#1 von
M a r t i n
(
gelöscht
)
, 30.01.2009 14:06
Hallo
Eine Lok die bei mir schon lange ganz weit oben auf der Wunschliste steht, ist die E 03 der Vorserie. Beim durchblättern des Neuheitenprospekt bin ich nun wieder auf diese Maschine gestoßen (37575). Täte mich schon gewaltig jucken, aber mfx und Sound (zumindest bei einer E-Lok) ist nicht so mein Ding.
So möchte ich mal Euch fragen welche Alternativen es gibt, und welche Erfahrungen Ihr mit diesen Maschinen gemacht habt.
Desweiteren interessiert mich wie es mit den passenden TEE Wagen zur Lok aussieht. Mäklin bietet die passenden Ep. III Wagen im "großzügigen Maßstab an". Wie sieht es aber mit 1:87 aus ?
Und sollte jemand aus der Runde gleich mal was zum Verkaufen haben - bitte schön !
ich habe mir etwa 2001 die Märklin E 03 Vorserie Nr. 39573 geholt. Damals kam die Lok erstmals mit Metallaufbau auf den Markt (die Versionen davor hatten "nur" einen Kunststoffaufbau, basierend auf der Ursprungsversion von 1966). Meine Lok ist allerdings noch mit dem Ur-C-Sinus-Motor ausgestattet - damals auch noch kein mfx sondern mit 5 Funktionen über die 6021 zu steuern (Spitzenlicht, schaltbares Rücklicht, schaltbare Führerstandsbeleuchtung, Hupe, abschaltbare Anfahrverzögerung). Ausgestattet ist sie im Gegensatz zur Neuheit 2009 mit Scherenstromabnehmern. Ansonsten dürten die Modelle optisch gleich sein.
Als Anhang habe ich ebenfalls von 2001/2002 die Wagenpackungen 42990 "Rheingold" (u. a. Aussichtswagen und damals neu entwickeltem Buckelspeisewagen) und 42991 "Helvetia" mit ebenfalls 3 TEE-Wagen. Sie sind alle noch in dem Längenmaßstab von 1:100 (also jeweils etwa 27 cm Länge) und (serienmäßig!) mit Innenbeleuchtung und stromführender Kurzkupplung ausgeführt - damaliger Preis je Set 199 DM = 101,75 €!
Sämtliche Modelle kamen über die MHI heraus.
Gesamturteil zu dem Zug: Einfach Klasse - super Fahreigenschaften - super Aussehen. Ich möchte keines dieser Modelle missen.
Wenn Du also eine Lok ohne Sound und mfx erwerben möchtest, kann ich Dir nur die 39573 empfehlen.
Gruß aus dem seit Tagen einschneidend kalten Schleswig-Holstein
kann dir nur beipflichten, habe die 39573 mit den Wagensets auch, echt eine schöne Garnitur. Vor allem die schaltbare Schlussbeleuchtung ist "chefmäßig"
Mich stört kein Sound/Mfx keinesfalls. Brauchen nicht alle Loks bei mir Sound haben.
wenn dich die Schraube auf dem Dach nicht stört, ist die die Märklin E 03 Vorserie (Art.-Nr. 39573) eine Traummaschine mit mustergültigen Fahreigenschaften dank Original-C-Sinus.
Wagen in 1:87 gibt's von Roco, z. B. das Set #45924.
Also hau raus das Geld und beglücke uns mit ein paar schönen Fotos von deinem MäRo-Zug.
Stimmt alles was die Jungs über die 39573 sagen Ich habe Sie auch
Ich hatte auch überlegt die neue zu kaufen, aber ich lasse es. Der Ellok sound ist ja oft nicht so gut. Das einzige was mich an der neuen juckt ist der Einholmstromabnehmer. eine gute alternative ist die Roco 69747 Die bekommst Du in e... ab und zu für ca 160,-€
Zum Thema Wagen: Ich habe mir die Wagen von Trix gekauft. Der Händler hat die Achsen getauscht, und ich habe mir die Beleuchtung von: hufing-tronic.de eingebaut. Die gibt es in allen Farben und kostet nicht die hälfte von der m. Und ist sogar dimmbar
Wenn du nicht auf schnick-schnack stehst und gerne bastelst empfehle ich dir eine E 103-002 (3053) nicht die E 03, denn die hat ein schlechteres Getriebe.
Ich habe das Obergehäuse immer neu lackiert, neue Pantos in rot, HLA-Antrieb mit Lokpilot, Beleuchtungsplatinen mit weiß/rot Wechselschaltung, Motorraumbeleuchtung und KK-Kulisse trotz Schürze nachgerüstet.
Glaub mir, wenn du so eine Lok fertig gemacht hast und sie läuft wie eine Neue, liebst du sie!!!
#8 von
M a r t i n
(
gelöscht
)
, 06.02.2009 09:33
Hallo Leute
Erst einmal habt Dank für Eure Hilfe.
Folgendes geht mir so durch den Kopf. Die 39573 kommt meinen Vorstellungen schon sehr nah, einzig der Preis von ca. 220 - 240 Euros für neue/gebrauchte ist schon heftig. Gefallen an der Maschine tun mir die Scherenstromabnehmer. Die Alternative Roco 69747 ist mit ca. 150 - 160 Euro relativ günstig, aber die Maschine verfügt, aus meiner Sicht leider, nur über die Einholmstromabnehmer. Und wenn ich mich nicht täusche, dann ist es wohl auch eine Ep. V Lok. Auch wenn ich mir gerade einen Airbrush-Kompressor gekauft habe, traue ich mich noch nicht ans Gehäuse Lackieren ran. Nichtsdestotrotz würde auch ich mich über ein paar Bilder freuen. Auch bin ich jetzt nicht unbedingt ein Freund der alten Märklin- Hochleistungs-Rasselmotoren/Getriebe.
Bleibt nach allen hin und her Überlegungen eigentlich nur der saure Apfel des hohen Preises der anfangs genannten 39573.
#9 von
Arenasegler
(
gelöscht
)
, 06.02.2009 10:48
Hallo Martin,
ich kann Dir auch nur, als preiswerte Alternative, die E 03 001 (eine Lüfterreihe pro Seite) aus der Roco-Museumsedition (69747) an's Herz legen. Längenmaßstab und Liebe zum Detail sind ihr in die Wiege gelegt. Auch die Fahreigenschaften sind hervorragend. Sie hat eben nur kein Metallgehäuse. Um Diskussionen vorzubeugen: ich habe auch einige E 03/ 103 von Märklin und möchte keine von diesen missen.
Zitat von E 103-002... und KK-Kulisse trotz Schürze nachgerüstet.
Genau das fehlt mir an meinem mit Faulhabermotor und LokSound mfx ausgestattetem Exemplar (3053) noch. Wie hast Du das hinbekommen? Kannst Du von Deiner Lösung Fotos machen?
Jetzt erstmal was zu dem Rasselmotor. Wenn ich mir eine restauriere kriegt sie auch ein neues Treibgestell von dem MHI-Model oder ich bekomme was bei 3,2,1.... Die schnurt mit einem HLA wie eine Katze.
Jetzt zu der KK-Kulisse. Bestell dir die Drehgestellrahmen + Kupplungsschächte von einer neueren 103 oder das MHI-Modell. Brauchst nur mit Schlüsselfeilen vorsichig die Öffnung der Schürze vergrößern. Ich nehme dazu beide Drehgestelle ab. Nehme mir immer so 20 Min. Zeit pro Seite. Alles einbauen und die Lok zum prüfen auf die Schiene. Wenn die Kupplung genug spiel hat ist es fertig. Man kann sich auch noch was Farbe anmischen und die Feilstellen nachtupfen. Ich versuch mal hier 2 Bilder reinzustellen. Grüße Micha
#16 von
Arenasegler
(
gelöscht
)
, 06.02.2009 19:43
Hallo Thomas,
die 69745 hätte ich auch noch gerne. Für einen realistischen Preis (keine Apotheke) ist dieses Löklein aber wirklch nur schwer zu bekommen. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Ich halte es da wie HGH: wer länger wartet,...
Ich hab 3 der alten 3053 , alle mit HL Antrieb ausgerüstet. Ich hänge an den Teilen, weil 1969 dies die erste Lok war, die ich mir gewünscht und von meinem Grossvater auch bekommen hab. Da war ich 8.
Ist irgenwie meine Lieblingslok. So schlimm fahren die nicht, von wegen Rassel.
Ich habe eine Mä 3053 aus der erste Serie. Sie wurde mit Lopi + Hamo-Magnet ausgestattet und läuft sehr gut. Der Motor ist zwar hörbar, aber richtig "rasseln" tut der jetzt auch nicht. Da gibt es lautere Märklinloks.
Mein Exemplar hatte auch die Maschinenraumbeleuchtung, die ist nun separat schaltbar.
Und vor den Roco-Sets 45902 und 45903 (1:100) macht sie eine sehr gute Figur. Bevor ich diese Sets hatte, fuhr die Lok mit den 1:110er Wagen von Märklin. Die Kombination aus starker Verkürzung der Wagen und langer Ellok wirkte aber nicht so arg toll (Lok fast so lang wie ein Wagen), deshalb fahren die "Blechkisten" jetzt mit der 112er von Trix.
Gruß Florian
Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!
#19 von
M a r t i n
(
gelöscht
)
, 07.02.2009 22:24
Zitat von Litra_EG
Oder die 69745, das ist die Epoche-3-Version als E03 002. Iirc mit Scherenstromabnehmern. Dürfte aber schwierig zu bekommen sein.
Bingo
Danke Thomas genau die isses.
Und nach nur ein klein wenig Recherché im Internet, war sie auch schon gefunden und gekauft. Wagen dazu werden dann wohl jene von Märklin aus den Neuheiten 2009 sein.
Ich habe die Märklin E03 004 und habe mir dann später noch die Trix E03 001 gegönnt und mit Sinusantrieb ausgerüstet. Diese hat bewegliche Einholmstromabnehmer wie die Insider 103. Zusammen im BW oder mit den Wagensets einfach klasse.
Somit fällt es mir nicht sehr jetzt auf die 37575 zu verzichten.