nur wieder komplett auf den Decoder programmieren kann. Wie verhält es sich aber mit der Ablaufsteuerung. Kann ich z.B. Zufallsgeräuche abschalten oder am Ablauf der Sounds bzgl. Fahrstufenwechsel etwas ändern?
Voraussetzung wäre ja, dass ich dazu Informationen beim auslesen des Decoders erhalte.
Ich würde mich freuen, wenn mir einer eine schlüssig Antwort geben kann.

Viele Grüße
Christian


BuechlerC

RE: Lokprogrammer - Änderungen am Sound

#2 von Michael K , 28.11.2008 16:59

Hallo Christian,
ich glaube ich habe verstanden was du meinst und versuche mal zu antworten:
Wenn Du einen originalen ESU-Loksound Decoder hast und dazu das Soundfile als Datei vorliegen hast geht das alles, aber nur durch Anpassen des Files in der Lokprogrammer-Software und überspielen auf den Decoder.
Wenn dir das File fehlt, gehts schon los: Auslesen lassen sich nämlich nur die CV-Einstelleungen. die meisten souneinstellungen (inkl. Ablaufsteuerung usw.) lassen sich nicht aus dem Decoder zurücklesen.
Bei Märklin mfx-Sounddecodern könntest du nicht mal mehr was auf den Decoder zurückspielen (auch wenn du das file hättest)

Um was für einen Sound handelt es sich denn? Welche Lok?


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.793
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Lokprogrammer - Änderungen am Sound

#3 von Ruhr-Sider , 28.11.2008 17:03

Zitat von BuechlerC
.... Wie verhält es sich aber mit der Ablaufsteuerung. Kann ich z.B. Zufallsgeräuche abschalten oder am Ablauf der Sounds bzgl. Fahrstufenwechsel etwas ändern?....



Hallo Christian,

klare Antwort: NEIN

Du kannst an Märklin-Sounddecodern (mfx-Sound-Decoder) leider keine diesbezüglichen Änderungen vornehmen.

Maximal kannst du Sounds über das Funktion-Mapping umverlagern oder deaktivieren (wegnehmen).

Durch diese unselige Sperre und schlimmer noch´, die konsequente "Nicht-Veröffentlichung" der Soundprojekte" gaht da einfach nichts.

Ein Grund für mich, wo es eben geht auf den Märklin-Sound zu verzichten aund dann richtig nachzurüsten.

39185 -> statt 39180
39645 -> statt 39640
30015 -> statt 39010
etc.

Selbst mein Gottardo hat inzwischen einen LokSound-mfx mit selbst gebasteltem Soundprojekt


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lokprogrammer - Änderungen am Sound

#4 von Georg Z , 28.11.2008 17:08

Hallo Christian

wenn ich dich richtig verstanden habe hast du keinen File für deinen Esu Loksounddecoder.
Dennoch muss unter Soundeinstellung die Möglichkeit gegeben sein die
Zufallsgeräusche abzuschalten oder zu verstellen.


mfg

Georg


Gruß Georg

Märklin C-Gleis mit Ecos
Gruß aus Roth bei Nürnberg


 
Georg Z
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 24.03.2007
Homepage: Link
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos / CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Lokprogrammer - Änderungen am Sound

#5 von BuechlerC ( gelöscht ) , 29.11.2008 19:23

Hallo Michael, Hans-Günter und Georg,

vielen Dank für Eure Antworten. Es ist ebenso, dass ich keine Files habe. Ich hatte dies mit dem fehlenden Soundprojekt erwähnt. Konkret handelt es sich um einen ESU LokSound XL V35 für eine VI K. Ein Modellbahn -Kollege möchte gern ein Zufallsgeräusch nicht haben. Ich hatte ihm schon gesagt, dass soetwas eben nicht geht und wollte zur Sicherheit eine fachkundige Antwort einholen. Wir werden nun prüfen, ob die Soundfiles von ESU für die VI K identisch sind. Wenn ja, könnte man die Änderung vornehmen und das Soundimage neu schreiben.
Persönlich finde ich es auch schade, dass die Hersteller wie z.B. Märklin sich mit den Soundfiles so bedeckt halten. Da ja im Moment viel in Bewegung ist (DCC für CS2) wollen wir hoffen, dass sich auch andere Dinge noch ändern.

Vielen Dank
Christian


BuechlerC

RE: Lokprogrammer - Änderungen am Sound

#6 von Kapitän Nemo , 02.12.2008 14:15

Zitat von Ruhr-Sider
Selbst mein Gottardo hat inzwischen einen LokSound-mfx mit selbst gebasteltem Soundprojekt



Hallo Hans-Günter,

das mit dem Projekt ist schon eine interessante Sache. Ist der dann ausgebaute Decoder des Gottardo eigentlich noch für etwas anderes verwendbar oder ist das kein Loksound ?

Gruß,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.054
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Lokprogrammer - Änderungen am Sound

#7 von Ruhr-Sider , 02.12.2008 15:04

Zitat von Kapitän Nemo

Zitat von Ruhr-Sider
Selbst mein Gottardo hat inzwischen einen LokSound-mfx mit selbst gebasteltem Soundprojekt



Hallo Hans-Günter,

das mit dem Projekt ist schon eine interessante Sache. Ist der dann ausgebaute Decoder des Gottardo eigentlich noch für etwas anderes verwendbar oder ist das kein Loksound ?....




Hallo Ulrich,

JA, ist kein Loksound, aber ein mfx-er(mtc) mit einem ext. Soundmodul.
Das alles kann man natürlich auch in eine andere (umzurüstende) Lok einbauen.
Klar, ein bisschen Anpassungsarbeit bei den CVs (u.a. Regelung wieder aktiviren, wenn kein SDS) bzw. dem Funktion-Mapping ist noch nötig.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz