RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#1 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 05.12.2008 04:41

Hallo zusammen,
ich habe mich nach langen Jahren wieder dafür entschieden an mein altes Hobby ,der Modellbahn ,wieder anzuknüpfen.Der Hauptgrund dafür ist sicher mein Sohn ,der sich dieses Jahr zu Weihnachten seine erste Modellbahn wünscht.

Nach Weihnachten wird das Gästezimmer ausgeräumt und hier wollte ich dann mit meinem Sohn zusammen eine etwas größere Anlage bauen.Ich hab mich in den letzten Tagen sehr viel eingelesen und auch in diversen Foren umgeschaut.

Bei meinem hiesigen Märklinhändler war gestern ein Angebotstag,weil Märklin eine neue Steuerung vorgetellt hat.Die mich zwar faszieniert hat doch mit ihren 700 Euronen doch etwas teuer für den Anfang war.Aber da es auf alles 15% Rabbat gegeben hat hab ich folgendes für den Start gekauft:

Startpackung 29532 (Mein Sohn wünscht sich nunmal einen Güterzug )
Ergänzungspack 24905
Ergänzungspack Baustelle 78080
1 Trafos 60 Va 60052
10 Stück Weichenantrieb 74490
2 Stellpulte 72710

Die Digital Decoder für die Weichenantriebe,werde ich später nachrüsten.Da man laut meinem Fachhändler vorerst die Weichen so schalten kann.

Da ich mit dem C-Gleis überhaupt keine Erfahrung besitze,von der Digitalen Schaltung schon gar nicht,wollte ich hier mal fragen ob jemand nützliche Tipps für mich hat auf was ich achten muß ,wenn wir die Großanlage bauen.Der Gleisplan ist momentan in Arbeit,da dieser aber über 3 ebenen gehen soll wirds noch etwas dauern bis der Plan fertig ist.

Trotzdem würde ich mich vorab über ein paar nützliche Tipps freuen.

Gruß Matthias


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#2 von scanditrain , 05.12.2008 12:43

Hallo Matthias,

zunächst Willkommen im Forum, Glückwunsch zu deinem Entschluß und viel Erfolg bei Planung und Aufbau.

Zum C-Gleis kann ich wenig beisteuern, denn ich fahre auf K-Gleis.
Ich möchte dich eigentlich darauf hinweisen, dass die neue CS2 durchaus unter 600 Euronen zu haben ist. Du hättest einen Super-Einstieg in die digitale Steuerung. Lies mal die Beiträge über die neue CS2.


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.539
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#3 von CrusaderX ( gelöscht ) , 05.12.2008 15:10

Zitat von scanditrain
Hallo Matthias,
Ich möchte dich eigentlich darauf hinweisen, dass die neue CS2 durchaus unter 600 Euronen zu haben ist. Du hättest einen Super-Einstieg in die digitale Steuerung. Lies mal die Beiträge über die neue CS2.



Das ist sicherlich richtig, aber wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Wenn die Anlage später mal die geplante Größe erreicht hat, dann lass ich mir die CS2 gefallen, aber nicht schon in einem Stadium wo das Steuergerät preislich das gesamte restliche Material weit übersteigt. mit einer Lok und ein paar Weichen (die momentan noch nicht mal Decoder besitzen) lässt sich das Potential einer CS2 nicht mal ansatzweise ausschöpfen. Ich denke, dass vor allem der Junior mit einer MS mehr Freude haben dürfte.

@Matthias: Das Startset ist meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl. Güterzüge bieten einfach mehr Spielspaß als Personenzüge. Außerdem hat die 86er mit der Telex-Kupplung ein nettes Gimmik parat, an dem ihr schnell Freude finden werdet. Das Erweiterungsset mit Kran und Kippwagen erhöht den Spielwert auch noch mal.
Ganz ehrlich, Dein Junior hat allen Grund sich auf Weihnachten zu freuen! Wenn ich als Kind so ein Modellbahn gehabt hätte, wäre sie nicht die meiste Zeit staubbedeckt im Zimmer GESTANDEN.


CrusaderX

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#4 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 09.12.2008 19:06

Naja,mein Wiedereinstieg war jetzt nicht so toll.Hab gestern die Startpackung mal getestet.Als ich die Lok aufs Gleis gesetzt habe und den Stecker eingesteckt hab ist die Lok losgeschossen und war nicht zu bändigen,nach einigem hin und her hab ich bei Märklin angerufen,endresultat:der digitaldecoder in der lok ist im Eimer.Ein Herstellerfehler.Und mein Händler hat keine 29532 Startpackung mehr,also entweder lok einschicken und 4 Wochen warten oder eine andere Startpackung.

Ich hab mich dann entschlossen die Lok einzuschicken und hab noch die kleine Startpackung 29180 gekauft.Wär ja ein schlechtes Weihnachtsgeschenk ohne Lokomotive,oder?Und Gleise kann man immer gebrauchen,war nach diesem Tiefschlag zumindest mein Gedanke.Und auf 120 Euro rauf oder runter kommts auch nicht mehr an.



Ich hoff nur,ich kann das teil auch mit der MS steuern?


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#5 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 11.12.2008 18:55

Momentan bin ich am gleisplan entwerfen.Schwerer als ich dachte,ich hab mir im Netz und vor allem hier im Forum viele Anregungen geholt.Und hierbei möchte ich mal erwähnen,das ich tief beeindruckt bin was einige Modellbahner so bauen,Respekt.Ich dachte immer ich bin sehr genau und diviesil,aber manche Modellbahnen hier sind der absolute Wahnsinn.

Was denn gleisplan betrifft,werde ich wohl einige Kompromisse eingehen müssen.Die Bahn gehört ja meinem Sohn und ich darf nur "mitmachen"

Mein Junior möchte halt mehr rangieren als fahren und ich mag lange strecken und den Landschaftsbau.Wenn ich einen Gleisplan hab ,der unsere Vorstellungen befriedigt werd ich den mal hier einstellen und würde mich freuen Tipps und Kritik von euch zu bekommen.

Gruß Matthias


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#6 von seveny , 11.12.2008 19:40

Hallo Matthias,

mein Beileid zur problematischen BR 86... Ich bin vor 2 Jahren selber mit der Packung 29533 eingestiegen, die gleiche Leier (Kontaktprobleme, Telexausfall)... Eingeschickt, repariert. Tut jetzt einigermaßen, aber die Lok ist saulaut, trotz feinfühliger Ölung an entsprechenden Stellen, ist sie nur minimal leiser geworden.

Liegt wohl einerseits am Plastikgehäuse, andererseits an der "billigen" Mechanik.

Die 29180 wirst du selbstverständlich auch mit einer MS steuern können. Entweder die Produktnummer in der MS eingeben oder die Adresse rausfinden und manuell in der MS anlegen.

Alles vorher mal aufbauen und ausprobieren ist vielleicht keine verkehrte Idee...

Wie alt ist dein Sohnemann denn?


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#7 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 11.12.2008 19:46

Mein zwerg wird im Februar 5 jahre alt,und wie er selbst meint ,ist er für die lego Duplo Bahn zu alt.Er will jetzt was richtiges.Als er das gesagt hat war ich zwar recht paff,aber ok.Und ehrlich gesagt ,ich freu mich darauf mit ihm zu bauen,wird bestimmt Spaß machen.

Und ehrlich gesagt ,seitdem ich die Startpackung in den Händen gehalten habe,hat mich auch das Fieber wieder gepackt


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#8 von seveny , 11.12.2008 19:49

Matthias,

dieses "Fieber" geht in unserem Alter leider nicht mehr so schnell weg, stell dich schonmal drauf ein *lach*

Bei mir war das vor 2 Jahren, meine Kleine ist 5 und steht inzwischen nur noch auf Rosa. Daher hab ich zu Weihnachten ein paar Wagen umlackiert, mal sehen, ob ich sie wieder in den Keller locken kann damit


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#9 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 11.12.2008 19:55

Ich denk mal das klappt schon,und wenn nicht ist auch nicht schlimm.In dem Alter ist für die Zwerge so einiges interessant,das die kleinen sich nicht nur auf ein Spielzeug konzentrieren ist ja klar.Das kommt und geht.Dafür ist heut zu Tage das Angebot an Spielsachen auch viel zu groß,allein schon wegen der Fernsehwerbung.Aber die Lust an der Eisenbahn vergeht nie,auch wenn es mal für ne bestimmte zeit auf eis gelegt ist.

Und wir haben ja auch was davon


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#10 von Speedle74 ( gelöscht ) , 11.12.2008 21:05

Zitat von seveny

meine Kleine ist 5 und steht inzwischen nur noch auf Rosa. Daher hab ich zu Weihnachten ein paar Wagen umlackiert, mal sehen, ob ich sie wieder in den Keller locken kann damit



Das ist nicht Dein ernst? Wie geil ist das denn Ich bin schon gespannt, wie weit mich meine Kleine treibt...

Sie wird ja erst 3 ops:

Ich bin nicht alleine auf dieser Welt


Speedle74

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#11 von Michael70 , 12.12.2008 22:04

Als ich Ende der 80er Jahre das Hobby Modellbahn für lange Zeit unterbrach, kamen gerade rosa Eaos der SBB auf den Markt. Wer den Wagen nicht kennt, suche mal in ebay nach Märklin 4718.

Viele Grüße
Michael


Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen


 
Michael70
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 27.02.2007
Ort: D-71134 Aidlingen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS2 + Märklin MS1
Stromart Digital


RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#12 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 14.12.2008 18:25

Hallo zusammen,ich plane jetzt seit Tagen am Gleisplan rum,aber irgendwie verwerf ich alles sofort wieder.Mir fehlt einfach die richtige Idee.Das problem ist das ich einfach zu viele vorlagen habe und mir nicht sosicher bin ob ich das ganze so umsetzen kann ,wie ich möchte.

Hier mal die Abmaße der Grundplatte.

http://imagesharing.im.ohost.de/upload/f...a5d980c4721.jpg

Rechts würde ich gern einen Güterbahnhof mit Steinbruch oder etwas ähnlichem einrichten.Links eine etwas größere Stadt mit Endbahnhof.Mittig möchte ich mich mehr dem Landschaftsbau widmen,wo eine Nebenstrecke auf ein Dorf in der zweiten ebene führt.

Egal ,was ich plane ,irgendwie kommt mir das ganze dann so vollgestopft und unrealistisch vor.

Kann mir jemand paar Tipps geben,worauf ich achten muß?

Und wie verhält sich das ganze mit den Anschlußgleisen?Eines wird ja für die ganze Anlage nicht reichen.

Fragen über Fragen

Gruß Matthias


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#13 von Uwe der Oegerjung , 14.12.2008 23:54

Moin Matthias

Kann es sein das du in deiner Zeichnung bemassungsfehler hast :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#14 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 15.12.2008 00:03

ja,einer hat sich eingeschlichen,hab ich leider zu spät gemerkt *schäm*...außerdem ist das ganze seitenverkehrt.Und solche typen wie ich sind angehende Maschinenbautechniker,na prost mahlzeit.

;)


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#15 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 16.12.2008 16:28

Hallo zusammen ,ich hab den ersten Entwurf etwas abgeändert und wollte mal eure Meinung zum Gleisplan der ersten ebene hören.Kritik und Vorschläge erwünscht.

http://imagesharing.im.ohost.de/upload/f...f770f635722.jpg

Gruß Matthias


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#16 von Fredy ( gelöscht ) , 16.12.2008 17:16

Hi

Mir kommt das ganze ein bisschen Vollgestopft vor. Wenn ich JEMALS SO VIEL PLATZ HÄTTE , dann würde ich eher so einen Endbahnhof einer Nebenbahn, IRGENDWO IN DEN BERGEN, mit vielseitigem
Rangier- und Güterverkehr, und "weniger wichtigem" Personenverkehr bauen.

