Hallo,
ich bin gerade dabei eine Modulanlage zu planen. Verwendet werden soll Märklin, C-Gleis, S88 und CS2. Ich möchte hier keine Diskussion lostreten über die Vor- und Nachteile einer Rückmeldung mit S88!
Aber eine Frage habe ich. Wie sieht die Verdrahtung eines Rückmelders bei einer Modulanlage aus bzw. wie habt ihr das gelöst?
Am einfachsten wäre es ja, wenn man pro Modul ein Rückmeldebaustein einbaut. Allerdings sind dann im Regelfall (z.B. wenn es nicht gerade ein Bahnhof ist) ein Haufen von Rückmeldern notwenig. Wenn ich nur alle paar Module ein Rückmelder einbaue, dann muss ich die Rückmeldekabel von den anderen Modulen zum Modul mit Rückmelder bekommen (was eventuell die Störanfälligkeit des S88 erhöht). Oder es werden mehrere Module zu einer Rückmeldestrecke zusammengefasst. So würde eventuell ein Rückmelder (zentral angebracht) genügen.
Eine weitere Idee von mir ist, dass man jedes Modul als einzelne Rückmeldestrecke verwendet. und an der Modulrückseite eine Buchse anbringt, an die man den Rückmelder anschließt. Das wäre dann die einzigste Komponente, die nicht im Modul verdrahtet ist. Da wäre man theoretisch am flexibelsten.
Habt ihr Anregungen oder Ideen, wie man so etwas am günstigesten und geschicktesten realisieren kann? Oder wie macht ihr das bei euren Modulanlagen?