Hi,
da ich mit den Bildchen bei Märklin nicht so ganz klar komme, stelle ich meine Frage an die Experten hier.
Ausgangslage:
Es existiert eine Anlage mit drei Fahrstromkreisen (nur Mittelleiter getrennt).
Jeder der drei Fahrstromkreise wird mit einem eigenen Trafo 6647 (32VA) versorgt.
Licht geht extra über einen Transformer 60052, ist strommäßig komplett vom Fahrstrom getrennt (auch die Masse). Jedenfalls sekundärseitig.
Es gibt in jedem Fahrstromkreis mehrere Signalblöcke (nur Hobby-Signale), die mit den Schaltpulten 72750 geschaltet werden, also stromlos gemacht werden.
Ich habe nicht vor, Weichen etc. digital zu schalten, das bleibt alles beim Handbetrieb per Stellpult. Nur die Loks sollen digital gefahren werden können.
Was brauche ich nun für den "Digital"-Betrieb?
Da ich zwei Kinder habe, sind auch zwei Mobile Stations 60652 vonnöten, eine Erweiterung auf mindestens eine weitere MS sollte möglich sein.
Um beide Mobile Stations anschließen zu können, ist auch eine Anschlußbox 60115 notwendig. Dazu wird wohl auch ein weiterer Transformer benötigt (auch ein 60052?).
So, wo aber wird das Ding nun an das Gleis angeschlossen?
Ist das völlig egal, in welchem Fahrstromkreis?
Sind da einfach zwei Drähte, rot und braun?
Und wie bringe ich mehr "Bums" auf die Anlage?
Hintergrund: Ein Trafo 6647 ist mit einem fahrenden Zug (+5 beleuchteten Wagen) und einem stehenden Zug (+4 beleuchteten Wagen) fast schon überfordert. Viel mehr VA bringt eine Mobile Station auch nicht aufs Gleis als ein 6647, würde ich sagen.
Ok, Booster (60172 bzw. 60173 neu), dazu ein weiterer Transformer 60052.
Gedacht ist das so:
Die Mobile Station versorgt den kleinsten Fahrstromkreis (in meinem Fall ein Betriebswerk). Hinweis: Es gibt von da genau eine Gleisverbindung zum Rest der Anlage.
Je ein Booster kommt auf die beiden anderen Fahrstromkreise, auf denen sinnvoll jeweils zwei Züge fahren können.
In dem Schema mit der Systemarchitektur gibt es da noch einen Systembus, der mit Verlängerungskabeln auch die Terminals 60125 verbindet, woran dann wiederum der Booster hängt. Brauche ich das überhaupt? Oder kann ich einen Booster einfach so in einen Fahrstromkreis hängen?
Wie kommt die Digital-Info eigentlich aufs Gleis? Mit dem Masse-Anschluß?
Muß/darf/soll die Masse zwischen den Fahrstromkreisen bei Digitalbetrieb auch getrennt werden?
Was passiert mit einer Lok, die z.B. bei einem Signal in einen stromlosen Abschnitt einfährt? Klar, sie bleibt erstmal stehen (und die Lichter sind aus). Aber behält die Mobile Station das Wissen über das Vorhandensein der Lok?
Wie fährt die Lok weiter, wenn das Signal wieder auf grün geht und die Lok damit wieder Strom bekommt?
Die Stellpulte für die Signale werden jetzt vermutlich an die jeweilige Stromversorgung des Fahrstromkreises angeschlossen, nehme ich an. Also im Grunde wie bisher auch, nur das es eben nicht mehr die Trafos 6647 sind, sondern über einen Abgriff hinter der Anschlußbox oder beim Booster. Oder doch anders?
Wenn weitere Fragen zu meinem Vorhaben bestehen, dann immer raus damit. Denn ich will ja selbst, daß der Umstieg möglichst reibungslos klappt und daß es auch funktioniert.
Derzeit habe ich drei digital-fähige Loks:
- BR 103 (Nr. 37571)
- BR 146 (Nr. 36835, nicht aus Startpackung)
- BR 260 (Nr. 3665)
Zwei alte analoge Loks werde ich beim Umstieg umrüsten (siehe auch hier: Loks):
- E41024 (Nr. 3034)
- BR 212 (Nr. 3147)
Viele Grüße,
Markus