RE: Roco 63773 E94 032 langsam ?

#1 von maverick2 ( gelöscht ) , 24.01.2009 10:00

Hallo liebe Eisenbahnfreunde,

habe gerade zu meinem 40ten eine Roco 63773 DB E94 032= bekommen, dazu hatte ich noch das Roco Digital Platin Startset mit der V200 und den Silberlingen.
Also sollte ich langsam mal anfangen eine neue Anlage aufzubauen. Ist schon über 20 Jahre her.

ein L in der größe 3m+3m mit 1,40 Breite.

Meine Frage: habe die Schienen mal aufgebaut und meine V200 rennt wie Sau, Digital wie analog, meine 2 Pico E-Loks genauso, nur die E94 ist analog wie digital recht lahm finde ich.

Hab extra einen Fleischmann 6755 Trafo geholt aber das war auch nicht besser, der summt übrigens ist das normal ?
Glaube mich zu erinnern dass das früher auch so war?

Liegt das daran dass die original E94 auch nicht die schnellste war ?

Oder fahren alle Modelllokomotiven gleich schnell ?

Ist schon so lange her und der Wiedereinstieg ist schwer

Danke schon einmal für Eure Hilfe
Grüße aus Niederbayern
Mav


maverick2

RE: Roco 63773 E94 032 langsam ?

#2 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 24.01.2009 10:42

Ich habe eine etwas ältere Version der Roco 194 und das Modell fährt (angemessen) langsam im Vergleich zu anderen Loks.

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Roco 63773 E94 032 langsam ?

#3 von etr , 24.01.2009 15:59

Hallo

Auch neuere Modelle dieser Roco-Lok fahren - realitätsgetreu - wohltuend langsam im Vergleich zu gewissen "Raketen", v.a. anderer Hersteller. Und dank dieser Übersetzung fährt sie geradezu sensationell fein an. Freue dich darüber!

Schönes Wochenende wünscht

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.185
Registriert am: 31.07.2008


RE: Roco 63773 E94 032 langsam ?

#4 von maverick2 ( gelöscht ) , 24.01.2009 18:51

Danke Frank Forsten und Danke etr,

dann kann ich ja beruhigt sein, ich dachte schon sie hat einen Fehler.

Mit dem Fleischmann Trafo 6755, den ich auf meinem analogen Gleis anschliessen will, wenn es dann soweit ist, so in zwei Wochen das erste mal, dass der summt ist normal ?

Ich glaube mich düster dran zu erinnern dass mein alter auch gesummt hat, also ganz leise werden die wohl nicht sein, nehme ich an , oder ?

Danke und Grüße
Mav

@ Frank, habe gerade Deine Internetseite besucht, und bin fast umgefallen samt Bürostuhl. Allergrößten Respekt für eine solch tolle Anlage, so gigantisch durchgeplant, und so detailgenau, da macht es Spass jede Seite ausgiebigst zu durchforsten.
Ich hoffe dass ich nur die hälfte davon hinbekomme, da wäre ich schon im siebten Himmel. Ich bin Handwerklich recht geschickt und auch kreativ, aber so genial wie Deine Anlage, das wäre toll, aber unerreichbar.


maverick2

RE: Roco 63773 E94 032 langsam ?

#5 von Münch ( gelöscht ) , 26.01.2009 12:35

hallo Maverick2
die Vorbild Vmax bei der E 94 beträgt 90km/h,bei der V200 dagegen 140km/h.
Roco bemüht sich(zumindest annäherungsweise),die Vorbildgeschwindigkeiten bei der Umsetzung der Modelle zu berücksichtigen.
sollte man dennoch mal ein Modell schneller oder langsamer machen wollen,gibt es dafür eine einfache Möglichkeit,sofern es sich um eine neuere Konstruktion mit Metallgetriebekasten handelt:
2 verschiedene Kombinationen Schnecke/Schneckenzahnrad werden von Roco verbaut:rot= langsame Übersetzung
gelb=schnelle Übersetzung
es gibt gerade in letzter Zeit einige Modelle,die erheblich zu schnell sind.
(185,189)Tausch auf die rote kombination bringt hier deutliche Verbesserung.Umgekehrt wars bei der ersten Serie des RAms:hier war
"gelb" erforderlich(mit "rot" viel zu langsam).Bei späteren Serien
(Northlander)war dann bereits "gelb" eingebaut.
mfg Olaf


Münch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz