Hallo, laut der Brawa WWW-Seite ist die DRG Variante der S9 - also Br14 noch nicht lieferbar (Stand 31.01.2009) Ist diese Lok vielleicht doch schon ausgeliefert worden?? Hat jemand sie schon gesehen? Meine hier die Loks: 40274 und 40276-mit Sound Vielen Dank und Gruss aus Warschau P.
#3 von
Arenasegler
(
gelöscht
)
, 31.01.2009 19:13
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Ich habe mir auch die Epoche I-Version gegönnt. Ein sehr schönes Modell, mit feinen Detail's, sehr guten Fahreigenschaften auf Märklin's C-Gleis und einem guten Sound. Gleiches gilt, in meinen Augen, für die S 2/6, welche ich mir auch zugelegt habe.
mir fällt auch, daß Du die S9 nur an der Pufferbohle und eine Leitung an der hinteren Kuppelachse zugerüstet hast. Das Gestänge unter dem Führerhaus kannst Du auch montieren, es stört im Betriebsdienst nicht.
Aus den Führerhaustüren bin ich allerdings nicht schlau geworden und habe sie so wie ab Werk montiert, gelassen. Scheint mir bei Dir auch so zu sein. Vermutlich für den Fahrbetrieb also richtig so, oder?
Brawa hat mir schon darauf hingewiesen das die Innenzylinder (im Beutel) samt die große Türen (auch im Beutel) nur für Vitrinemodelle gemeint sind.
Ich weiß noch immer nicht wo und wie man die Innenzylinder befestigen soll, obschon ich das Drehgestell weggenommen hatte.
Können die Regenrinnen beim Vorlaufgestell auch montiert werden, oder kommen die gegen'm Rad?
Das Gestänge muss tatsächlich noch befestigt werden. Wie Jens Braun schon schrieb, müssen dazu die Borungen im Führerhausboden etwas vergrößert werden.
Die sgn. ‚hintere Leitung’ ist der Tachometer (Gr. tachus = Geschwindigkeit).
Besten gruß vom Abendland, Frits
PS: Lieber Moderator: das Bild der S 9 war m.E. schon "im Fenster", oder?
Dabei möchte ich gerne von euch erfahren, wie die Steuerung sich bei Ihre Modelle hält. Sie ist ziemlich kompliziet. Die obere Kolbenstange neigt sich debei leicht entweder zum verbeugen oder zum brechen. Die 2. Niete (von oben) steckt in einem winziges Loch der Steuerstange (Haltestange).
ja, also die Schutzbleche („Regenrinnen“): ich habe sie montiert, aber nicht geklebt. Sie beeinträchtigen auch nicht die Betriebssicherheit, da sie flexibel sind. Das Problem besteht nur darin, daß auf der rechen (Lokführer?-)Seite der untere Befestigungspunkt der Aufstiegsleiter eigentlich im Weg ist. Man muß entweder unten dran vorbei - für ein Vitrinenmodell kein Problem - oder oberhalb, weil nur dann genügend Lauffreiheit besteht. Das sieht natürlich nicht ganz sooo toll aus. Habe mich noch nicht letztendlich entschieden und solange kurve ich erst einmal damit herum.
Ich habe heute auch mal den Tacho montiert: nix für den Fahrbetrieb. Dachte ich mir auch, war nur durch Dein Foto motiviert worden. Ebenso habe ich die Tendereinsätze für die Tür montiert. Fahren tut sie damit - es hakt also nirgends -, allerdings schlagen die Türen bei manchen Gleisfiguren zurück und das gibt dann ein deutliches Klacken. Schade.
Alles Gute, Friedrich
PS. Habe übrigens heute die BR 14 in GS bei meinem Händler gesehen. Sie ist also auch hier raus.
#13 von
Arenasegler
(
gelöscht
)
, 23.03.2009 15:08
Hallo Frits,
Deine Bilder sind wirklich immer wieder sehr schön anzusehen. Ich habe mir vor einiger Zeit bei meinem Händler die 3 Abteilwagen der K.P.E.V. bestellt (Brawa 45256, 45257 und 4525 und freue mich schon auf deren Auslieferung.
Leider sind drei (1x 45256, 1x 45257 und auch die als 'Reparation' hiervon zurückerhaltene 45257 schon wieder! ) nach Remshalden zurück gegangen wegen längsseitigem Verschmutzung mit Fingernabdruücken. Für 76,95 euro bitte sauber!
Also, Dieter, obschon die Wagen nicht einfach aus dem Schachtel kommen (mach es zweimal und du weiss bescheit) bitte erst beim Händler kontrolieren (lassen).
#15 von
Arenasegler
(
gelöscht
)
, 24.03.2009 18:14
Hallo Frits,
ich werde mir die 3 Wagen ganz genau ansehen, bevor ich diese mitnehme. Das mit Deinen Wagen ist wirklich schade. Und das bei dem ja nicht gerade geringen Preis.