Nicht allzu klein...
Dann noch ein Sägewerk und eine Fabrik (oder andere)...
Dann noch eine längere Strecke mit einem Haltepunkt...

Denn eine Nebenbahn kann manchmal sogar noch UNTERHALTSAMER sein als eine Hauptbahn! (Aus Erfahrung eines Hobbykollegen)

Hoffentich kannst du etwas damit anfangen!


Fredy

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#17 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 17.12.2008 06:38

Ich werd das ganze nochmal überarbeiten.je öfter ich es anschau umso weniger gefällt es mir.Soviel Platz ist das garnicht hab schon überlegt ,eine Wand rauszureisen,dann wär das ganze nochmal 3 m länger.Mal schauen was mein Feldwebel dazu sagt.


Matthias1973

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#18 von Peter Müller , 17.12.2008 08:52

Zitat von Matthias1973
... eine Wand rauszureisen,dann wär das ganze nochmal 3 m länger.


Modelleisenbahn braucht Länge, keine Breite. Die Idee mit der Wand ist auf jeden Fall gut, die würde ich zu Ende verfolgen.

Und die Sache mit zu voll oder mehr Landschaft: die ersten Jahre kann es glaube ich nicht voll genug sein. Später legt man die Schwerpunkte anders und möchte mehr Landschaft oder schlanke Weichen und große Radien. Ich würde bei der ersten Anlage gleich den Abriss und den Bau einer zweiten Anlage in fünf bis zehn Jahren einplanen. Ist kein Scherz!

Aber zuerst würde ich reichlich Gleise planen, am besten auch auf mehreren Ebenen. Aber wechsele nicht mit einer einzigen Kurve von Ebene zu Ebene, sondern plane schöne lange Strecken mit langen Rampen dafür ein.


Grüße, Peter


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#19 von 103er und 151er Fan ( gelöscht ) , 29.01.2009 15:38

Hallo!

Primär geht es doch um Deinen Sohn? Wenn ich mich in diese Alter zurückversetzt, dann erinnere ich mich, dass ich am liebsten Strecken gebaut habe. Also neue Gleis- “Figuren“ entdecken.

Sollte das bei Deinem Sohn ähnlich sein, brauch es nicht gleich eine Anlage, ja kann sogar kontraproduktiv sein.

Sobald Dein kleiner mit der Gleisgeometrie der “Grundelemente“ gut umgehen kann, dann fordere Ihn doch mit eine paar schlanke Weichen heraus?!

Noch ein Tipp am Rande. Sortiere die R1 Radien aus. Beziehungsweise kaufe, außerhalb von Startpackungen, keine R1-Gleise nach.

Eine Trix- Startpackung (ebenfalls C-Gleise) halte ich für wesentlich sinnvoller und zukunftssicher als eine Märklin-Startpackungen, aber das ist wieder ein ganz anders Thema und ist neben sachlichen Argumenten auch aus “persönlichen Gründen“ motiviert.

Mit freundlichen 103er und 151er Grüßen
Henning

PS: Wie ist Dein/Euer aktueller Stand?


103er und 151er Fan

RE: Wiedereinstieg nach langen Jahren

#20 von Matthias1973 ( gelöscht ) , 30.01.2009 12:25

Hallo,
mein Sohn fähst lieber als er baut,das ist in dem Alter ja auch verständlich

Er möchte halt auch durch Tunnel und bahnhöfe fahren.Im moment ist alles auf dem teppich aufgebaut und um das ganze vor Schaden zu bewahren,werden wir das ganze fest auf einer Platte verbauen.Der Plan ist soweit fertig,und die multiplexplatten für das Untergestell sind bestellt.Das zum derzeitigen Stand.

Gruß Matthias


Matthias1973

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz