RE: M-Gleis Weichen Problem

#1 von MÄLT ( gelöscht ) , 17.01.2009 12:11

Hallo,

ich habe bei meinem SHB alles soweit abgeschlossen und Strom draufgelassen: Braun und Rot Digitalstrom auf Gleis und Braun und Gelb vom Traffo auf Weichen.
Wenn ich aber jetzt eine Weiche schalten will, fangen alle Weichenlaternen etwas an zu leuchten und es schaltet fast nichts.

Kann es sein, das sich ürgentwo braun vom Schalten mit Braun vom Digitalen trifft?

Sonst könnte ich mir das nicht erklähren....


MÄLT

RE: M-Gleis Weichen Problem

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 17.01.2009 12:18

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: M-Gleis Weichen Problem

#3 von MÄLT ( gelöscht ) , 17.01.2009 12:26

Aber:
Warum habe ich das Problem nicht bei den Weichen auf der Anlage?

Das ist das, was ich nicht verstehe!

Naja...der SHB ist eher eine 2 Moba, deshalb auch Lampen drinnen lassen.

Ich habe angeschlossen:
Weichen gelb alle an Gelb und Blau alle über Taster an braun.

Auf der Anlage oben geht das ohne Probleme, wenn ich dann Laternen an haben will, schließe ich Traffo braun zum Digitalstrom.

Aber unten im "SHB" geht das nicht....ich muss mal schaun, ob eine Weiche kaputt ist und deshalb Kontakt macht, eine andere Erklährung fällt mir nicht ein!


MÄLT

RE: M-Gleis Weichen Problem

#4 von MÄLT ( gelöscht ) , 17.01.2009 12:35

Hallo,

Ich habe keine Ahung warum aber es geht....schein ein Wackelkontakt zu sein und den zu finden, ohne das er "wackelt" ist schwierig


MÄLT

RE: M-Gleis Weichen Problem

#5 von jogi , 17.01.2009 12:53

Hallo , Jogi hier

Teste mal , ob an dem gelben , ander Weiche direkt wirklich Spannung anliegt .
Es sieht so aus , als fließt der Strom über die Weichenlaterne ab .

Verbindung Trafo gelb -> Weiche gelb Unterbrechung.
Meine Vermutung.


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.909
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: M-Gleis Weichen Problem

#6 von MÄLT ( gelöscht ) , 17.01.2009 12:56

Im Moment geht es, wenn das Problem wieder auftritt teste ich es!

habe nur gerade festgestellt, das mir der Shop 6 Öffner anstatt Schlieser geschickt hat


MÄLT

RE: M-Gleis Weichen Problem

#7 von B12 , 17.01.2009 13:29

Zitat
Öffner anstatt Schlieser



Das war die Ursache, der Strom fliesst über die Spulen ab.
Bei so vielen Spulen gleichzeitig ist das fast ein Kurzschluss.
Sobald du welche vom Trafo trennst (Öffner) geht ein wenig Licht an...

Gruss
Daniel


Zitat
Laenderbahner Verfasst am: 17 Jan 2009 12:18 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,
na klar - über die Lampen der Weichenlaternen - die sorgen für eine Verbindung zwsichen "Gelb vom Trafo" und "Braun vom Digitalstrom".

Entweder Birnen raus - wozu im SHB bel. Weichenlaternen? - oder extra Massekabel an jede Weichenlatene löten!


Etwas verstehe ich einfach nicht. Wenn jemand keine Ahnung von einem
Thema hat, warum schreibt er dann dazu?


B12  
B12
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 08.02.2008


RE: M-Gleis Weichen Problem

#8 von DB 143 ( gelöscht ) , 17.01.2009 14:20

Du darfst aber normalerweise nichts an den Digitalstrom anschließen, bei Märklin Systems muss die Masse getrennt werden.

So hieß es bisher zumindest immer.

Gruß, Robin

PS: Trafo mit nur einem f.


DB 143

RE: M-Gleis Weichen Problem

#9 von B12 , 17.01.2009 15:41

Die schreiben das, damit im Falle eines Kurzschlusses des analogen mit
dem digitalen Stromkreis nix passiert (mehr für Teppichbahner).
Unterschiedliche Stromkreise mit gemeinsamer Masse beeinflussen
sich nicht gegenseitig.

Gruss
Daniel


B12  
B12
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 08.02.2008


RE: M-Gleis Weichen Problem

#10 von Xi20 ( gelöscht ) , 17.01.2009 20:24

Nun nochmal in Kürze:

Die Masse des Beleuchtungs/Schalttrafos darf mit der Masse ab der Anschlussbox
zusammengelegt werden (Das bleibt bei M-Gleisen auch garnicht aus).

Keinesfalls darf die Masse Der besagten Beleuchtungs/Schalttrafos
und die Masse des Trafos, der an die MS/CS angeschlossen ist zusammengelegt werden!!!

Wichtig ist auch, das die Gelbe Leitung des Beleuchtungs/Schalttrafos
niemals mit dem Mittelleiter, oder diesen versorgenden Leitungen in
Kontakt kommt.


Xi20

RE: M-Gleis Weichen Problem

#11 von MÄLT ( gelöscht ) , 17.01.2009 22:01

Zitat von Xi20
Nun nochmal in Kürze:

Die Masse des Beleuchtungs/Schalttrafos darf mit der Masse ab der Anschlussbox
zusammengelegt werden (Das bleibt bei M-Gleisen auch garnicht aus).

Keinesfalls darf die Masse Der besagten Beleuchtungs/Schalttrafos
und die Masse des Trafos, der an die MS/CS angeschlossen ist zusammengelegt werden!!!

Wichtig ist auch, das die Gelbe Leitung des Beleuchtungs/Schalttrafos
niemals mit dem Mittelleiter, oder diesen versorgenden Leitungen in
Kontakt kommt.



Genau so ist es!
Ich mache Masse Trafo (ich schreib das immer mit 2 ff!?) an Masse Anschlussbox, wenn ich die Laterenn leuchten lassen will, sonst nicht.

Und: Das Problem ist gelöst und die Taster (Öffner) nehmen die hoffentlichg zurück, denn ich hatte da ja schon 1 mal drann rumgelötet, aber erst später gemerkt, das es Öffner sind.....


MÄLT

RE: M-Gleis Weichen Problem

#12 von Xi20 ( gelöscht ) , 17.01.2009 23:59

Zitat von MÄLT

Das Problem ist gelöst und die Taster (Öffner) nehmen die hoffentlichg zurück, denn ich hatte da ja schon 1 mal drann rumgelötet, aber erst später gemerkt, das es Öffner sind.....



Wenn schon gelötet wurde, würde ich das mal bezweifeln.
Aber auf einen Versuch kann man es ja mal ankommen lassen.
Vielleicht zeigt sich der Händler kulant.


Xi20

RE: M-Gleis Weichen Problem

#13 von MÄLT ( gelöscht ) , 18.01.2009 09:04

Ich habe mal angefragt, denn:
Wenn ich die zurück schicke, und sie gebraucht sind, muss ich für den Minderwert (wegen Gebrauchsspuren) aufkommen, was sich bei Tastern im Wert von ca. 2 euro nicht lohnt.....


MÄLT

RE: M-Gleis Weichen Problem

#14 von B12 , 18.01.2009 13:23

Zitat
habe nur gerade festgestellt, das mir der Shop 6 Öffner anstatt Schlieser geschickt hat



Hast du falsch bestellt oder die falsch geliefert?
Im letzen Fall muss der Händler kostenlos umtauschen.

Gruss
Daniel


B12  
B12
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 08.02.2008


RE: M-Gleis Weichen Problem

#15 von MÄLT ( gelöscht ) , 18.01.2009 13:45

falsch geliefert.

Aber ich habe sie ja schon "benutzt", dann muss der Händler zwar zurücknehmen, darf aber den "dadurch entstandenen Schaden" bezahlen lassen.


MÄLT

RE: M-Gleis Weichen Problem

#16 von DB 143 ( gelöscht ) , 18.01.2009 15:06

Zitat von MÄLT
falsch geliefert.

Aber ich habe sie ja schon "benutzt", dann muss der Händler zwar zurücknehmen, darf aber den "dadurch entstandenen Schaden" bezahlen lassen.



Das glaube ich weniger, die meisten sind da sehr kulant und außerdem kannst du doch da nichts für, wenn du es zu spät merkst. Der Fehler liegt doch beim Händler.


DB 143

RE: M-Gleis Weichen Problem

#17 von MÄLT ( gelöscht ) , 18.01.2009 15:07

Ja, das habe ich Ihnen ja auch geschrieben, ich schicke sie erst, wenn sie ok sagen, denn nicht das das nicht klappt!


MÄLT

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz