Hallo Oli,
ich auch vor gut 2 Jahren wieder angefangen und damals insgesamt 13 analog Märklin-Loks aus Kindertagen umgerüstet. Da ich mir nicht sicher war, was draus werden würde und deshalb nicht so viel investieren wollte, habe ich preiswerte Dekoder (damals Tams LD-W-11, 27 Fahrstufen) genommen und bin bei den alten Allstrommotoren geblieben.
Dann hat mich das Fieber wieder richtig gepackt. Ein gutes Jahr nach der Mobile Station und der ersten neuen Digitallok (aus einer Startpackung bei Ebay erstanden) folgte im August 2007 die Central Station (CS1) - aus heutiger Sicht (CS2) wohl etwas zu früh ...
Inzwischen habe ich bereut, damals so wenig in den Umbau investiert zu haben, und meine Loks gerade alle zum 2. Mal umgerüstet. Die Allstrommotoren und die preiswerten Dekoder konnten auf Dauer nicht mit dem Fahrkomfort der recht einfachen Startpackungslok (nur 14 Fahrstufen) mithalten.
Deshalb würde ich Dir - wenn Du Dich für den Umbau entscheidest - auf jeden Fall den Umbau zum Gleichstrommotor empfehlen, d.h., alte Feldspule raus und passenden Permanentmagneten von ESU rein. Kostenpunkt ab 7,40 Euro/Stk. (schau mal unter www.lokstueberl.de - günstiger habe ich sie noch nirgendwo gesehen, bei Ebay ab 8,50 Euro). Manche schwören darauf, dann gleich auf einen 5-poligen Hochleistungsantrieb umzurüsten ... Das war mir aber ein bißchen zu kompliziert und mal wieder zu teuer (man braucht einen neuen Anker und ein neues Motorschild - da ist man schnell bei weiteren 20 - 30 Euro und es ist manchmal schwierig herauszufinden, welche Teile man genau braucht, insbesondere bei Loks mit großem Scheibenkollektormotor, z.B. Deine V200, gibt es viel zu beachten ...). Der Umbau mit Permanentmagnet ist jedenfalls deutlich besser als die Lösung mit den Dekodern an den alten Allstrommotoren.
Dann brauchst Du für jede Lok noch 2 Drosseln (3,3 µH - z.B. von Conrad kosten nicht viel) für den Motorumbau. Eine Umbauanleitung findest Du z.B. auch auf der ESU-Homepage. Das ist nicht schwer - man muss sich nur überwinden, den Lokmotor auseinanderzunehmen.
Da Du angibst ein Märklin-Startset zu haben, in dem vermutlich eine Mobile Station war, würde ich Dir - genau wie Samy1981 - den ESU Lokpilot mfx V3.0 empfehlen - bei Ebay ca. 30 Euro.
Mit dieser Kombination (Permanentmagnet + Lokpilot mfx) bin ich für meinen Teil jetzt sehr zufrieden. Eine Kleinigkeit solltest Du bei der Umrüstung noch einplanen: Alle alten Lampen (16 V) gegen moderne Lämpchen (19 V) in Stecksockeln austauschen. Es gibt auch Stecksockel, die in die Schraubsockel der alten Lampen passen! Die Lampen unbedingt von der Lokmasse trennen, sonst flackern die Lampen unter Umständen bei der Fahrt. Dafür musst Du auch noch mal 3-4 Euro pro Lok einplanen.
Wenn Du es selbst machst, kommst Du so an einen ordentlichen Umbau für rund 50 Euro - selbst wenn Du (um für die Zukunft gerüstet zu sein) die Dekoder nicht direkt einlöten willst, sondern Dir einen NEM-Kabelsatz (ESU bei Ebay ab 2,95 Euro) einlötest und den Lokpilot mfx mit NEM-Schnittstelle einsteckst, um später die Dekoder einfacher tauschen zu können.
Gruß
Holger