RE: Control Gui

#1 von mcorde ( gelöscht ) , 11.01.2009 16:58

hi,
habe mir die software installiert und auch schon einen gleisplan erstellt. auch die rückmeldung habe ich schon eingetragen. nun wollte ich die fahrstrassen eingeben. ich weis nicht, wie ich es nun machen soll. möchte gerne über schalter oder pfeile die fahrstarssen stellen.
ich finde das programm sehr gut gelungen.
dann habe ich gleich noch eine frage. wie kann ich lokbilder in die loksteuerung reinladen?

bis denne matthias


mcorde

RE: Control Gui

#2 von Ulli , 11.01.2009 18:20

Hallo!

Fahrstraßen als solches kannst Du nicht eingeben. Du kannst nur die Fahrstraßen, die auch in der Ecos angelegt sind, verwenden. Um diese auszulösen, mußt Du sie mit einem Symbol des Gleistellbildes verknüpfen.


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Control Gui

#3 von mcorde ( gelöscht ) , 11.01.2009 21:08

hi,
danke schon mal für die anwort. wie mache das denn mit der verknüpfung zu centrale

gruss matthias


mcorde

RE: Control Gui

#4 von Ulli , 12.01.2009 01:08

Zitat von mcorde
hi,
danke schon mal für die anwort. wie mache das denn mit der verknüpfung zu centrale

gruss matthias



Hallo!

Als Symbol für die Fahrstrasse habe ich z.B.: einen Pfeil genommen. Im Editor rechte Maustaste auf das Symbol -> dann hier die Verknüpfung einrichten. Siehe auch Forum von Control Gui!


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Control Gui

#5 von Heinzi , 02.02.2009 21:05

Zitat
Fahrstraßen als solches kannst Du nicht eingeben. Du kannst nur die Fahrstraßen, die auch in der Ecos angelegt sind, verwenden. Um diese auszulösen, mußt Du sie mit einem Symbol des Gleistellbildes verknüpfen.



Hallo zusammen.
ich weiss nicht, ob das hier noch aktuell ist. aber das oben Zitierte stimmt so meiner Ansicht nach nicht ganz.

In CG kann man sehr wohl Fahrstrassen definieren.
Eine definierte Fahrstrasse (ohne weitere Absicherungen) habe ich wie folgt angelegt.

Im Gleisplaneditor füge man an gewünschter Stelle z.b. ein kleinen farbigen Pfeil ein. Markiere diesen und wähle "Konfiguration" an.
Im Konfigurationsfenster definiere man das Sybol als "Schalter" indem man in der Linie "Schalter" zum Beispiel den Schalter 005 auswählt.
Den Glesiplaneditor verlassen. Natürlich mit speichern.
Nun wähle man im Pulldown Menu "Konfiguration" die Option "Schaltbedingungen"
- Im sich öffnenden Fenster wähle man oben rechts "Neu" an.
- Im Feld "Name" gebe man nun einen Namen ein. (Z.B Schattenbahnhof Durchfahrt)
- In den Spalten
"Wenn" / "Zustand" / "Dann" / "Zustand" / "Verzögerung"
gebe man nun z.B folgendes ein:
(Zwischenbemerkung: die einzelnen Weichen müssen natürlich zuerst in der Zentrale erfasst werden. Dann stehen diese in ControlGui automatisch in der Spalte "Dann" zur Auswahl bereit.)

Zeile 1: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Weiche XYZ / Zustand: 0 / Verzögerung: 100
Zeile 2: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Weiche XYY / Zustand: 0 / Verzögerung: 300
Zeile 3: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Weiche XYX / Zustand: 1 / Verzögerung: 500
Zeile 4: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Schalter 005 / Zustand: 0 Verzögerung: 1000


Durch anklicken des Symbols mit dem Namen Schalter 005 im Glesiplan
stellt man nun die Weiche XYZ nach 100ms auf abzweigen; die Weiche XYY nach 300ms auf abzweigen; die Weiche XYX nach 500ms auf gerade und die Zeile 4 bewirkt ein automatisches Reseten des Schalters 005


