#1 von
M a r t i n
(
gelöscht
)
, 02.02.2006 16:20
hallo
beim durchstöbern beim 3 2 1 sah ich ein angebot über eine ~ fleischmann br65 mit einer hinten montierten telexkupplung von roco.
schnell mal bei roco online nachgeschaut konnte ich dort aber keine telexkupplungen finden. so also meine frage. kennt jemand die telex-kupplungen von roco, sind diese käuflich zu erwerben, hat jemand diese vielleicht schon mal an einer fleischmann lok verbaut, und wie hoch ist der zu erwartende "bastelaufwand" ?
vielleicht ist "strickliesel1306" hier sogar im forum aktiv.
auf alle fälle finde ich diese idee nicht schlecht, zumal ich gerade dabei bin meine 65er zu digitalisieren.
die Roco Telexkupplung bekommst Du bei E-Bay einzeln zu kaufen. (ca. 15,00 Euro das Stück) Wenn Du die Kupplung an einen Kühn Decoder anschließt, kann über eine Einstellung des Decoders die Ansprechzeit der Kupplung einstellen(zum Schutz der Kupplung vor Durchbrennen). Sollte ein Decoder über diese Einstellung nicht verfügen, kann man bei HGH eine Zusatzplatine kaufen.
Roco nennt diese Kupplung "Digitalkupplung" (und sie funktioniert auch nur bei Digitalbetrieb).
Als Ersatzteil gibt es bei Roco diese Kupplung nicht zu bestellen.
Eine Möglichkeit, daran zu kommen, wäre z.B. das Ausschlachten der Roco-290er. Da sind einige günstige Modelle mit dieser Kupplung ausgestattet. Das besondere daran ist, dass sie in einen Norm-Kupplungsschacht passt.
Habe mich heute zum ersten mal ernster mit dem Thema Telexkupplung beschäftigt und diesen Thread gefunden. Ist ein bisschen älter aber vielleicht hat sich ja etwas getan.
Gibt es für Fleischmann inzwischen so was wie Telexkupplungen? Und, wenn ich das richtig versteh, müßte man dann ja wenn alle Wagen mit der entsprechenden Märklin Kupplung ausrüsten. Zumindest die die viel gekuppelt werden und rangiert werden.
von Fleischmann gibt´s nichts dergleichen bisher, aber inzwischen gehört man ja zusammen mit Roco zur Modelleisenbahn GmbH. Und die Roco Digitalkupplung gibt´s inzwischen von Roco im >Set mit passendem Decoder< ganz offiziell über den Fachhandel zu kaufen.
Und nein: Du solltest für die Benutzung dieser Digitalkupplungen an Deinen Wagen keine Märklin-Kupplungen montieren, sofern diese nicht von Märklin oder Trix sind. Du handelst Dir sonst Probleme ein, da sich der Bügel der Märklin-KK gern mit den Puffern verhakt. Märklin setzt die Puffer eine Idee höher, damit die gekuppelten Bügel unter ihnen schwenken können.
Stattdessen harmoniert die >Roco Universalkupplung< prima mit Digitalkupplung und Puffern der DC-Modell-Hersteller.
ich würde diese kupplung überwiegend in den Güterzügen einsetzen. Allerdings habe ich da sehr weinig kurzkupplungsmechanik oder wie das heißt. Ist das ein Problem?
bei vielen Wagen kann man die Roco Universalkupplung auch einsetzen, wenn wenn der Kupplungsschacht nicht kulissengeführt ist. Die Roco Universalkupplung kuppelt nicht ganz so eng wie die Fleischmann Profikupplung oder die Roco Schwalbenschwanzkupplung.
Ganz allgemein sagen kann man das aber nicht, da bei manchen Wagen das Auslenken der Deichsel eben nicht ganz genügt. Hier heißt das Motto: Am besten testen!
Kaufe Dir eine Packung Roco Universalkupplungen (vielleicht kann Dir ein Freund erstmal ein paar leihen) und stecke zwei Bogengleise des engsten bei Dir im Einsatz befindlichen Radius als Bogen und Gegenbogen zusammen Und dann nimmst Du Dir Deine unterschiedlichen Güterwagentypen vor und schiebst sie durch diese S-Kurve und testest, ob sich die Puffer in der Kombination verhaken.
Zitat von Der Krümel[...]von Fleischmann gibt´s nichts dergleichen bisher, aber inzwischen gehört man ja zusammen mit Roco zur Modelleisenbahn GmbH.[..]
#9 von
Alpen-Bahner
(
gelöscht
)
, 09.04.2013 20:03
Hallo,
weiß jemand, ob die Digitalkupplung von Fleischmann die gleiche wie die Digitalkupplung von Roco ist? Gibt es bereits Erfahrungen hinsichtlich der zuverlässigen Betriebsfähigkeit dieser Digitalkupplungen?
Zitat von Alpen-BahnerGibt es bereits Erfahrungen hinsichtlich der zuverlässigen Betriebsfähigkeit dieser Digitalkupplungen?
Zu zweiter kann ich nichts sagen, da mir die Profikupplung aufgrund ihrer Schwergängigkeit nicht zusagt. Die digitale Roco-(Universal)kupplung funktioniert bei mir zumindest recht gut.
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!