#1 von
m_insider_andreas
(
gelöscht
)
, 15.05.2005 17:02
Hallo Leute,
ich habe mir eben im Neuheitenprospekt 2005 die Lok aus der Startpackung (146.1) angesehen und diese optisch mit einer DB 87:1 Nachbildung der 145 verglichen, von der die 146 ja abgeleitet ist (oder irre ich da?). Das Foto sieht aber eher wie eine 185 aus, insbes. was die Dachkonstruktion angeht. Bei der 145 ist auf dem Dach keine Leitung zwischen den Pantos.
Zitat von Hendrik Albrecht...soweit ich weiß wurde die 146 aus der 185 abgeleitet. Sie soll sogar weitgehend baugleich sein, mit Ausnahme des Zugzielanzeigers...
Hallo,
das mit der 145/146/185 ist nicht ganz so einfach und hat schon mehrfach für Verwirrung gesorgt. Ich versuchs' jetzt nochmal zu entwirren und zu beschreiben, woran man die Bauserie äußerlich erkennen kann:
1. Bauserie (gleiche Kastenform): Baureihe 145 Baureihe 146.0 (die eigentlich eine 145 mit Zugzielanzeiger ist)
#4 von
m_insider_andreas
(
gelöscht
)
, 16.05.2005 18:18
Vielen Dank, ich dachte schon, hier wäre einfach nur "146.1" auf die Lok gepackt worden, ohne das Modell anzupassen. Dann kann ich das Startset ja auf meiner "Wunschliste" stehen lassen, ein Regionalexpress fehlt mir nämlich.
die 146 ist nicht einfach ne 145 mit Zugzielanzeige... die hat auchnoch nen Hohlwellenantrieb und darf 160 fahren (die 145 hat Tatzlager und darf nur 140)
Zitat von Railion...die 146 ist nicht einfach ne 145 mit Zugzielanzeige... die hat auchnoch nen Hohlwellenantrieb und darf 160 fahren (die 145 hat Tatzlager und darf nur 140)
das sind schon wichtige Unterschiede ...
Das ist mir bekannt, aber:
Zitat von Railion... woran man die Bauserie äußerlich erkennen kann ...
die 146 ist nicht einfach ne 145 mit Zugzielanzeige... die hat auchnoch nen Hohlwellenantrieb und darf 160 fahren (die 145 hat Tatzlager und darf nur 140)
das sind schon wichtige Unterschiede
Moin Railion
Ja beim Vorbild hast du wohl recht nur beim Modell eher nicht
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.