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Control Gui

#6 von smally ( gelöscht ) , 03.02.2009 21:48

Hallo,

zum Einbinden der Lokbilder schau´mal unter nachfolgendem Link nach

http://www.realsmile.net/index.php?optio...id=770&catid=15

Gruß
Reiner


smally

RE: Control Gui

#7 von Bügelfaltenmann ( gelöscht ) , 24.02.2009 19:06

Zitat von Heinzi

Zeile 1: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Weiche XYZ / Zustand: 0 / Verzögerung: 100
Zeile 2: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Weiche XYY / Zustand: 0 / Verzögerung: 300
Zeile 3: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Weiche XYX / Zustand: 1 / Verzögerung: 500
Zeile 4: Wenn: Schalter 005 / Zustand: 1 / Dann: Schalter 005 / Zustand: 0 Verzögerung: 1000


Durch anklicken des Symbols mit dem Namen Schalter 005 im Glesiplan
stellt man nun die Weiche XYZ nach 100ms auf abzweigen; die Weiche XYY nach 300ms auf abzweigen; die Weiche XYX nach 500ms auf gerade und die Zeile 4 bewirkt ein automatisches Reseten des Schalters 005


Hallo Heinzi,


Da finde ich es allerdings persönlich einfacher, die Fahrstraße erst in der Ecos anzulegen und dann in Gui zu übernehmen.

Viele Grüße
BM


Bügelfaltenmann

RE: Control Gui

#8 von Heinzi , 25.02.2009 08:14

Zitat
Da finde ich es allerdings persönlich einfacher, die Fahrstraße erst in der Ecos anzulegen und dann in Gui zu übernehmen.

na , das bietet jedenfalls den vorteil dass die fs auch an der zentrale abrufbar sind.
ich habe zwar noch keine fs in der cs angelegt, aber auch da muss es doch so ähnlich gehen.


ich finde die ganze weichenschalterei ab der cs (oder ecos) momentan wenigstens noch, sehr unübersichtlich.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Control Gui

#9 von Bügelfaltenmann ( gelöscht ) , 26.02.2009 18:24

Das Anlegen geht ja noch, aber das mit den Schaltzuständen ist bei der Ecos grafisch schlecht gelöst. Ich blicke nie durch, wie die Weichen gestellt sind. Aber mit dem GUI ist das ja jetzt kein problem mehr. Man kann in dem Programm auch Fahrstraßen anlegen, aber es funktioniert bisher nicht so, wie beschreiben.


Bügelfaltenmann

RE: Control Gui

#10 von pepe1964 , 10.03.2009 20:24

Hallo wie ich hier sehe benutzen schon einige hier Control Gui.

Hätte dazu eineige fragen vielleicht kann mir die jemand hier beantworten.

1. Kann man mit Control Gui einen voll Automatischen Ablauf machen und auch nur für Teilbereiche?

2. Wie funktioniert das bei Control Gui mit Bremsstrecken und Blockstellen

3. Wie siht das mit einem vollautomatischen Schattenbahnhof aus, geht das mit Cotrol Gui ?

Vielen Dank im Vorraus


Pickelbahner (K-Gleis) Epoche 4a ohne Dampf von allen Herstellern. Gefahren wird Digital mom mit CS1,CS2 und CS3+ 6021 und Mobile Control.


pepe1964  
pepe1964
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 09.03.2009
Ort: Neu-Eichenberg
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Control Gui

#11 von Heinzi , 11.03.2009 16:39

hallo pepe1964
kennst du das ControlGui forum? da wird dir eventuell kompetenter geholfen als hier.

ich kenne zwar noch nicht alle möglichkeiten der sw aber ich versuche mal eine antwort:

generell: CG kann keine zugerkennung oder verfolgung. somit scheiden alle automatismen welche auf diese funktion angewiesen sind aus.
wie vollautomatsche steuerung eines sbh.

was man aber hinkriegen sollte sind einfache und lokbezogene automatismen. wie z.b eine pendelstrecke auf der immer dieselbe lok pendelt. oder (irgendwo gab's das beispiel) zwei züge die gegenseitig im kreis rumfahren (eingleisig) und sich in einem zweigleisigen bahnhof kreuzen. --> funktioniert aber auch nur, so lange wie immer dieselben beiden loks auf dem oval stehen.
oder halbautomatische sbh steuerung solle auch gehen. also z.b die weichen entsprechend zu stellen wenn ein geleise frei resp besetzt ist.

konventionelle bremsstrecken und blockstrecken sollten funktionieren (also hardwareseitig aufgebaute). die software kann dies infolge felender zuverfolgung wohl kaum (ausser es fährt immer dieselbe lok hinter immer derselben lok her)


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Control Gui

#12 von Ferenc , 11.03.2009 22:56

Hi Pepe,
wie wäre es mit dem hier: http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=start-de

Gruß Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz