RE: Frage zu Märklin 37540 BR55

#1 von Malen , 29.11.2008 19:38

Hallo!

Ich habe habe mir eine Märklin-Dampflokomtive der Baureihe 55, Artikel-Nr. 37540, gekauft. Da ich eigentlich keine DRG-Loks fahre wollte ich einen Hütchentausch mit meiner 55 5555 (Art.-Nr. 37550) durchführen, wegen dem Soundmodul. Nach dem austausch wollte ich die Lok an der CS anmelden um die Motorola-Adresse, und dem notwendigen Funktionsmapping für MM-Betrieb, durchzuführen. Dabei stellte ich fest: kein mfx-Decoder, auch ist auf der Packung kein mfx-Symbol. Also über die Datenbank gesucht - da ist die Lok vorhanden, als MM-Adresse 55. Also nochmal Tender öffnen und decoder angeschaut. Dieser hat einen NEM 652-Schnittstellenstecker und sieht nach ESU aus. Lokprogrammer angeworfen und siehe da, ein LOKSOUND V3 meldet sich an.
Frage: Wann hat Märklin denn diese Loksound verbaut, kann dieser MM/DCC, und gibt es noch andere Loks mit diesem decoder?


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 37540 BR55

#2 von Malen , 29.11.2008 20:00

Hallo!

Großes zurückrudern ist angesagt ops: !

Der Decoder meldet sich am Lokprogrammer als Loksound 3 an, aber spricht nicht DCC. Er läßt sich auch nur bis Motorola-Adresse 80 ansprechen. Auf ein Firmwareupdate (März 200 spricht er an, läßt sich auch updaten. Jetzt meldet er sich als Loksound V3.5 an, aber immer noch nur MM bis 80. Auf DCC reagiert er nicht. Gibt es einen solchen "Kundendecoder" für Märklin???


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 37540 BR55

#3 von Thorsten Tomczak , 30.11.2008 07:43

Hallo Marcus,

ich meine, das war der einige Sounddecoder in dieser Art, der von Märklin in eine Lok eingebaut wurde.
Der Decoder kann bei Märklin über die zweite Adresse insgesamt 8 Sounds, in der CS1 werden diese angezeigt, wenn Du die Lok über die Artikel-Datenbank eingibst.
Versuche es doch mal mit dem aktuellen Decoder-Update, habe gerade die Version November bei ESU runtergeladen und auf meine Loks gepackt. Kann Dir aber nicht sagen, ob Deine Lok dann DCC versteht. Ich denke, Märklin hat den Decoder in dieser Hinsicht "sperren" lassen.

Viel Glück

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 37540 BR55

#4 von Malen , 30.11.2008 18:35

Hallo Thorsten.

Danke für den Tipp.

Der Decoder hat jetzt die Firmware "März 2008", dieses update wurde ohne murren ausgeführt. Stand: kein DCC MM 1-80 adressen.
Das update "November 2008" wird nicht ausgeführt, hier kommt die Fehlermeldung "Infofelder können nicht gelesen werden".

Schade das diese Decoder so "abgespeckt" und auch noch "gesperrt" sind, ein Soundupdate geht auch nicht .


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.118
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz