#1 von
Bügelfaltenmann
(
gelöscht
)
, 06.12.2008 00:34
Hallo liebe Modellnahnfreunde,
ich bin der Verzweiflung nahe. Nachdem ich wochenlang mit dem Switchpiloten und dem Twin-Center nur immer die Weichenadresse 1 schalten konnte, habe ich es jetzt mit dem Fleischmann-Decoder 6852 versucht. Ergebnis: Ich kann wieder nur die Adresse 1 schalten. Ich habe alles streng nach Anleitung gemacht, den Decoder an den POM-Anschluss gesteckt und CV 513 auf Adresse 1 programmiert. Aber auf dem Twin-Center kann ich nur die 1 schalten. Wie stelle ich denn die Adresse der Anschlüsse 2-4 des Fleischmanndecoders ein? Darüber finde ich nichts in den Anleitungen. Ich hoffe, dass das irgendjemand weiss, denn ich bin inzwischen absolut ratlos. Wo liegt bloss das Problem, an dem ich schon seit Monaten herumdoktere. Zuerst dachte ich, der Switch-Pilot sei kaputt, das Twin-Center kann ja wohl nicht kaputt sein.
#2 von
Dietmar Gemüth
(
gelöscht
)
, 07.12.2008 09:17
Hallo Eugen, es stellt sich die Frage, wie hast Du am TC den Baustein angemeldet? Bausteinadresse 1 Ausgang 1 " 1 " 2 " 1 " 3 " 1 " 4 so wäre es richtig. Mal abgesehen von einer überteuerten DcoderLösung. Es gibt billigere und zuverlässigere Decoder. http://www.railway-lauf.de/
#3 von
Bügelfaltenmann
(
gelöscht
)
, 08.12.2008 12:33
Hallo Dietmar,
Vielen Dank für deine Antwort. Angemeldet habe ich ihn wie oben beschrieben. Momentan sind in einem Testkreis zwei Weichen an Ausgang 1 und 2 angeschlossen. ich habe mir mal die Info auf Digital-Bahn angeschaut. Was ich noch nicht ganz kapiere, ist die Bedeutung der Weichennummer. Beim Twin-Center ist von virtuellen Adressen die Rede. Ist das das Gleiche?
Das ist momentan bei mir so:
Virtuelle Adresse 1, Dekoderadresse 1, Ausgang 1
Virtuelle Adresse 2, Dekoderadresse 2, Ausgang 2
Virtuelle Adresse 3, Dekoderadresse 3, Ausgang 3
Virtuellw Adresse 4, Dekoderadresse 4, Ausgang 4
Könnte hier der Fehler liegen? Ich habe bisher beim Empfängerbaustein nur die Adresse 1 eingeben können . Wie weiss ich aber, welche Adresse der Ausgang 2, 3 etc. hat oder wie ich das einstelle. Wie gesagt, schalten kann ich bisher nur Adresse 1. Irgendwie ist mir die scheinbar ganz eigene Logik dieser Empfängerbausteine nicht plausibel.
#4 von
Bügelfaltenmann
(
gelöscht
)
, 08.12.2008 17:11
Hallo Dietmar,
offensichtlich sind die Weichennummern bei Fleischmann tatsächlich die virtuellen Adressen. Habe diese jetzt bei der 2. Weiche laut Tabelle von digital-bahn auf 6 gesetzt. Also
#5 von
Bügelfaltenmann
(
gelöscht
)
, 19.12.2008 15:20
Hallo liebe Modellbahnfreunde,
jetzt hat es endlich geklappt! Das "Problem" mit den Fleischmann-Decoder war, das alle Ausgänge eine Adresse habe, was meiner Ansicht aus der Anleitung nicht klar wird.
Ich schreibe es nochmal für alle auf, damit keiner solche wochenlangen Probleme hat wie ich: